V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Benötige Hilfe - Leasingende - kaufen ja oder nein? Viano 2004 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44345)

DKPilot 23.06.2011 11:05

Benötige Hilfe - Leasingende - kaufen ja oder nein? Viano 2004
 
Hallo,

ich benötige dringend Hilfe. Ich könnte unten detailliert aufgeführten Viano zum Ende der Leasingzeit heraus erwerben. Ich habe allerdings keine Vorstellung, gerade auch wegen der Ausstattung, was man maximal geben sollte. Könnt Ihr mir bitte mit Eurer Meinung helfen!

Das Auto ist mir bekannt und bisher zuverlässig gelaufen.
Viano 2004 silber Edition FUN (nicht kompakt!), Ausstellfenster hinten elektrisch, Fenster hinten dunkel, Komplett Leder (also auch Bett und Kopfablage) ca. 130.000km; DPF muss noch nachgerüstet werden (momentan gelbe Plakette)
Leichter Rost an Tür und Beifahrertür Schweller
Zuheizer (nicht Innenraumheizung) muss erneuert werden.

Ansonsten weiß ich nicht was für Wartungen bei dem KM Stand noch so anstehen.

Ich weiß absolut nicht welcher Preis dafür gerechtfertigt ist und ob ich es "tun" sollte. Hab einfach die Sorge das er vielleicht weg rostet oder der Ärger dann plötzlich los geht.

Bitte Eure Meinungen!

Vielen Dank für Eure Bemühungen!

Wolfgang

rollieexpress 23.06.2011 11:18

Na so wie Du das schilderst musst da aber noch ne menge Kohle reinpflastern. Kaufentscheidung musst Du am Ende ganz allein treffen. Vorher würde ich mich auf Onlineautomärkten umsehen was Fahrzeuge mit den Parametern sonst so kosten. Als Leasingfahrzeug iss der bestimmt Scheckheftgepflegt?? Dann müsste man was über die Rostgarantie versuchen wegen der Roststellen.

Wenn Du den aus dem Leasing auslösen sollst wird da wohl nach Besichtigung ein Preis feststehen??

Ist der Zuheizer ne Standheizung oder wirklich nur ein Zuheizer??

Silberelch 23.06.2011 12:00

In Anbetracht des Rostes würde ich mir das gut überlegen.
Ich fahre auch einen 2004er und kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass der Rost immer en Thema sein wird. Jedes Jahr an neuer Stelle. Dieses Baujahr ist da um neue Ideen nicht verlegen.
Deshalb sollte vor einem Kauf der bestehende Rost beseitigt sein!

Wer least eigentlich ein Auto über 7 Jahre?

Freaky 23.06.2011 12:29

Bedenke bitte auch die Nachrüstkosten eines DPF. Mich hats ganz schön auf den Asch gesetzt, daher fahre ich auch in Leipzig (jedoch gelegentlich) mit Gelb.

Den Rost würde ich vorher mindestens beseitigen lassen, aber wie meine Vorredner wird das wahrscheinlich, wenn du Pech hast, immer ein kleineres Thema bleiben.

Wenn es eine Leasingrückgabe wird (und du kennst den Privat), dann kennst du den Leasingpreis des Autohauses....das ist nen Vorteil, wenn du es übers Autohaus abwickeln solltest, über Privat würde ich mir es überlegen....Garantiezeit des Gebrauchtwagen ist nicht zu verachten....

Ich habe meinen Vito (Langversion) mit BJ 2003 und 98t KM für 13,5t Euis gekauft, bei den Viano`s musste schon nen gutes Packen draufhauen...daher wurde es bei mir auch ein Vito.

