V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Treffen und Veranstaltungen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 758
Gesamt: 762
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Krümelmonster, MBsilber, v220
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34066
Beiträge: 360296
Benutzer: 890
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Borsti
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Borsti
Gestern
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.05.2018, 04:29
Benutzerbild von potti
potti potti ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Chiemsee
Vahrzeug: Vito 110 TD (W638.174)
Baujahr: 01.03.1999
Motor: 110 D 601.970
potti´s Fotoalbum
Beiträge: 1.018

-[Dänemark]- DK -[Dänemark]- 4 0 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von milka Beitrag anzeigen
Hallo Potti,
Meine Milka leidet an der gleichen "Krankheit" an der Vorderachse wie Deiner. Ich habe mir das mal im Liegen (habe keine Hebebühne) angeschaut. Also bei dir dürfte sich keine Veränderung ergeben haben. Da wo Du "unterfüttert" hast, kann kein Effekt passieren. Der Gummi (z.B. alter Fahrzeugschlauch, PVC) muß auf den Rand der Scheibe. Hat bei mir ein deutlichen Effekt. Achtung nur soviel unterfüttern bis Spalt gerade geschlossen ist. Keinesfalls zu viel unterlegen!

Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt
Hast Recht bei mir ist nicht besser und auch nicht schlechter geworden also da ist der Fehler nicht, wie hast das gemacht
__________________
Vito 638 110 D
9,7 L /100
2011 Karoserie 200.000
2017 Karoserie 235.000 Getriebe 0 Km
Motor
am 10.2012 100.000 KM
am 10.2014 114.000 KM
am 10.2015 122.450 KM
am 10.2016 128.183 KM
am 10.2017 135.250 KM
am 10.2017 nach 235.250 KM
am 10.2018 145.300 KM
am 10.2019 153.200 km
Getriebe,KUPPLUNGSSATZ
ZWEIMASSEN-SCH
WUNGRAD
LUK erneuert 0 KM
am 10.2020 157.780
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.05.2018, 08:16
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von potti Beitrag anzeigen
Hast Recht bei mir ist nicht besser und auch nicht schlechter geworden also da ist der Fehler nicht, wie hast das gemacht
V mit großem Heber hoch heben bis Vorderrad frei ist. Jetzt kannst Du sehen wie groß der Spalt zwischen Karosserie und Hilfsrahmen ist. Dies ist das Maximum was unterfüttert werden darf. Die Schraube darf am Ende NICHT gegen das Unterfütterte pressen. Das nutzt sich ab und dann wäre die Schraube locker, die Schraube muss nach wie vor die innere Metallhülse des Tonnenlager festpressen.
Nun wird ein zweiter Heber unter den Hilfsrahmen gesetzt und dieser bis leicht gegen die Karosserie gedrückt. Achtung, mit Gefühl arbeiten!
Jetzt kann die Schraube raus. Ich habe zum Unterfüttern Gummi von einem alten Fahrzeugschlauch (nicht Fahrradschlauch) und PVC von einem alten Fetteimer (sehr zäh) verwendet.
In den Gummi ein kleines Loch in etwa der Dicke der Schraube schneiden. Dann den Gummi auf die Schraube mit der Scheibe aufziehen und mit Druck auf den Rand des Absatzes der Scheibe leicht drehen.
Jetzt Gummi wieder runter und am angezeichneten Rand Ausschneiden. Jetzt Gummi wieder drauf (er sollte jetzt eng über den Rand gehen) und am äußeren Rand der Scheibe entlang abschneiden.
Die PVC-Scheibe habe ich mit einer handelsüblichen Lochsäge (zuerst äußeren Kreis) geschnitten. Das PVC ist ca. 1,5mm stark. Ich habe je Seite 2* Gummi + 1* PVC unterfüttert. Die PVC-Scheibe immer zum Schluss auflegen. Die Schraube nun 5-8 Umdrehungen einschrauben.
Vor dem restlichen einschrauben der Schraube den Heber unter dem Hilfsrahmen ETWAS ablassen und die Schraube ganz einschrauben. Dabei sehr genau beobachten wie groß der Abstand zwischen Karosserie und Hilfsrahmen sich verhält. Durch die abgesetzte Scheibe wird immer die Innenbuchse des Tonnenlager auf dem Dorn der Karosserie gegen diese gepresst. Dies muss auch so bleiben!!!
Bleibt am Ende so ca. 1mm Luft zwischen Karosserie und Hilfsrahmen ist das okay.
Die Schraube mit Schrauben Sicherung mittelfest sichern und mit 150 kp anziehen (laut WIS). Ob bei neuen Tonnenlager neue Schrauben rein müssen, sollten wir Helmut fragen. Irgend etwas ist auf den Schrauben ab Werk drauf, was weiß ich nicht. Könnte Spezialkleber sein. Dann MÜSSEN die Schrauben erneuert werden! Die Tonnenlager vom Hilfsrahmen vorne und hinten sind verschieden, Achtung beim Bestellen!
Das Unterfüttern mit Gummi zwischen Karosserie und Tonnenlager (oben) ist sinnlos, da schon beim Anziehen der Schraube jeder Gummi heraus- oder zerquetscht wird. Im Gegenteil es verhindert unter Umständen daß die Schraube fest und sicher angezogen werden kann!
Das geschilderte Vorgehen ersetzt keinesfalls die Erneuerung der Tonnenlager!!!
Es ist lediglich für Prüfzwecke zu gebrauchen!!!


Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

Geändert von milka (10.05.2018 um 08:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 10.05.2018, 11:24
Benutzerbild von potti
potti potti ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Chiemsee
Vahrzeug: Vito 110 TD (W638.174)
Baujahr: 01.03.1999
Motor: 110 D 601.970
potti´s Fotoalbum
Beiträge: 1.018

-[Dänemark]- DK -[Dänemark]- 4 0 0 0
Standard

Ich werde es beim nächsten TT erneuern habe ich wieder was vor
__________________
Vito 638 110 D
9,7 L /100
2011 Karoserie 200.000
2017 Karoserie 235.000 Getriebe 0 Km
Motor
am 10.2012 100.000 KM
am 10.2014 114.000 KM
am 10.2015 122.450 KM
am 10.2016 128.183 KM
am 10.2017 135.250 KM
am 10.2017 nach 235.250 KM
am 10.2018 145.300 KM
am 10.2019 153.200 km
Getriebe,KUPPLUNGSSATZ
ZWEIMASSEN-SCH
WUNGRAD
LUK erneuert 0 KM
am 10.2020 157.780
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu potti für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 10.05.2018, 14:44
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von potti Beitrag anzeigen
Ich werde es beim nächsten TT erneuern habe ich wieder was vor
Da sollte man(n) die vorderen aber auch zumindest Mal kontrollieren oder mit austauschen. Am TT Motor mit Hilfsrahmen raus, daß wird schwierig von der Zeit. Beim BMW gibt es eine ähnliche Lösung für die Hinterachse, da geht aber der Karosseriedorn heraus zu schrauben. Ich habe bisher noch kein Spezialwerkzeug für den 638 gefunden. Und soweit ablassen ohne Ausbau und dann noch einseitig, das wird schwierig. Die Tonnenlager sind ja bei Dir und mir zerissen. Eventuell kann man(n) dies ja nutzen. Denn der Innenteil mit der inneren Hülse ist zumindest bei der Milka beweglich. Ich muss mal in mich gehen vielleicht fällt mir ja etwas ein. Oder dem Helmut, wenn er das liest. 😉


Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Technik Tag 2018, Tt 2018


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anmeldung & Teilnehmerliste Technik Tag 2017 V22 Treffen und Veranstaltungen 79 15.05.2017 19:48
Herbsttreffen Anmeldung: (Do) Fr 10/11.09. – So, 13.09.2015 Danidog Treffen und Veranstaltungen 110 16.09.2015 06:20
Anmeldung zum Fahrsicherheitstraining V22 Treffen und Veranstaltungen 54 24.10.2014 23:09
Anmeldung V Club Thomas1960 Fragen & Anregungen zum Forum 4 16.06.2008 14:00



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.