V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Hinweise

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 10
Gäste: 831
Gesamt: 841
Team: 0
Team:  
Benutzer:  alexanderpeter, Arisha25Ma, carsten.siewert, ChristianM, Clint, Marco Pele, MP Fan, Plasma, UweG, Vito#1904
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34119
Beiträge: 360685
Benutzer: 939
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Arisha25Ma
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 04:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Arisha25Ma
Heute
- RigasyaMus
Heute
- mgast
Heute
- Clint
26.10.2025
- Kithi
26.10.2025
- Zorchen
26.10.2025
- Languste
25.10.2025
- Karuso
25.10.2025
- Üffes

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.12.2011, 15:02
Köterkutsche
Gast
 
Standard

Zitat:
Zitat von RF3 Beitrag anzeigen
Der Witz ist: wer sich mehrere Autos leisten kann, stellt sich bestimmt nicht alle Naselang hin und schraubt Kennzeichen um, nur damit er ein paar Kröten bei der Versicherung spart (bei der Steuer spart man ja nix). Da versichert man den zweiten lieber wie bisher als Zweitwagen, spart sich das Wechseln und kann bei Bedarf auch mit beiden Autos gleichzeitig fahren.
Du bist ja geil. Gibt's noch Grau zwischen Schwarz und Weiß?

Ich fahre beruflich ca. 25tkm/Jahr + privat ca. 10tkm.
Habe aber kein Geld, mir alle Nas lang nen neuen Benz anzuschaffen.
Deshalb verrutsche ich im Alltag lieber einen kleinen Toyota und schone meinen bald 11jährigen Vau.

Und ich würde, auch wenn ich NUR 500€ jährliche Versicherung sparen würde, mir gern jederzeit die Fingernägel schmutzig machen, um das Kennzeichen zu wechseln. Denn für mich sind 500€ viel Geld

Ich versteh nicht, wieso das hier in Deutschland so viel schwieriger sein muss als in der Schweiz, in der es das System schon seit Jahren problemlos gibt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.12.2011, 15:25
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

ZITAT: "Ich versteh nicht, wieso das hier in Deutschland so viel schwieriger sein muss als in der Schweiz, in der es das System schon seit Jahren problemlos gibt."


Das ist es ja, ich glaube das versteht niemand*, wahrscheinlich diejenigen, die für eine solche Regelung Verantwortlichen am allerwenigsten. Diese Personen sollten es aber verstehen, denn die beschäftigen von berufswegen damit. Denn Schluss den ich daraus ziehe tue ich hier lieber nicht kund.

*PS.: es ist ja auch nicht zu verstehen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.12.2011, 06:34
Horst Horst ist offline
Super V
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Heilbronn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito F 110TD (W638)
Baujahr: 1999
Motor: OM601.970 jetzt mit grüner Plakette!
Horst´s Fotoalbum
Beiträge: 754

Heilbronn -[Deutschland]- HN Heilbronn -[Deutschland]- A 5 6 2 9
Standard

Hallo Köterkutsche,

Du machst das nicht für 500€, du machst das vielleicht nicht mal für 50€ im Jahr, wenn dann noch Gebühren dazukommen, dann zahlst du vielleicht sogar drauf im ersten Jahr.
Das kann nur einem Politiker einfallen, der immer im Dienstwagen rumkutschiert wird und vom realen Leben so weit entfernt ist wie die Astronauten auf der ISS.

Gruß Horst
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Horst für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 25.12.2011, 12:56
eliminator0815 eliminator0815 ist offline
Rookie
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: 39288 Burg
Vahrzeug: Vito 110 D
Motor: 2,3 TD
eliminator0815´s Fotoalbum
Beiträge: 27

Jerichower Land  -[Deutschland]- JL Jerichower Land  -[Deutschland]- MM 4 1 4
Standard

In Deutschland muß eben immer alles schöner, besser, größer und vor allen Dingen komplizierter sein als im Ausland. Man denke nur an die Anlaufschwierigkeiten der Lkw-Maut.
Aber für irgendwas müssen die Damen und Herren Volks-(ver)-treter ja gut sein.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.12.2011, 13:21
Harry525i
Gast
 
Harry525i´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von eliminator0815 Beitrag anzeigen
In Deutschland muß eben immer alles schöner, besser, größer und vor allen Dingen komplizierter sein als im Ausland. Man denke nur an die Anlaufschwierigkeiten der Lkw-Maut.
Aber für irgendwas müssen die Damen und Herren Volks-(ver)-treter ja gut sein.
Also für was die ...Volksvetreter gut sein sollen,das frage Ich mich seit Jahren, was haben sie denn gutes fürs Volk gemacht ??? kann mich nur daran erinnern das der kleine Mann im Endeffekt nur draufgezahlt hat,weil unsere Volksvetreter nichts zu verschenken haben. Und was macht man wenn man nicht mehr weiß wie man an dem kleinen Mann sein Geld kommt, RICHTIG man läßt sich wieder einen Schwachsinn einfallen,macht ihn dann noch komplizierter,weil man ja denkt das der kleine Mann das nicht schnallt...., die LKW Maut sollte doch für die Strassenausbesserung sein soweit Ich mich erinnere,ist da was für verwendet worden??? nein unsere Herrn Volksvetreter sind am Heulen das sie kein Geld dafür haben,wo sind denn die Maut €uros hin ???? ,der nächste Kracher der Volksverteter kommt bestimmt auch noch die PKW Maut......,also wo machen die Herren was für den kleinen Mann ???? in meinen Augen nichts,denn Zahlen muss nur der kleine Mann,und das immer mehr bis es nicht mehr geht...
meine Persönliche Meinung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.12.2011, 19:14
fliesen-enno.ts99 fliesen-enno.ts99 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 19.07.2009
Ort: GC
Vahrzeug: 638 Bus & 638 Kasten
Baujahr: 1997
Motor: 2.3TD
fliesen-enno.ts99´s Fotoalbum
Beiträge: 131
Standard

