V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 654
Gesamt: 656
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Jeraldrof, Nany1970
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34057
Beiträge: 360269
Benutzer: 890
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Jeraldrof
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Jeraldrof
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- Makaka
Gestern
- forNuh
Gestern
- WilliamEme...
Gestern
- JefferyroX
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.10.2009, 09:59
Benutzerbild von ak-nb
ak-nb ak-nb ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Prohn, bei Stralsund, NVP
Vahrzeug: W639 Viano Fun lang; Campmobil HK 5.3 auf T6.1 (gab's leider nur so)
Baujahr: 2008;2022
Motor: 2.2 CDI; 2.0 TDI
ak-nb´s Fotoalbum
Beiträge: 366

Nordvorpommern -[Deutschland]- NVP Nordvorpommern -[Deutschland]- OM 3 1 3
Standard

Laßt bis zur Einführung der neuen "Wunderdiesel" im Viano diese erstmal problemlos laufen!

"Wegen fehlerhafter Einspritz-Komponenten kommt es bei Dieselmodellen der aktuellen C- und E-Klasse von Mercedes zu Motorausfällen. Die Vierzylinder-Dieselmotoren 220 CDI und 250 CDI mit der Bezeichnung OM 651 betroffen. Das berichtet die "Auto Bild" am Donnerstag.

Bereits bei 2800 Motoren sind die sogenannten Piezo-Injektoren der Einspritzanlage ausgefallen. Die Ursache für die Ausfälle sind produktionsbedingte Fehler der Injektoren beim US-amerikanischen Zulieferer Delphi.


Mercedes räumte die Probleme ein: "In Deutschland liegen 2800 Beanstandungen bei Fahrzeugen mit 220 CDI und 250 CDI vor." Rund 50.000 Autos könnten theoretisch dazukommen, also alle 220 CDI und 250 CDI, verbaut in den aktuellen Modellen der C-Klasse, E-Klasse und des GLK.


Der OM 651 ist der Mercedes-Einheitsdiesel für fast alle Baureihen. Mit 2143 Kubikzentimeter entwickelt er zwischen 136 und 204 PS. Das Aggregat wurde jüngst zum "Motor des Jahres209 " gewählt. In vielen Anzeigen bewerben die Stuttgarter dem "Wundermotor" mit den Attributen "viel Leistung bei niedrigem Verbrauch".


Die Probleme haben auch Auswirkungen auf die Neuwagen-Produktion: Weil mit den mittlerweile modifizierten und fehlerfreien Injektoren zunächst der Reparaturstau abgebaut werden soll, drosselt Mercedes die Neuwagen-Produktion."
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.10.2009, 01:37
Runenverwalter
Gast
 
Standard

Hallo zusammen,

weiß jemand zur Zeit etwas Neues in Sachen Viano - neues Modell?

Meine Frau und ich überlegen, ob wir uns zum jetzigen Zeitpunkt für ca. 2 Jahre einen zwei bis drei Jahre alten 2,2CDI Marco Polo als Warte-Auto bis zum Kauf der neuen Variante zulegen sollen oder ob wir eben für den Sommer 2010 keinen MP besitzen werden und uns im Herbst 2010 gleich den neuen 2,2CDI anschaffen sollen, vorausgestzt, daß die Konditionen ähnlich günstig bleiben wie jetzt. Oder kommt der neue MP doch evtl. früher als 9/2010? Das Problem des jetzigen Modells: Der 2,2 CDI ist mittlerweile wirklich im Laufverhalten eine olle Kamelle, auch zu kurz endübersetzt und verbraucht als Automatik zu viel. Der 3,0 CDI fährt zwar prima, aber er kann aus Verbrauchsgründen (und das nicht erst seit "heute") erst recht kein Erstfahrzeug sein, was es ja bei uns sein muß. Deshalb wird wohl für uns der neue 2,2CDI als Schalter mit 170PS(?) der Richtige sein. Außer es käme ein 7Gg. DSG....

Danke für Ihre/Eure Meinungen, bis dann.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.10.2009, 13:18
fbitc
Gast
 
fbitc´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Frage

Zitat:
Zitat von Runenverwalter Beitrag anzeigen
... Der 3,0 CDI fährt zwar prima, aber er kann aus Verbrauchsgründen (und das nicht erst seit "heute") erst recht kein Erstfahrzeug sein, was es ja bei uns sein muß....
äh, was soll das denn heißen?

