V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Aufgemerkt! Wer sich beim 447er für die Ausstattung "Beheiztes Wischwasser"... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60566)

princeton1 26.08.2017 14:09

Aufgemerkt! Wer sich beim 447er für die Ausstattung "Beheiztes Wischwasser"...
 
...entscheidet, erhält auch automatisch statt 3,5 Liter einen 6 Liter Wischwasserbehälter!

Außerdem wären neben dem Wischwasser auch die Waschdüsen + Zuleitungen beheizt!

-:)

Grüssle
Nico
(Der es geordert hat...!)

thw 26.08.2017 15:51

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 426632)
...entscheidet, erhält auch automatisch statt 3,5 Liter einen 6 Liter Wischwasserbehälter!

Außerdem wären neben dem Wischwasser auch die Waschdüsen + Zuleitungen beheizt!

-:)

Grüssle
Nico
(Der es geordert hat...!)

Den man dann genau vergisst rechtzeitig zu füllen.... und wie ist das mit hinten, kommt da dann auch warmes Wasser raus?

princeton1 26.08.2017 16:43

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 426637)
Den man dann genau vergisst rechtzeitig zu füllen.... und wie ist das mit hinten, kommt da dann auch warmes Wasser raus?

-:)

Dafür gibt's doch so'n Durchgangserhitzer...!

-:)

v-dulli 26.08.2017 16:59

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 426637)
.... und wie ist das mit hinten, kommt da dann auch warmes Wasser raus?

Wenn Du schnell genug fährst ...... .tut.

Amtswalter 26.08.2017 18:50

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 426632)
...entscheidet, erhält auch automatisch statt 3,5 Liter einen 6 Liter Wischwasserbehälter!

Außerdem wären neben dem Wischwasser auch die Waschdüsen + Zuleitungen beheizt!

-:)

Grüssle
Nico
(Der es geordert hat...!)

Hab das auch geordert. Es nützt aber nix, wenn kein Frostschutz im Behälter ist. Das hatte ich kurz nach der Übernahme des Fahrzeugs nicht kontrolliert, so dass beim ersten Frost das Wischwasser komplett gefroren war. Da hat nur der nächtliche Aufenthalt in der beheizten Halle des Vreundlichen geholfen. Beim Fahren war nix aufgetaut. Laut Aussage des Meisters wird der Behälter mit der Abwärme des Motors beheizt. Deswegen müsste man schon einige viele km zurücklegen, um den 5 Liter Wasseklumpen zu verflüssigen und die Leitungen durchgängig zu bekommen. Seitdem habe ich nie mehr den Frostschutz vergessen...

thw 26.08.2017 19:12

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 426643)
Wenn Du schnell genug fährst ...... .tut.

Ich fahre immer schnell, nur kann ich nicht so schnell schauen was da hinten los ist....

thw 26.08.2017 19:15

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 426640)
-:)

Dafür gibt's doch so'n Durchgangserhitzer...!

-:)

Nee nee, da hinten sitzt keiner mit heißer Luft, aber wenn man paar kleine Kupferrore in spieralen um den Auspuff wickelt....

princeton1 27.08.2017 06:55

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 426646)
Hab das auch geordert. Es nützt aber nix, wenn kein Frostschutz im Behälter ist. Das hatte ich kurz nach der Übernahme des Fahrzeugs nicht kontrolliert, so dass beim ersten Frost das Wischwasser komplett gefroren war. Da hat nur der nächtliche Aufenthalt in der beheizten Halle des Vreundlichen geholfen. Beim Fahren war nix aufgetaut. Laut Aussage des Meisters wird der Behälter mit der Abwärme des Motors beheizt. Deswegen müsste man schon einige viele km zurücklegen, um den 5 Liter Wasseklumpen zu verflüssigen und die Leitungen durchgängig zu bekommen. Seitdem habe ich nie mehr den Frostschutz vergessen...

-:)

Eine Unverschämtheit vom Wasser, einfach bei Minusgraden zu gefrieren...!

-:)

blondie 27.08.2017 15:59

Oh sowas gibt es 2017 endlich in der V Klasse?
Nachdem es das beim W124 glaube sogar in Serie gab? :)
Und natürlich musste man auch dort Frostschutz mit hinzu fügen..

v-dulli 27.08.2017 16:31

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 426657)
Oh sowas gibt es 2017 endlich in der V Klasse?
Nachdem es das beim W124 glaube sogar in Serie gab? :)
Und natürlich musste man auch dort Frostschutz mit hinzu fügen..

Beheizbare Waschdüsen funktionieren nur in der Motorhaube. Fächerdüsen am Wischerarm oder Wischerblatt sind dazu nicht wirklich geeignet und das Wasser im Behäter zu erwärmen und das über einen ungeschützt im Wind liegenden Schlauch auf die Scheibe bringen ist auch am eigentlich Ziel vorbei.
Mein GLK hat beheizte Scheibenwaschdüsen aber einen wirklichen Vorteil gegenüber den unbeheizten kann ich jetzt nicht wirklich ausmachen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.