Kennzeichen umschrauben das muss nicht sein.....!

jeder Kfz Steuerzahler hat das Recht auf einen 2.Satz Nummernschilder

Man wird sogar bei der zulassung gefragt ob 1 oder 2 Paar

Geändert von fliesen-enno.ts99 (25.12.2011 um 19:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.12.2011, 19:47
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

ich hab 4 Motorräder (3 zugelassene) ,
kann eh immer nur mit einem fahren, muss aber für alle 3 bezahlen, da es keine 125er sind, ist das schon bissl viel Geld für Steuer und Versich.

Vielleicht würde ich mir auch ein 5. kaufen - und damit wieder Geld in den Wirtschaftskreislauf bringen, also konsumieren, ,.....
Aber wenn ich für jedes einzelne zur Kasse gebeten werde, bei Autos ist es noch schlimmer,
dann übe ich lieber Verzicht ,
kaufe kein Auto oder Moped, was interessiert mich die Wirtschaft,

geniesse eine Flasche Rotwein ,

und gut iss.

Sehr zum Wohle !!! :-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.12.2011, 21:39
Harry525i
Gast
 
Harry525i´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Foto-Martin Beitrag anzeigen
ich hab 4 Motorräder (3 zugelassene) ,
kann eh immer nur mit einem fahren, muss aber für alle 3 bezahlen, da es keine 125er sind, ist das schon bissl viel Geld für Steuer und Versich.

Vielleicht würde ich mir auch ein 5. kaufen - und damit wieder Geld in den Wirtschaftskreislauf bringen, also konsumieren, ,.....
Aber wenn ich für jedes einzelne zur Kasse gebeten werde, bei Autos ist es noch schlimmer,
dann übe ich lieber Verzicht ,
kaufe kein Auto oder Moped, was interessiert mich die Wirtschaft,

geniesse eine Flasche Rotwein ,

und gut iss.

Sehr zum Wohle !!! :-)
jo das is das beste was man machen kann, Prost und nicht weiter über alles nachdenken
Ich genieße mein Bier,und warte was da noch so tolles kommt Prost
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.12.2011, 22:47
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Foto-Martin Beitrag anzeigen
ich hab 4 Motorräder (3 zugelassene) ,
kann eh immer nur mit einem fahren, muss aber für alle 3 bezahlen, da es keine 125er sind, ist das schon bissl viel Geld für Steuer und Versich.
...
Also 150 EUR Steuer+Haftpflicht+Teilkasko bei 12 Monaten angemeldet holen erst nach > 50 Jahren den reinen unverzinsten Kaufpreis meiner 850er ein.

Insofern wohl eher Peanuts, zumal evtl. auch März-Oktober reicht, dann sind das unterhalb vom Racer und nicht gerade in hauptstädtischen Preisregionen gut 100 EUR pro Jahr und Maschine und Du bist flexibel.

Die Ersparnis eines Wechselkennzeichens ist auf der Rückseite doch beschränkend, wenn ich dann doch mal eine Ausfahrt mit einem Kumpel gemeinsam machen möchte.

Ich stelle mir als Extremfall vor, wie das gerade aktive Moppi geklaut wird - was DAS dann einen Haufen neue Schilder für die übrig gebliebenen bedeutet (reicht eigentlich schon, wenn IRGEND EINES der Basisschilder wegkommt, wenn ich das richtig sehe).

Die erhöhten amtlichen Gebühren stammen sicher aus der Ideenschmiede der Bussgeldbehörden, damit sie immer das richtige Fahrzeug auf dem Anhörungsbogen angeben können - Software-Erweiterung kostet ..

Btw - ist überhaupt mehr als genau EIN Zweitfahrzeug in dem Gesetz vorgesehen ?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.12.2011, 10:20
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

tja , darum gehts ja, daß es in D wieder alles viel zu aufwendig und teuer wird, was sich anderswo als bügerfreundlich und übersichtlich einfach etabliert hat.

Ein Möpp, die 990er ist 03-10 angemeldet.
Aber Enduros fährt man auch gern mal im Winter, ist ja anders als bei den Straßenhobeln.
Deswegen ist die Neue kleine 625er ganzjährig zugelassen.

Bei Schnee , Salz und Eis hab ich aber auch keinen Trieb , die Karren einzusauen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.