![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich will ja nich "klugschei.en" aber es ist eher abhängig von der Software, da diese die atmosphöärischen Fehler und Laufzeitfehler korrigieren muss.
Hardwaremäßig reichen 3 Satelliten normal schon aus und obs dann 6 oder mehr sind..... Das bürgerliche GPS hat eine "technische" Genauigkeit von ca. 10m, der Rest wird per Software feingetuned. Militärische Anwendungen sind da bedeutend genauer ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Natürlich hast Du Recht aber die Hardware mancher Navis ist auch nicht ohne ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die moderne Tachos im Auto "zählen" die Radumdrehungen (bzw. am Getriebeausgang) und errechnen daraus die Geschwindigkeit, die dann angezeigt wird.
Jetzt ist der Abrollumfang eines Reifens Geschwindigkeitsabhängig nicht ganz gleich. Mit höherer Geschwindigkeit wird der Reifen minimal größer. Wenn die gesetzlich vorgeschriebene Tachovoreilung (bei relevanten Geschwindigkeiten bis max. 130 km/h) entsprechend gering eingestellt wird, kann der Tacho oben raus exakt stimmen. Wenn das beim Viano 3.0 CDI Vorsatz der Ingenieure war, so ist es hevorragend gelungen. Bei mir: Tacho 54 Navi 50 Tacho 64 Navi 60 Tacho 103 Navi 100 Tacho 190 Navi 190 Tacho 205 Navi 205 (Begrenzer) Ich find das gut. Grüße JoJo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich bin auch relativ begeistert von der Genauigkeit der Tachos...wenn ich das mit meinem Audi vergleiche... Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Verwandtschaft des Vianos zum Vito und somit zur LKW Sparte "Schuld" daran ist, das die Tachos recht genau sind. LKW Tachos müssen ja geeicht sein und die Eichung ist denke ich wesentlich genauer als bei einem PKW Tacho. Da Vito/Viano ja eigentlich auch zu dieser Sparte gehören, profitiert davon die Genauigkeit der Tachos... Jan |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Eine Voreilung muss aber nach wie vor eingestellt werden da die Reifen einer Fertigungstoleranz zur Normbrösse unterliegen und ein Tacho nie weniger anzeigen darf. Dazu kommt noch der Reifendruck, Schlupf und Verschleiss. Fahrzeuge mit TCO(Tachograf) haben zwar noch den Geber am Getriebe aber dieser muss alle 2 Jahre geeicht werden und hat trotzdem noch eine Voreilung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zwischen div. Navis und meinem V-Tacho bestehen bei Tempo 100km/h meist 8km/h Differenz.
Zwischen denselben Navis und meinem kleinen Toyota gibt's fast keine Differenz. Ist aber unheimlich praktisch für den Geldbeutel, weil ich doch meistens nach Tacho fahre und nur selten noch meine gedanklichen 8-Frei-km/h drauftue... spart extrem viel Geld. |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dann hast Du falsche Reifen montiert und/ oder falschen K-Faktor im KI eingestellt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|