![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Wie sieht das dann aus, habt ihr zwei Zweierbänke hintereinander? Zwei Zusatzsitze? Und wie ist das dann mit Übernachten? Passt das alles oder muß man da was ausbauen zum Schlafen? Ich habe einen VW T3 Joker von 1987 (2to und 70PS, eine echte Rakete :-) ), dem ich wegen unseres dritten Kindes jetzt einen 5.Sitz hinter den Beifahrer habe einbauen lassen. Aber vielleicht wäre das ja eine Alternative?! Ontopic: Bin ja auch gerade am Schauen ob T5 oder Viano oder weder noch, aber der Bericht war "nette" Unterhaltung, mehr nicht. Wird im T5-Board übrigens genauso gesehen. Nebenbei bemerkt zieht es mich der Optik wegen eher zum T5, meine Frau zum Viano. Motormäßig (3,0 CDI) mich zum Viano, meine Frau zum T5 (v.a. wg. der Automatik, die sie gar nicht mag; aber sie mag eben gar keine Automatik, bei keinem Auto). Platzmäßig finde ich beide gut, die Drehsitze und der Durchgang nach hintebn sind klar T5 besser, die Bankvariationen der Viano und so geht es in einem fort.... |
|
#2
|
|||
|
|||
|
in einem "normalen" viano kannst du nicht ohne weiteres pennen!
nur eben im fun bzw. MP... die komfortbank (2+1 Sitze) kann man nich in schlafposition bringen, es sei denn du pennst quer drauf oder du schläfst im sitzen mit zurückgelegter lehne (auch nich bequem, aber toll für die kinder, weil der kopf nich immer nach vorn schlackert beim nickerchen) ich habe nen VITO lang und 2 komfortbänke hinten die in VIS a VIS stellung stehen. es können 6 leute drin sitzen und sich alle angucken! für erwachsene ist das nich lange auszuhalten, aber bei mir sitzen ja "nur" 4 kinder hinten, und die finden es super.... die jeweils mittlere lehnen in den bänken ist (ohne) kopfstütze nach vorn geklappt, somit haben 2 kinder immer einen "Tisch" zwischen sich. zur not können oma und opa halt auch noch mit. die vis-a-vis position 2er komfortbänke hat bei mir auch den vorteil, dass die kinder nich nach vorn ins cockpit klettern können. (hatte da mal einen nich so erfreulichen zwischenfall )
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
Das ist ja das große Problem beim Viano. Wenn Du die Möglichkeit zum Übernachten haben willst, musst Du die andere Schiene FUN oder natürlich die Luxusvariante MP wählen. Der ist preislich nicht mit den super Angeboten Trend Edition oder Ambiente Edition zu vergleichen. Die Klapprücksitzbank musst Du teuer bezahlen, da auch die anderen Ausstattungsmerkmale, die im Edition Serie sind, extra ordern musst. Mein FUN hat einen Listenpreis von über 60000 Euronen.
Man muss also überlegen, großes Auto für viele Leute oder Freizeitwert mit Pennmöglichkeit!! |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Was ich bis jetzt vermisse ist der Vorteil des Viano`s in der Fahrzeughöhe.
Für manche Parkhäuser ist der VW einfach zu hoch. Gruß Emil |
| Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#5
|
|||
|
|||
|
ist mir grad beim ansehen des videos erst aufgefallen:
die beiden 2 to mit iihren 2 liter motoren!!!! ah ja....recherche ist da alles, sag ich mal hat nich auch der 2.0 CDI 2.14X hubraum!?! ![]() ganz schön dumme puten, diese testdamen da....aber sicher winkt hinter der kamera einer mit nem 200 euro schein als gage, da sagt man schonmal so sachen wie...der VW hat ne bessere ausstattung....blablubb ach was....wenn man topmodell gegen einstigesmodell vergleicht könnte das passieren. Geändert von hudemcv (30.03.2011 um 16:09 Uhr) |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Ja hat er...
