V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 729
Gesamt: 732
Team: 0
Team:  
Benutzer:  gvidas, Kaschdi, zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34019
Beiträge: 359939
Benutzer: 1.071
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: HealthWiz
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- HealthWiz
Gestern
- Johnnyzess
Gestern
- Vitojoe
Gestern
- Miguelzorc...
Gestern
- Tommysah
15.05.2025
- Alexpap
15.05.2025
- Aletafen
15.05.2025
- guentherpi...
14.05.2025
- Vitospeedo
13.05.2025
- Todde

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.2014, 20:06
Vau Vau ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Pirmasens
Vahrzeug: im Moment V-Los
Baujahr: 1900
Motor: kein V kein Motor
Vau´s Fotoalbum
Beiträge: 141
Standard Viano mit Automatik oder Schaltgetriebe

Hallo zusammen.

Ich bin dabei mal zu fixieren was ich möchte. 1. mal einen Viano, mit dem 2,2 CDI. Das sollte mir reichen. Mein V230 Benzin hatte mir von der Leistung dicke gereicht.
Beim Viano sehe ich oft Automatikgetriebe im Angebot. Ich habe da immer die VW-Automatikgetriebe vom Bus im Hinterkopf die immer kaputt gehen. Wie siehts beim Viano aus ?

Und ? was verbraucht denn ein 2,2 CDI mit Automatik so ?

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2014, 20:18
Benutzerbild von Viano-V6
Viano-V6 Viano-V6 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Gouda (Niederlande)
Vahrzeug: Viano W639-119
Baujahr: 2006
Motor: 3,2 benzin 140KW M112-951
Viano-V6´s Fotoalbum
Beiträge: 271
Standard

Vieleigt ist diesen tread hilfreich. Ist ja wohl nen 638er......

http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=42522
__________________
Gruß aus Niederlande

Gerco

Besser einen Stern auf der Haube, als einen in der Frontscheibe.

1L:4,5km bis 1L:9km
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.2014, 20:19
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Absolute Empfehlung pro Automatik.

Nahezu unkaputtbar und der Mehrverbrauch liegt im Bereich 0,5 l.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2014, 20:29
Vau Vau ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Pirmasens
Vahrzeug: im Moment V-Los
Baujahr: 1900
Motor: kein V kein Motor
Vau´s Fotoalbum
Beiträge: 141
Standard

oh .. das liest sich gut. Wenn ich da an das hakelige Getriebe meines 638ers denke.
Dann lasse ich mich auf den Automatik ein.

Danke Euch.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2014, 20:36
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Automatik! Bei sparsamen Gasfuß holst Du mehr raus als beim Schalter. 175 TKM getestet mit meinem "seligen" 115 CDI.
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2014, 21:54
Benutzerbild von V22
V22 V22 ist offline
V-Verückter
 
Registriert seit: 18.12.2004
Vahrzeug: Viano 3.0CDI Hartmann
Baujahr: 02/2008
Motor: 3,0CDI V6
V22´s Fotoalbum
Beiträge: 2.006

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 4 2 *
Standard

Definitiv Automatik.
Die von VW kannst micht mit der von MB vergleichen. Die ist wirklich nahezu unkaputtbar. Wenn Daimler was kann, dann Autumatik.
Denk mal an die ganzen Taxis.
Ich wollte nie Automatik, aber seit dem V6 nur noch Automaten.
Der Wandlerautomat ist sowas von genügsam, besonders mit Wohnwagen am Berg im Stau, wo das VW DSG schon mal nen Hitzekollaps bekommt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.07.2014, 22:45
steffens
Gast
 
steffens´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Absolute Empfehlung pro Automatik.

Nahezu unkaputtbar und der Mehrverbrauch liegt im Bereich 0,5 l.
Ich mag die Benz-Automatik ja prinzipiell auch und halte sie für sehr zuverlässig. Allerdings ist der Spritverbrauch beim OM651 2.2 CDI mit Schalter echt recht niedrig. Ich habe im Schnitt etwas unter 8.5l/100km und muss dazu nicht schleichen. Kann variieren zwischen 6.5 und 9.0. Der Spritmonitorvergleich sagt: 8.6 Schalter vs. 9.8 Automatik.

