![]() |
|
Fahrwerk W638 Fahrwerksdatenbank für den W638. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand helfen. Zur Zeit habe ich ja die Original - Aluräder 16 - Zöller mit 215/60 16 Sommerbereifung; und zwar noch vier gute plus vier sehr gute Reifen. Leider sehen die Felgen nicht mehr so gut aus. Meine Überlegung ist jetzt: Entweder 17er mit 235er Bereifung; ist natürlich sehr teuer und ich habe acht Räder übrig. 600 Euro mal eben so für die Räder.... Oder die 17er mit 225er ( die "Helmut - Kombination" ). Oder einfacher nur für die HA Spurverbreiterungen kaufen; die dürften dann m. E. 30mm pro Achse haben; dann bin ich auf einer ET von 45 mm je Rad - richtig ? Die kosten für die HA 112,50 Euro von Eibach plus TÜV - Eintrag Hat das mal jemand gemacht ? Gibt es Erfahrungswerte ? Oder doch lieber die 17 - Zöller ? Vielleicht hat ja jemand noch gebrauchte Verbreiterungen oder Räder / Felgen rumliegen ? Danke für Infos Gruß Uli |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Suche mal nach Felgen für den W140 - bekommst Du mit 690Kg in Verbindung mit 215/ 60 auf dem 638er eingetragen.
Diese Felge gibt es in geschmiedeter Ausführung(auf meinem drauf) und die ist in Verbindung mit der Serienbereifung einfach nur genial(sehr leicht).
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helmut,
Danke erstmal; habe ich dann eine andere ET auf den Felgen ? Ich möchte ja, daß die Spur breiter wird. Gehen alle W140er ? Danke für Info Uli |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Könntest darauf sogar noch die gängigeren 225/ 60 vom Viano montieren und eintragen. Weitere Fotos dazu unter: http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=176
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
So, eben die "neuen" Räder vom W140 wie auf Helmuts Vau abgeholt, und die sind mit ( uralten; DOT 1506 ) Reifen 225/60 16 bestückt. Gut, die kommen eh weg, weil zu alt, obwohl noch genug Profil drauf wäre.
Schon beim Einladen der Räder war ich positiv überrascht, wie leicht die sind. Bestimmt 4 kg Differenz zu den Originalen; werde ich morgen mal wiegen. Die Gewichtsersparnis macht sich aber bei so schweren Fahrzeugen wie unseren kaum positiv bermerkbar. Auch optisch sind die deutlich breiter als die Originalen. ET 51 bringt die Räder ja bis zur Karosse. Jetzt muß ich es nur noch schaffen, daß mir der TÜV möglichst beide Größen einträgt, manche Prüfer meckern, weil es ja eine Einzelabnahme ist. Bin schon mal gespannt auf das Fahrverhalten. Gruß Uli |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das würde mich freuen.
Dabei fällt mir ein: Kann ich eigentlich die originalen Radschrauben von den Alus für die anderen Räder nehmen oder brauche ich da auch noch andere ? Gruß Uli |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Du solltest Dir die entsprechenden vom 140er besorgen oder zumindest Deine mit diesen vergleichen. Meinen habe ich mit Stahlräder gekauft und somit musste ich für die Alus welche kaufen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die Federung spricht auf Grund der geringeren ungefederten Masse wesentlich feinfühliger an und das wirst Du sicher merken. Die später von mir montierten 17"er liefen auf Grund des höheren Gewichtes(900Kg Traglast) deutlich hölzerner und polteriger.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe nunmal geschaut, meine Achslast beträgt 1420kg. Somit bekomm ich nur Alus mit 710kg eingetragen? Danke für eure Antworten |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|