![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
|||
|
|||
![]()
stimmt! aber die Motoren scheinen nicht schlecht zu sein... obwohl wer will schon 180 PS mit einem Frontantrieb kombinieren? Ist meiner Ansicht nach unfahrbar!
|
#32
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
174 und 235 PS haben die VWs ja heute schon und reißen an der Lenkung ![]()
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() |
#33
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Der Alte gefiel mir persönlich von vorn besser. http://iaa2009.t-online.de/iaa-neuhe...n-multivan-auf André Geändert von ak-nb (19.08.2009 um 14:34 Uhr) |
#34
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wie in der Überschrift schon zu lesen ist: "Der VW Bus bekommt das Golf-Gesicht"
Vermutlich wird man sich auch daran irgendwie gewöhnen, aber gelungen, finde ich sieht anders aus. Viel interessanter aber, das der 5-Zyl.Diesel nun komplett von EU-5 (Daimler ACHTUNG!) 4-Zyl. Dieseln abgelöst werden: "Neu sind dagegen im VW Bus T5 die vier Zweiliter-TDI-Triebwerke, die in den Leistungsstufen 84 PS/220 Nm, 102 PS/250 Nm, 140 PS/340 Nm und 180 PS/400 Nm verbaut werden und die alle mit Partikelfilter antreten und die Euro 5-Abgasnorm erfüllen. Bis zur 140 PS-Variante sorgt ein Turbolader für Druck, das Top-Modell greift gar auf zwei Lader zurück. Als Durchschnitts-Verbrauchsspektrum nennt VW zwischen 7,2 und 7,9 Liter auf 100 Kilometer." (Daimler, zieht euch warm an...) UND WEITER: "Weichen musste auch die Sechsgang-Automatik, die nun durch ein optionales Siebenstufen-DSG ersetzt wird. Überarbeitet wurde auch der optionale Allradantrieb mit Haldexkupplung, der im VW T5 auch mit dem DSG kombiniert werden kann." (...und jetzt holt mal den ganz dicken Mantel raus.) Also unterm Strich, steckt der Vorsprung hier vorallem unter der Motorhaube. Gruß Frank |
#35
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
warum???? Der OM651 hat schon Euro5 und kann auch Euro6, der OM642 kann auch Euro5(im Sprinter laufen beide schon als Euro5) und ob die DSG besser sind als die Automaten ist fraglich wobei DSG möglicherweise auch bei MB kommt. Was die Verbrauchsangeben angeht - ??????????????????????????? Papier ist geduldig!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
DSG gibt es aber nicht vor 2014 im Viano. Besser sind DSG halt vom Wirkungsgrad aber Stiefkinder bekommen die Sachen eh immer als letztes.
Ich finden beim Mopf den Sprung nur so extrem 163 PS und als nächstes 224 PS im V6 Viano. Dem 4 Zylinder hätten sie rühig mehr Leistung geben können. Und Drehsitze hinten bekommt er auch nicht vor 2014 |
#37
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Und das genau zu einer Zeit, wo die Verkaufszahlen eh am Boden liegen. Die Jungs und Mädels vom Trapo-Vertrieb tun mir da echt leid, weil die werden sich das ein paar hundert mal anhören müssen. Vielleicht hat Daimler ja wenigstens eine gute Argumentationshilfe vorbereitet. Grüsse Frank |
#38
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
.....da muß ich Dir leider Recht geben!
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Das sehe ich auch so! Der Sprung von 163 PS 4-Zylinder zu 224 PS 6-Zylinder ist schon extrem. Ich würde mir einen 4-Zylinder der irgendwo dazwischen liegt wünschen - und da sind 180 PS im T5 fast schon ideal....
|
#40
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Da wären heute schon 170-180 Pferde ideal ![]() und mehr drin wäre eh http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM651
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|