![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
nachdem unser MP in urlaubsklarem Zustand (2E&2Kids, Gepäck, Wassertank voll, 4Räder auf der AHK und evtl. noch nen 5m-Kanadier auf dem Dach) mächtig in die Knie geht bin ich auf der Suche nach einer Lösung. Die Luftederung hatte ich dummerweise nicht mitbestellt. Neben der günstigen Lösung mittels MAD-Verstärkungsfedern, die BenzTowner nachgerüstet hat ( an der Stelle noch vielen Dank für die Bilder) bin ich auf die Nachrüst-Voll-Luftfederung von VB-Airsuspension gestoßen. Info: http://www.vbairsuspension.de/de/cat...benz-vito.html Für den 639 gibt es die nur für die Hinterachse(VB-Full-Aur 2C - würde ja ausreichen) und für den 447 kommt eine Komplettlösung (VB-Full-Air 4C), deren Prototyp im Terracamper Vito4x4 verbaut ist. Info: http://youtu.be/Q6MjkDT3nnU Kürzlich konnte ich bei einem Vertragshändler von VB-Airsuspension einen T5 mit dem VB-Full-Air 4C Fahrwerk probefahren. Das war schon beeindruckend. Vor allem diese automatische Nivellierung. Das Fahrzeug stellt sich auf Knopfdruck waagerecht. Das hätte beim campen schon seinen Charme. Heute war ich wieder bei einem VB-Partner. Die Kosten für den 639er liegen bei 2000€ für das "manuelle" und 2900€ für das "automatische" Full-Air 2C. Beides inclusive Steuer&Einbau. Bevor ich hier weitergrüble dachte ich, ich frag mal in die Runde ob jemand bereits Erfahrungen mit den Luftfederungen von VB-Airsuspension hat?
__________________
Grüßle Elmar |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Warum nicht ganz einfach die Originalversion von MB?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mich recht erinnere hatte vdulli zwar mal eine Auflistung der Teile eingestellt aber auch angemerkt, dass das Nachrüsten der Original Luftfederung wg. der Anbindung an den CAN-Bus nicht ganz ohne ist.
Ich denke da ist die VB-Lösung einfacher und qualitativ soll die Top sein.
__________________
Grüßle Elmar |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab auch schon seit zwei jahren die verstärkten federn von mad, nicht die zusätzlichen!
Bin damit voll zufrieden, mein vito bringt momentan 3tonnen auf die waage und steht dafür relativ gut da! |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die Nachrüstung der originalen ENR ist durchaus möglich nur muss der Kabelsatz konfektioniert und das System danach codiert werden.
Der Aufwand ist eher höher als bei VB und welche der beiden Systeme besser ist kann ich nicht sagen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (04.10.2015 um 12:11 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Elmar, welcher VB-Händler hatte Dir denn dieses Angebot erstellt?
- ![]() Grüssle Nico |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Habe im Mai bei Carsten Stebler in 68753 Waghäusel-Kirrlach eine Offerte machen lassen für ein 4C Voll-Luftfedersystem für meinen Viano Marco Polo
und noch Unterbodenschutz dazu. 4C Voll-Luftvedersystem Kommt auf 5.076.47 EU zu stehen und da ich in der Schweiz wohne muss ich hier noch ein Gutachten für das Strassenverkehrsamt erstellen lassen. Das ganze kommt dann auf 6,600 EU zu stehen. Habe dann davon wegen Kosten nur den Unterbodenschutz für 508.84 EU machen lassen und dann gleich da Uebernachtet damit das Tectyl aushärten konnte. Am Tag danach bin ich Richtung Ost-Friesland/Holland gefahren und da Ferien gemacht. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu wernerb für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oh Mann, das ist ein paar Tage her. Der erste Händler, bei dem ich den T5 probegefahren bin war in Neuburg/Donau http://www.autohaus-rauscher.de/) , der 2. bei Memmingen (http://www.mobi-tec.de/). War aber jeweils nur für die Hinterachse. Habe nun seit einiger Zeit die MAD-Zusatzfedern an der HA und bin sehr zufrieden.
__________________
Grüßle Elmar |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|