![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
...entscheidet, erhält auch automatisch statt 3,5 Liter einen 6 Liter Wischwasserbehälter!
Außerdem wären neben dem Wischwasser auch die Waschdüsen + Zuleitungen beheizt! - ![]() Grüssle Nico (Der es geordert hat...!) |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Den man dann genau vergisst rechtzeitig zu füllen.... und wie ist das mit hinten, kommt da dann auch warmes Wasser raus?
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dafür gibt's doch so'n Durchgangserhitzer...! - ![]() |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn Du schnell genug fährst ......
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab das auch geordert. Es nützt aber nix, wenn kein Frostschutz im Behälter ist. Das hatte ich kurz nach der Übernahme des Fahrzeugs nicht kontrolliert, so dass beim ersten Frost das Wischwasser komplett gefroren war. Da hat nur der nächtliche Aufenthalt in der beheizten Halle des Vreundlichen geholfen. Beim Fahren war nix aufgetaut. Laut Aussage des Meisters wird der Behälter mit der Abwärme des Motors beheizt. Deswegen müsste man schon einige viele km zurücklegen, um den 5 Liter Wasseklumpen zu verflüssigen und die Leitungen durchgängig zu bekommen. Seitdem habe ich nie mehr den Frostschutz vergessen...
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich fahre immer schnell, nur kann ich nicht so schnell schauen was da hinten los ist....
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nee nee, da hinten sitzt keiner mit heißer Luft, aber wenn man paar kleine Kupferrore in spieralen um den Auspuff wickelt....
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Eine Unverschämtheit vom Wasser, einfach bei Minusgraden zu gefrieren...! - ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Oh sowas gibt es 2017 endlich in der V Klasse?
Nachdem es das beim W124 glaube sogar in Serie gab? ![]() Und natürlich musste man auch dort Frostschutz mit hinzu fügen.. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Mein GLK hat beheizte Scheibenwaschdüsen aber einen wirklichen Vorteil gegenüber den unbeheizten kann ich jetzt nicht wirklich ausmachen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tausch Innenausstattung/Sitze (suche "Fun" - biete "comfort") | kimmey | Kleinanzeigen | 1 | 29.05.2014 21:52 |