![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nun wird ein zweiter Heber unter den Hilfsrahmen gesetzt und dieser bis leicht gegen die Karosserie gedrückt. Achtung, mit Gefühl arbeiten! Jetzt kann die Schraube raus. Ich habe zum Unterfüttern Gummi von einem alten Fahrzeugschlauch (nicht Fahrradschlauch) und PVC von einem alten Fetteimer (sehr zäh) verwendet. In den Gummi ein kleines Loch in etwa der Dicke der Schraube schneiden. Dann den Gummi auf die Schraube mit der Scheibe aufziehen und mit Druck auf den Rand des Absatzes der Scheibe leicht drehen. Jetzt Gummi wieder runter und am angezeichneten Rand Ausschneiden. Jetzt Gummi wieder drauf (er sollte jetzt eng über den Rand gehen) und am äußeren Rand der Scheibe entlang abschneiden. Die PVC-Scheibe habe ich mit einer handelsüblichen Lochsäge (zuerst äußeren Kreis) geschnitten. Das PVC ist ca. 1,5mm stark. Ich habe je Seite 2* Gummi + 1* PVC unterfüttert. Die PVC-Scheibe immer zum Schluss auflegen. Die Schraube nun 5-8 Umdrehungen einschrauben. Vor dem restlichen einschrauben der Schraube den Heber unter dem Hilfsrahmen ETWAS ablassen und die Schraube ganz einschrauben. Dabei sehr genau beobachten wie groß der Abstand zwischen Karosserie und Hilfsrahmen sich verhält. Durch die abgesetzte Scheibe wird immer die Innenbuchse des Tonnenlager auf dem Dorn der Karosserie gegen diese gepresst. Dies muss auch so bleiben!!! Bleibt am Ende so ca. 1mm Luft zwischen Karosserie und Hilfsrahmen ist das okay. Die Schraube mit Schrauben Sicherung mittelfest sichern und mit 150 kp anziehen (laut WIS). Ob bei neuen Tonnenlager neue Schrauben rein müssen, sollten wir Helmut fragen. Irgend etwas ist auf den Schrauben ab Werk drauf, was weiß ich nicht. Könnte Spezialkleber sein. Dann MÜSSEN die Schrauben erneuert werden! Die Tonnenlager vom Hilfsrahmen vorne und hinten sind verschieden, Achtung beim Bestellen! Das Unterfüttern mit Gummi zwischen Karosserie und Tonnenlager (oben) ist sinnlos, da schon beim Anziehen der Schraube jeder Gummi heraus- oder zerquetscht wird. Im Gegenteil es verhindert unter Umständen daß die Schraube fest und sicher angezogen werden kann! Das geschilderte Vorgehen ersetzt keinesfalls die Erneuerung der Tonnenlager!!! Es ist lediglich für Prüfzwecke zu gebrauchen!!! Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt Geändert von milka (10.05.2018 um 08:57 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
Stichworte |
Technik Tag 2018, Tt 2018 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anmeldung & Teilnehmerliste Technik Tag 2017 | V22 | Treffen und Veranstaltungen | 79 | 15.05.2017 19:48 |
Herbsttreffen Anmeldung: (Do) Fr 10/11.09. – So, 13.09.2015 | Danidog | Treffen und Veranstaltungen | 110 | 16.09.2015 06:20 |
Anmeldung zum Fahrsicherheitstraining | V22 | Treffen und Veranstaltungen | 54 | 24.10.2014 23:09 |
Anmeldung V Club | Thomas1960 | Fragen & Anregungen zum Forum | 4 | 16.06.2008 14:00 |