![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mercedes-Benz Vans bietet für seine Nutzfahrzeuge künftig neben konventionellen und rein elektrischen Antrieben auch eine Lösung mit Wasserstoff an.
Klick hier: https://www.arcor.de/article/Mercede...o-news/7437710 Quelle: Spot Press Services GmbH |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mit 300-500km Reichweite bei einem Reisemobil ist das aber etwas mikrig. Verreisen kann man in Europa damit vergessen, denn das Tankstellennetz für Wasserstoff ist sehr klein. Soweit ich weiß gibt es in ganz Österreich z.B. nur 5 Tankstellen die Wasserstoff anbieten.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
330 km Reichweite bei einem Reisemobil sind natürlich nicht praxisgerecht da muss mindestens der "Zusatztank" Serie sein, aber endlich tut sich etwas in diese Richtung, nachdem es schon vor "Urzeiten" einen MB 100 mit Wasserstofftechnik als Versuchsfahrzeug gab.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
....zumindest stimmt die Definition des Werbespruchs: "...für den urbanen Einsatz". Denn mit den Reichweiten will niemand auf die Landstraße oder gar Autobahn
![]() LG Christian Edit: vorgestern gelesen: Erste Tesla Semi Womo-Studie in Planung. So muss E-Reisemobil. In Freiburg auf die Autobahn und in Spanien mal langsam nach ner Ladesäule Ausschau halten. Spanien sag ich extra, denn dort hat's in quasi jedem 3-Seelendorf eine Ladesäule die natürlich kostenlos ist. Geändert von mt1313 (03.07.2018 um 13:40 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mt1313 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na, so einen 4,5L-Tank hat doch auch die fuel-cell Toyo-Limo aus dem anderen Beitrag. Da sollte man in einen Klein-LKW doch ein paar Literchen mehr unterbringen können. 1000km ist beim Womo doch wohl eine normale Weite!?
Mehr Spaß habe ich aber an diesem Artikel. Zeigt er doch, der Konsument lässt sich von Politik und Wirtschaft doch nicht so einfach ver ar schen.....und wartet eher auf fuel-cell statt auf reine Aufladeautos. https://www.arcor.de/article/Keine-T...o-news/7440487
__________________
Stete Skepsis wenn man im Netzis. One day we all have to die. But not all the other days ! Geändert von Rangie (03.07.2018 um 14:21 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe es auch nicht. Warum kein 30 Liter oder größerer Tank?
Es wäre doch damit ein leichtes, die Reichweite auf mehrere tausend Kilometer zu erhöhen. Mein Sprinter hatte ja mit dem 100 Liter Tank auch bissl mehr an Bord, und selbst das (1100km) wurde manchmal knapp, je nach Land das man durchquert hat. Haben die kleinen Tanks einen Versicherungstechnischen Hintergrund? Andererseits wären ja beim Stern 500km schon eine erste Offenbarung ![]() LG Christian |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich finde man sollte den mal unter Vollast auf einer richtigen Strasse testen. Die Werte sind doch interessant.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meiner Meinung nach ist das größte Problem der Elektroautos der (überteuert) hohe Anschaffungspreis. Vergleiche ich ganz nüchtern z.B.: eine Renault Zoe mit einem Clio (um beim selben Hersteller und somit auch halbwegs Vergleichbar zu bleiben). Anschaffung Zoe: ab € 25.000 Anschaffung Clio: ab € 13.000 (der teuerste beginnt bei € 16.000) Macht für die Fahrzeugklasse einen Preisunterschied bei der Anschaffung von € 12.000 - Abzüglich € 4.000 für die Förderung, zahle ich immer noch € 8.000 drauf und dann noch die ca. € 2.000 für die Ladestation zu Hause. Erhöht wieder die Differenz der Anschaffungskosten auf € 10.000. Um das Geld könnte ich fast einen zweiten Clio neu kaufen bzw. Sprit für ca.150.000km bezahlen. Somit für mich rein wirtschaftlich betrachtet zu teuer. Und wenn sich unser einer Ehrlich ist dann ist der "Umweltgedanke" beim Auto an letzter Stelle. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Solange es nur eine Studie bleibt ist das ganze doch eher uninteressant? Und der Artikel da bei arcor sagt auch nicht mehr aus als "will künftig wasserstoff" anbieten. Will man dass nicht schon seit 10 Jahren? |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sprinter der Luxusklasse | The mad Recycler | Tuner | 6 | 12.08.2013 07:55 |
Vito E-Cell | MKS | Alles andere | 10 | 22.05.2013 17:38 |
Bi-Xenon für Sprinter T1N | der Vahrende | Kleinanzeigen | 3 | 27.05.2009 20:39 |