![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwie stehe ich vor meinem erstem Viano Winter und brauche Alufelgen nebst Reifen. Klar mein *Freundlicher* möchte mir natürlich Mercedes Felgen andrehen und bei Ebay kriegt man da teilweise auch mal das ein oder andere Schnäppchen.
Aber was spricht eigentlich dagegen z.B. Autec Alufelgen zu nehmen, die Designs sehen teilweise deutlich besser aus und günstiger wirds auch noch. Oder gibts nen Haken wenn man die bei TÜV ggf. eintragen lassen muß ? Marco |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Mit ABE für die Kombination Felge+Reifen bist Du auf der sicheren Seite. In Standardgrößen ist das auch der Regelfall.
Nachteilig sind meist 2 Details bei Felgen aus dem Zubehör: - andere Radschrauben Kugelbund/Kegelbund bzw. Länge - anderer Nabendurchmesser, Zentrierring nötig, der verloren gehen kann Eine Felge aus dem Zubehör (z.B. Rial Flair oder Autec Baltic) ist in Bezug auf Korrosionsschutz kein Problem mehr (das kann ich nach 6 +3 Wintern mit diesen Herstellern sicher sagen). Preislich kostet eine Original-Stahlfelge + Radkappe das gleiche wie eine günstige Alufelge.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marco,
im Prinzip spricht nichts dagegen. Zum einen sollten die Drittanbieterfelgen deiner Felgen am besten einer gestatteten Felgengröße in deinen COC-Papieren entsprechen. By the way - es müssen im Winter ja keine 17 Zoll sein. Du kannst meines Wissens nach auch auf dem 3.0 16 Zoll fahren. Steht aber alles in den COC oder es gibt hier im Forum auch eine Liste mit den freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen (einfach mal SuFu bemühen). Was du unbedingt bei Drittanbieterfelgen beachten musst ist die Traglast der einzelnen Felge, die in der Summe pro Achse dann mindestens deine eingetragene Achslast erreichen muss. Im Idealfall suchst du dir eine Felge aus, die bereits eine ABE für den Viano/Vito hat, dann ist auch keine Einzelabnahme beim TÜV notwendig. ABER wichtig ist, dass du bei der ABE darauf achtest, dass diese auch für die Reifengröße auf der Felge gilt, die du gerne fahren möchtest. Viele Drittanbieterfelgen, die zwar in den einschlägigen Konfigs bei den Reifenlieferanten für den V vorgeschlagen werden erfüllen z.B. nicht die erforderliche Radlast bzw. haben eine ABE z.B. nur für 205/65 16 C-Reifen. Da wären wir beim nächsten Thema: Ich komm ja eigentlich vom T4, aber das Prinzip gilt auch für den V - nimm auf keinen Fall (meine Meinung) C-Reifen (Cargo) im Winter, sondern suche dir hochwertige PKW-Winterreifen mit entsprechender Traglast für deinen V (100/101/102). Aber auch hierzu gibt es schon jede Menge Beiträge unter Fahrwerk/Räder und Reifen hier im Forum. Wenn du eine Felge wählst, die keine ABE hat, dann ist eine TÜV-Abnahme erforderlich (Freigängigkeit etc.). Das kostet nochmal so um die 45 Euro glaube ich. Ich würde dir empfehlen eine Felge zu wählen, die in Größe, Breite und ET freigegebenen Serienfelgen entspricht bzw. bereits eine ABE vorliegt. Kleiner Hinweis noch: Ich denke mit dem 3.0 würdest du mit 225 Breite (ja, auch im Winter) eine gute Wahl treffen, drunter würde ich nicht gehen. Die Autec Baltic in 6.5J16 ET 50 erfüllt glaube ich die ABE-Anforderungen für eine 225/60 16 102 H Bereifung. Ob die gefällt, ist wieder eine andere Frage. Ich war nur selbst gerade auf der Suche und bin bislang bei dieser Kombination hängengeblieben. Aber du findest sicherlich auch eine 17er Felge...wie gesagt, nur mit Traglast und ABE aufpassen. Ach und nochwas: In diesen Kombinationen wirst du vermutlich keine Schneekettenfreigabe bekommen (zumindest nicht von MB), aber es geht problemlos! Lass aber bloß die Finger von C-Reifen! Grüße, Steffen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Dein Beitrag könnte oben angepinnt werden zum Thema Winterräder beim 3,0 CDI - steht alles 'drin, was wichtig ist.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Eins ist mir gerade noch aufgefallen, als ich die Autec Baltic selbst bestellen wollte:
Vorsicht mit gesteigerter Achslast bei Anhängerbetrieb (steht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter Nr. 22), da fallen die Autec Baltic bei meinem V durch. Steht auch in der ABE der Felgen, dass die Radlast bei Hängerbetrieb nicht ausreicht (obwohl sie rein rechnerisch locker ausreichen würde). Aber die Radlast verringert sich bei Hängerbetrieb und reicht dann nicht mehr für meine Hängerachslast von 1700 kg. Ergo - weitersuchen ;-) bzw. die etwas teureren Autec Xenos verwenden. Soll aber keine Werbung sein, sind jetzt nur die ersten, die offenbar all meine erforderlichen Anforderungen erfüllen. Greetz, Steffen |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
VIELEN DANK FÜR DIE GANZEN INFOS !!! War ne Gute Idee dem Club beizutreten.