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.11.2009, 20:08
Spacks
Gast
 
Spacks´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe gestern den neuen Viano Facelift beim Händler begutachten können. Es gibt wirklich nichts Neues, außer den Seitenspiegeln...zumindest habe ich sonst nichts entdecken können.

mfG
Akos
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.11.2009, 20:11
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

....das ist es auch nicht!

Die Spiegeln mußten auf Grund der EU-Verordnung geändert werden.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2009, 19:41
Pilotuser
Gast
 
Pilotuser´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ein Facelift (Mopf so heiß es beim Dailmer) gab es beim 639 ja noch nicht. Alles was bisher geändert wurde, waren nur die Verschiedenen Abänderungen zum Änderungsjahre. Die Größte Änderung war wohl das Änderungsjahr 2007.
Ah ja neue Schlüssel gibt es ja auch bald. Da geht dann wohl auch der Kunststoff auch nicht mehr so schnell kaputt. Die Sprinter haben ihn ja schon bekommen. Sieht aus wie von der neuen E-Klasse nur ohne Chrom. Vielleicht bekommt der Viano ja auch die Chrome Variante.

Gruß

Pilotuser

Geändert von Pilotuser (15.11.2009 um 19:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.11.2009, 10:41
Otti Otti ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: ED
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI MarcoPolo
Baujahr: 2005
Motor: 2.2 CDI
Otti´s Fotoalbum
Beiträge: 307
Standard

Mich würde mal interessieren, welche Änderungen ihr euch von der nächsten Mopf wünscht. Meine Wunschliste der Änderung sieht wie folgt aus:

- sparsamere und leisere Motoren (warum werden die neuen Motoren weniger Leistung als im PKW haben?)
- Start-Stop Automatik
- bessere Geräuschdämmung
- besseres Audiosystem
- Zuziehhilfe bei der Heckklappe
- generell bessere Qualität zB in Bezug auf Verarbeitung oder auch Rost
- neue Farben - bessere Farbauswahl
- weniger billiges Plastik im Innenraum bzw höhere Qualitätsanmutung im Innenraum
- mehr Motorenauswahl beim 4matic


Wie sieht's bei euch aus?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.11.2009, 09:02
Undecided639
Gast
 
Undecided639´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Spacks Beitrag anzeigen
Ich habe gestern den neuen Viano Facelift beim Händler begutachten können. Es gibt wirklich nichts Neues, außer den Seitenspiegeln...zumindest habe ich sonst nichts entdecken können.

mfG
Akos

Hallo V'ler,

erstmal "hallo und guten Tag" von einem Neuen.

Überlege noch ob es ein V werden soll, deshalb bin ich an der Faceliftaussage sehr interessiert. Wann kommt denn das FL. bzw. wenn man im Dezember bestellt , wird es dann 2010 ein FL oder ein "alter".

Den OM651 habe ich im Sprinter mit 160 PS, irgendwie ein vollkommen unemotionaler Motor, nicht laut, nicht leise, nicht drehmomentgewaltig aber auch nicht schlapp, nicht versoffen, aber auch nicht sparsam. Einfach ein Motor. Momentan bei 7 TKM verbraucht er mit 6-Gang-Schaltung auf BAB und in der Stadt knapp 10 Ltr., ist allerdings auch ein schwerer Huf: 516 CDI (5-Tonner). Bisher keine Klagen.

Gruß!!

Geändert von Undecided639 (17.11.2009 um 09:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.10.2009, 09:00
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.256

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Zitat:
Zitat von ak-nb Beitrag anzeigen
Bereits bei 2800 Motoren sind die sogenannten Piezo-Injektoren der Einspritzanlage ausgefallen. Die Ursache für die Ausfälle sind produktionsbedingte Fehler der Injektoren beim US-amerikanischen Zulieferer Delphi.
Ist kein Problem für die Transporter, da im Sprinter und Viano/Vito Magnetinjektoren in den neuen 4 Zylinder Dieseln OM651 verbaut werden.

Aber trotzdem, wie bei allem neuen, würde ich auch hier den Beta-Test erst den anderen überlassen.

Grüsse
Frank
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.10.2009, 10:12
Pilotuser
Gast
 
Pilotuser´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von FXP Beitrag anzeigen
Ist kein Problem für die Transporter, da im Sprinter und Viano/Vito Magnetinjektoren in den neuen 4 Zylinder Dieseln OM651 verbaut werden.

Aber trotzdem, wie bei allem neuen, würde ich auch hier den Beta-Test erst den anderen überlassen.

Grüsse
Frank

Das machen ja die Kollegen aus dem Sprinter Forum ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.