Grüsse,
S.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.07.2014, 12:46
belabw belabw ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Ort: NU
Vahrzeug: Hymer Van 314
Baujahr: 2018
Motor: 150 Multijet
belabw´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Das kann ich nur bestätigen. Bin gestern mit meinem MP (Schaltgetriebe) von der Eifel an die Donau, 120 - 130 km/h, dazwischen einige Baustellen und ohne Stau mit 6,4 l gefahren. Der Drehzahlunterschied 6. Gang zum 5. Gang der Automatik macht sich hier sicher bemerkbar. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob einem der doch große Komfortgewinn einer Automatik die 10% mehr Verbrauch wert sind.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.07.2014, 11:26
Benutzerbild von patagonia6
patagonia6 patagonia6 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Burgdorf, Schweiz.
Vahrzeug: Viano 639 / Marco Polo Edition
Baujahr: 4.2013
Motor: 2.2CDI ca. 30'000km
patagonia6´s Fotoalbum
Beiträge: 520

Bern -[Schweiz]- BE Bern -[Schweiz]- 482854
Standard

Zitat:
Zitat von belabw Beitrag anzeigen
Das kann ich nur bestätigen. Bin gestern mit meinem MP (Schaltgetriebe) von der Eifel an die Donau, 120 - 130 km/h, dazwischen einige Baustellen und ohne Stau mit 6,4 l gefahren. Der Drehzahlunterschied 6. Gang zum 5. Gang der Automatik macht sich hier sicher bemerkbar. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob einem der doch große Komfortgewinn einer Automatik die 10% mehr Verbrauch wert sind.
Das kann ich mit dem Automaten noch besser......


__________________
Bis jetzt im Viano Marco Polo Übernachtet: 57
2014 im Viano Marco Polo Übernachtet: 35
2013 im Viano Marco Polo Übernachtet: 41
2012 im Vito Marco Polo Übernachtet: 32
2011 im Vito Marco Polo Übernachtet: 42
2010 im Vito Marco Polo Übernachtet: 49
2009 im Vito Marco Polo Übernachtet: 46
2008 im Vito Marco Polo Übernachtet: 43



Ich habe es schon immer gewusst das unsere Autos Heilig sind:
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu patagonia6 für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 26.07.2014, 09:08
MJ_N98 MJ_N98 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: M
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2013
Motor: 3,0 CDI
MJ_N98´s Fotoalbum
Beiträge: 83

München -[Deutschland]- M München -[Deutschland]- J N
Standard

Zitat:
Zitat von Vau Beitrag anzeigen

Und ? was verbraucht denn ein 2,2 CDI mit Automatik so ?

Gruß
Andreas
Mein 2,2 Automatik hat auf den letzten 43tkm (seitdem ich ihn besitze) im Schnitt 9,2l verbraucht, wobei ich zu ca. 90% Autobahn fahre und hier meist um die 140km/h, darüber steigt der Verbrauch und die Geräuschkulisse merklich.

In den T-Modellen meines Schwiegervaters haben sich die Automaten auch als sehr zuverlässig erwiesen, der W124 (300E) wurde mit 360tkm verkauft und im W210 (E320) lief die Automatik einwandfrei bis zum Verkauf bei 550tkm.

@Cooper40 - negatives über die Audi Automaten kann ich nicht berichten, waren alle unauffällig und haben genau das getan was sie sollten. Allerdings habe ich hier keine Langzeiterfahrung sammeln können, waren alles Leihfahrzeuge (gefahrenen wurden A3, RS4, RS5, A6 3,0 TDI Quattro, RS6 sowie A8 4,2l TDI Quattro)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
W638 –*Automatik oder Schaltung nehmen? mmxi Alles andere 16 05.01.2014 17:34
Automatik vs. Schaltgetriebe cirquit Alles andere 14 23.11.2010 20:02



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.