interessanter weise haben sie den kleinsten Viano Motor mit 136 PS gegen den 140 PS T5 Motor "getestet". Der kleine Viano Motor, mit nominell 4 PS weniger als der T5 MOtor ist hier sogar agiler und durchzugstärker...Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen, als durch Hubraum... Jan |
|
#7
|
|||
|
|||
|
hallo,
das mit dem Hubraum war auch ein Stück weit mein Gedanke bei der Bestellung des 3Liter Motors. In der größten Motorvariante hat der T5 meines Wissens auch nur 2 Liter Hubraum aber noch mehr "Hightech" drum herum verbaut. Ich glaube, der 2,5Liter von VW war solider (wenn auch nicht sparsamer). Ich glaube schon, mit relativ viel Hubraum und niedrigeren Drehzahlen kann man den Motor schon etwas länger betreiben. Thema schlafen: Wie ist das denn mit dem Platz, wenn man im Viano (lang) die hintere Sitzreihe rausnimmt und ne Matraze reinlegen will, reicht der Platz wenn ich die erste Sitzreihe im Fond ganz nach vorne schiebe? Grüße |
|
#8
|
|||||||||
|
|||||||||
|
Zitat:
die Höhe war einer der Gründe warum ich den Viano geholt habe. Was überhaupt nicht angesprochen wurde ist der Einstieg beim T5. Ich gerne mal gesehen wie die Mädels sich in den T5 einsteigen. Da: - Der Tritt höher ist (Ein Bekannter (165cm groß) hat seinem Cali 8cm tiefer legen lassen. - Der Türanschlag ist noch weiter hinten im Vergleich zum 639. Der 638 war deutlich einfacher zu besteigen. Ohne den Griff an der A-Säule kam meine Frau nicht ins Auto (Einstieg auf dem Parkplatz NL VW Koblenz), erst als das Auto ausgeparkt war und die Tür sich ganz öffnen ließ konnte sie ohne Probleme einsteigen. Der dummer Spruch von mir "Dann steig doch hinten durch die Schiebetür ein" kam beim VK sehr gut an. Bis dann Thomas |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Gruß Peter |
|
#10
|
|||
|
|||
|
Zitat:
wir haben in unserem Viano MP die originale Zusatzsitzbank, die normalerweise vor der normalen Schlafsitzbank montiert wird. Da wir nie zu sechst wegfahren, wenn wir im Auto schlafen wollen, bin ich nicht sicher, ob man unten schlafen kann, wenn die Zusatzsitzbank drin ist, sollte aber gehen, man kann die Sitzbank nach vorne klappen, ist dann natürlich nicht sehr komfortabel und deshalb nicht wirklich erstrebenswert. Die Sitzbank fliegt deshalb raus, wenn der Wagen zum Campen genutzt wird. Sie ist etwas unhandlich, ich bekomme sie aber ohne Hilfe aus und eingebaut. Hier im Forum existieren übrigens auch irgendwo Fotos, über die Suchfunktion sollten sie zu finden sein. Ansonsten mail mir, ich kann gerne ein paar Fotos machen und sie per mail schicken. Oder ins Fotoalbum stellen. Witzig übrigens, dass meine Frau den T5 deutlich schöner fand.... aber der V6 hat sie versöhnt. Allerdings lässt sie mich tanken ;-) Die Drehsitze habe ich nur vorne (Fahrer und Beifahrer), da kann man den Marco Polo natürlich nicht mit dem Multivan vergleichen. Aber die drehbaren Sitze im Fond waren schon praktisch im Multivan. Ansonsten kenne ich das Problem mit dem Vergleichen: Beide Autos haben Vor- und Nachteile, verglichen mit dem anderen. Man muss sich einfach gut überlegen, was einem wichtig ist. Wobei ich nur die jeweiligen Vor-MOPF-Modelle beurteilen kann. |
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|