Viano im Winter - Tipps für die Kaufentscheidung
Hallo Viano Fans,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, aber als ich beim Surfen zufällig auf eure Seite gestoßen bin, dachte ich: wenn die das nicht wissen, dann weiß es keiner.
Also: Ich bin eine zweifache Mami und bekomme nochmal Nachwuchs (Zwillinge). Das heißt, wir steigen jetzt um von PKW auf Bus. Zur Auswahl stehen Multivan T5 oder der neue Viano (Modell 2010). In jedem Fall wird es ein Auto mit langem Radstand, d.h. beim Viano der Extralange.
Eigentlich gefällt uns der Viano besser, aber es gibt ein riesengroßes Fragezeichen bzgl. der Wintertauglichkeit. Wir wohnen in Bayern und haben ordentlich Schnee und glatte Straßen im Winter. Wie verhält es sich da mit einem Heckantriebler? Beim Viano gibt es Allrad ja leider nur bei dem 163 PS Motor, wir wollen aber den 3,0 TDI mit 224 PS.
Stimmt es, dass man den Winter nur mit Sandsäcken im Kofferraum übersteht? Wie kritisch ist die Situation bei glatten Straßen, verschneiten Steigungen etc.?
Man fährt bei winterliIchen Straßenverhältnissen ja sowieso etwas vorsichtiger, aber alltagstauglich sollte das Auto auch im Winter sein. Bei jeder Schneeflocke zu zittern, ob mein Auto jetzt im Graben landet oder nicht, kommt für mich nicht in Frage. Noch dazu mit vier Kindern hintendrin.
Hoffe, ihr könnt mir von euren Erfahrungen berichten. Bin für jede Antwort dankbar.
Viele Grüße,
Susanne
|