Grüßle aus Mügeln

princeton1 23.06.2011 13:43

Da die 2004er noch nicht verzinkt waren, er jetzt schon leichten Rost hat und von der Laufleistung ja auch schon ordentlich was auf der Uhr hat, würde ich da die Finger von lassen.
Bis zum Ende des Monats betragen die Zinssätze bei MB für neues Viano Material symphatische 1,25%
Vielleicht wäre das ja eine Option!
Und bedenke auch immer, dass Du das Fzg. ja auch irgendwann mal wieder verkaufen möchtest! Die Nachfrage nach 2004er Vianos mit anständiger Laufleistung wird eher überschaubar sein...!
Gruss
Nico

drdisketti 23.06.2011 15:07

Ich denke in Deinem Fall auch daran, dass selbst mit DPF-Nachrüstlösung es bei Euro 3 bleibt.

Da wir aktuell bei Euro 5 angelangt sind, kann das z.B. Kfz-Steuer Nachteile in Zukunft haben - von Verkehrsbeschränkungen mal abgesehen.

Angesichts von bekannten Rostproblemen ist es wirklich keine gute Empfehlung, das ist hartnäckig und m.E. nicht dauerhaft zu beseitigen.

mbvk 23.06.2011 15:46

Außerdem wird der Händler zuerst versuchen, Dir den Wagen zum Leasingrestwert zu verkaufen. Der sollte eigentlich in deinem Leasingvertrag stehen. (mindestens als Prozentwert).

Wenn Dein Händler den Wagen nicht sofort ins ausland verkauft und Du drei Wochen später wieder hingehst, wird er deutlich weniger kosten.

Aber wenn ich mir die Zustandsbeschreibung so ansehe, würde ich zusehen, dass ich den Wagen loswerde. Auch wenn es Dir schwer fällt.
Deine Leasingrate müsste ohne Anzahlung bei etwa ca. 500,- bis 600,- Euro gelegen haben. Mit Anzahlung entsprechend weniger.

Ein neuer Viano Fun für ca. 40.000,- Euro nach Liste kostet bis zum 30.06. mit der 1,25%-Finanzierung und 6.000,- Euro Anzahlung mit Plus3-Finanzierung ca. 400,- Euro pro Monat für 48 Monate.

DKPilot 24.06.2011 19:32

Vielen Dank für Eure tollen und qualifizierten Antworten! Echt super...

Ja, Preis steht nun auch fest und schön unter Druck seitens MB gesetzt, muss ich mich bis Montag entscheiden... Werde es aber dank Eurer Hilfe lassen, denn 11500 scheinen mir bei den anstehenden Investitionen dann doch zu viel, gerade was die Standheizung (sry) usw. angeht. Auch die Euro Norm ist natürlich entscheidend, danke!

Der Wagen wurde 2008 geleast und hat eine fast unter 100.000km kalkulierte Laufleistung, also würde es gute 1500 für den leasingnehmer zurück geben, das fällt flach wenn ihn jemand rauskauft. Einzige Sorge ist, das die wahrscheinlich Gebrauchsspuren so hoch rechnen werden das man noch 3000 und mehr drauf legen muss, da dort im Autohaus kein neuer Wagen mitgenommen wird....

Gott hab ich einen Bammel vor dem nächsten Monat, bin echt gespannt wie so eine Leasingrücknahme läuft, ist die Erste die ich mitmache.
Hab allerdings die Hoffnung das sie nicht ganz so viel meckern können, da der Wagen ja nun schon gute 7 Jahre auf dem Buckel hat.

Also nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und wenn jemand noch ein zwei Tipps für mich hat, was die Rückgabe anbelangt...ich geb einen aus, wenns gut gelaufen ist, versprochen :-)

drdisketti 24.06.2011 22:07

Sofern das Scheckheft korrekt ist und keine Unfallschäden außerhalb einer Daimler-Vertragswerkstatt beseitigt wurden, sollten da keine 3.000 EUR zusammenkommen.

130 tkm und 7 Jahre sind in Bezug auf allerlei Gebrauchsspuren nicht verhandelbar !bb

Hättest Du 2 Jahre und 20 tkm, wäre das sicher etwas anderes.

DKPilot 25.06.2011 11:23

Reinhard,

wie meinst Du das nicht verhandelbar...? Also das es klar ist, dass welche vorliegen, nehme ich an?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.