![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Außerdem wird der Händler zuerst versuchen, Dir den Wagen zum Leasingrestwert zu verkaufen. Der sollte eigentlich in deinem Leasingvertrag stehen. (mindestens als Prozentwert).
Wenn Dein Händler den Wagen nicht sofort ins ausland verkauft und Du drei Wochen später wieder hingehst, wird er deutlich weniger kosten. Aber wenn ich mir die Zustandsbeschreibung so ansehe, würde ich zusehen, dass ich den Wagen loswerde. Auch wenn es Dir schwer fällt. Deine Leasingrate müsste ohne Anzahlung bei etwa ca. 500,- bis 600,- Euro gelegen haben. Mit Anzahlung entsprechend weniger. Ein neuer Viano Fun für ca. 40.000,- Euro nach Liste kostet bis zum 30.06. mit der 1,25%-Finanzierung und 6.000,- Euro Anzahlung mit Plus3-Finanzierung ca. 400,- Euro pro Monat für 48 Monate.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure tollen und qualifizierten Antworten! Echt super...
Ja, Preis steht nun auch fest und schön unter Druck seitens MB gesetzt, muss ich mich bis Montag entscheiden... Werde es aber dank Eurer Hilfe lassen, denn 11500 scheinen mir bei den anstehenden Investitionen dann doch zu viel, gerade was die Standheizung (sry) usw. angeht. Auch die Euro Norm ist natürlich entscheidend, danke! Der Wagen wurde 2008 geleast und hat eine fast unter 100.000km kalkulierte Laufleistung, also würde es gute 1500 für den leasingnehmer zurück geben, das fällt flach wenn ihn jemand rauskauft. Einzige Sorge ist, das die wahrscheinlich Gebrauchsspuren so hoch rechnen werden das man noch 3000 und mehr drauf legen muss, da dort im Autohaus kein neuer Wagen mitgenommen wird.... Gott hab ich einen Bammel vor dem nächsten Monat, bin echt gespannt wie so eine Leasingrücknahme läuft, ist die Erste die ich mitmache. Hab allerdings die Hoffnung das sie nicht ganz so viel meckern können, da der Wagen ja nun schon gute 7 Jahre auf dem Buckel hat. Also nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und wenn jemand noch ein zwei Tipps für mich hat, was die Rückgabe anbelangt...ich geb einen aus, wenns gut gelaufen ist, versprochen :-) |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Sofern das Scheckheft korrekt ist und keine Unfallschäden außerhalb einer Daimler-Vertragswerkstatt beseitigt wurden, sollten da keine 3.000 EUR zusammenkommen.
130 tkm und 7 Jahre sind in Bezug auf allerlei Gebrauchsspuren nicht verhandelbar !bb Hättest Du 2 Jahre und 20 tkm, wäre das sicher etwas anderes.
__________________
Gruß Reinhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Reinhard,
wie meinst Du das nicht verhandelbar...? Also das es klar ist, dass welche vorliegen, nehme ich an? |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wenn die an Gebrauchsspuren 'rummäkeln wollen, lautet meine Antwort:
Er hat nicht 7 Jahre Platz in meinem Regal gehabt, damit ich ihn nur abstauben muss vor der Rückgabe .. Da würde ich mich ruhig streiten, denn auch Kratzer und Dellen sind Gebrauchsspuren. Ein derart altes Auto wird dadurch im Wert nicht gemindert - angesichts von Rost, Euro 3, fehlendem DPF usw.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|