Mein Viano hat in der Zulassungsbescheinigung bereits 1550 kg Achslast stehen und kriegt auch noch eine Anhängerkupplung and die vorbereitete Stelle ran. Damit scheiden dann schon mehrere Alufelgen von Autec aus (Baltic, Fanatic). Die Xenos scheinen aber gut zu passen und sehen auch noch gut aus, auch wenn in 17 Zoll nur als 7J (aber ob man den Unterschied überhaupt sieht?) 17 Zoll hätte ich gerne weil im Sommer die original Mercedes 18er drauf sind und der Unterschied nicht zu riesig wird. Reifen sollen es dann wohl Michelin Alpin A4 Xl 225/55 R17 werden. Marco |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Konkret zur Frage Autec oder Mercedes-Original:
Ich hatte für meinem alten 2.2 einen Satz Autec-Winterräder (Baltic). Nach drei oder vier Wintern hatten bereits alle vier Felgen hässliche Korrosionsschäden. Der Reifensatz war dabei grade mal halb runtergefahren. Ich habe die Räder verkauft so lange ich das noch guten Gewissens tun konnte - viel hab ich nicht dafür bekommen. Im Folgenden nutzte ich die Mercedes 7-Doppelspeichen 16''-Felgen. Korrosion trat höchstens innen auf. Keine Probleme... Auf meinem 3.0 habe ich jetzt die alten Original 6-Speichen 17-Zöller. Früher meine Sommer- jetzt meine Winterräder. Die Felgen sind aus dem Jahr 2006 und die Optik ist immer noch tiptop! Womöglich hatte ich einfach nur Pech - dennoch werde ich mir keine Autec-Felgen mehr anschaffen! |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Gegenteilige Erfahrungen mit der Autec Baltic in den vergangenen Salzwintern - keine Korrosion, nicht mal an angeschrammten Stellen.
Ist jedenfalls eine vom Hersteller als für Winterreifen geeignete Felge deklariert.
__________________
Gruß Reinhard |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
ich hab auch die Autec Xenos drauf, wegen der Achslast bei Hängerbetrieb.
Ich habe nur insgesamt 3 Felgen gefunden, die überhaupt mit ABE und ohne Umbaumaßnahmen gingen. (Extralang)
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mit den 17 Zoll Felgen im Winter, das kann ich verstehen, fahre ebenfalls im Sommer 18 Zoll und hab mir die Originalen 17 Zoll mit 225/55R17 Winterreifen bestückt. Habs bis jetzt nicht bereut. Ich hatte allerdings die 17 Zoll original auf dem Fahrzeug. Da meine Sommerräder eh vom Profi her runter waren und ich eh für den Sommer 18 Zoll drauf machen wollte, hat sich das angeboten die Originalen auf Winterreifen umzustellen. gruß Uli |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Suche] Neuwertige Mercedes Alufelgen 17 Zoll | Indium | Kleinanzeigen | 4 | 14.06.2012 15:27 |
4 Komplettwinterräder auf Original Mercedes Alufelgen für V-Klasse zu verkaufen | kekholo | Kleinanzeigen | 3 | 10.11.2011 18:53 |
suche Felgendeckel Autec Felge Charisma 7x15 oder auch 6x15 | skyppie | Kleinanzeigen | 0 | 08.04.2010 11:17 |
suche schöne Alufelgen 17,18 oder 19 Zoll | cth | Kleinanzeigen | 3 | 13.02.2007 19:08 |