V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 608
Gesamt: 612
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  Mike99G, projekt62, silbervito
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34007
Beiträge: 359851
Benutzer: 1.048
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Stanok_Ner
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Stanok_Ner
Gestern
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers
26.04.2025
- Major Tom
26.04.2025
- pearl.s
24.04.2025
- Quaterbash
22.04.2025
- GerritN

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.12.2012, 12:08
PeterlingV8
Gast
 
PeterlingV8´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Sauerei an der Scheibe...

...sagt mal- hat da jemand Erfahrung?
Es gibt doch die Windabweiser für die Fahrer und Beifahrerscheibe.
Bringt das was- gegen den Schmodder, der sich an den Seitenscheiben sammelt?
(siehe Bild)
Ich bin ein Aussenspiegel-Fetischist.. ich seh die Spiegel ganz gerne, aber mit der Sosse an der Scheibe fällt mir das echt schwer. Das stört mich.
Wenn diese Windabweiser dagegen was ausrichten können, mach ich die ran.
WINDABWEISER
wer hat Erfahrungen damit?

viele Grüße, Peter!
PS: auf dem Foto sieht es harmloser aus- als es tatsächlich ist...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sauerei.jpg (37,2 KB, 111x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.12.2012, 12:47
Benutzerbild von iso-Star
iso-Star iso-Star ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Marco Polo V250
Baujahr: 2018
Motor: V250
iso-Star´s Fotoalbum
Beiträge: 611

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- MM * * * *
Standard

Ich habe gute erfahrungen damit gemacht.... der Schmodder ist dann nicht mehr im Blickfeld des Spiegels
__________________
Gruß Marco

XXX

Hamburg das Tor zur Welt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu iso-Star für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 06.12.2012, 12:57
alilila2003
Gast
 
alilila2003´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Windabweiser

ich fahre seit 10 Jahren mit Windabweisern und habe nur die besten Erfahrungen gemacht. Dreck wirbelt vorbei und zur leichten zugfreien Belüftung reicht es auch noch.

Gruß A.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 06.12.2012, 13:02
axelbundy axelbundy ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: HH
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2009
Motor: 3,0 CDI
axelbundy´s Fotoalbum
Beiträge: 237
Standard

Die wollte ich schon an meinem T4 montieren.
Man riet mir davon ab, weil die Dinger zwischen die Scheibenführung geklemmt werden. Der Fensterheber muß dann auf den letzten Zentimetern ziemlich ackern um die Scheibe auch noch dazwischen zu quetschen.
Beim T4 hat das häufig zum Tod des Hebers geführt.
Das Risiko wollte ich dann doch nicht eingehen......
__________________
Gruß Axel

STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER !
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu axelbundy für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 06.12.2012, 13:18
MKS
Gast
 
MKS´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich fahre auch seit Jahren mit Windabweisern. Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Vorallem wenn es regnet, kann man frische Luft reinlassen und das schöne dran ist, es zieht nicht. Auch jetzt wo dieses .......wetter ist, lasse ich immer ein wenig auf, damit die feucht Luft besser absieht.

Bei dem Händler habe ich auch bestellt. Gute Ware und schnell vor Ort (24 Std.) mit DPD.

LG Mario
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 06.12.2012, 13:46
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.737
Standard

Hallo,

wir fahren nun auch schon einige Jahre damit herum. Sand auf der Scheibe klingt ätzend und verkratzt warscheinlich auch die Scheibe. Ansonsten gibt es im Bereich (insbesondere der Kante des Windabweisers) optische Brechungen, die ich schon ziemlich störend finde.

Was die ursprüngliche Frage anbelangt kann ich, da ich nie darauf geachtet habe, nur sagen dass mir der Schmutz an der Seitenscheibe, so wie auf dem Bild zu erkennen nie aufgefallen und das würde es.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 06.12.2012, 16:37
PeterlingV8
Gast
 
PeterlingV8´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Danke für Eure Meinungen

ich habe soeben solche Teile bestellt. Wenn die
mal verkratzt oder defekt sind, gibts halt neue...

solange die Dinger Sinnvoll sind...
Beim T4 wollte ich auch immer, weil immer, wenn es geregnet hatte und man mal
das Fenster geöffnet hat- alles genau auf die Schalter der Fensterheber gelaufen ist. Sowas schwachsinniges.. genauso wie der Dreck an der Vito Scheibe. Ich denke die Autos werden getestet...

viele Grüße, Peter!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.12.2012, 16:54
alilila2003
Gast
 
alilila2003´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Sitzriesen

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Hallo,

wir fahren nun auch schon einige Jahre damit herum. Sand auf der Scheibe klingt ätzend und verkratzt warscheinlich auch die Scheibe. Ansonsten gibt es im Bereich (insbesondere der Kante des Windabweisers) optische Brechungen, die ich schon ziemlich störend finde.

Was die ursprüngliche Frage anbelangt kann ich, da ich nie darauf geachtet habe, nur sagen dass mir der Schmutz an der Seitenscheibe, so wie auf dem Bild zu erkennen nie aufgefallen und das würde es.
Optische Brechungen fallen in der Regel nur auf, wenn der Fahrer/Beifahrer die Normgröße beim Sitzen überschreitet. Ansonsten kann der Sitz ja noch nach unten positioniert werden, dann klappt es auch ohne Brechen. Fahrer größer als 1,80 m ist für dieses Vahrzeug schon ausserhalb der Norm. Vor Produktionsbeginn wurde der spanische Normmann (1,69 aber feurig) als Massstab benutzt.

Gruß A.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.12.2012, 14:00
Starduck Starduck ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: HE
Vahrzeug: V250 EAL
Baujahr: 2017
Motor: 2,2 cdi
Starduck´s Fotoalbum
Beiträge: 45

Düsseldorf -[Deutschland]- D Düsseldorf -[Deutschland]- H E
Standard

Hallo,

mir ist der Schmodder auch erst jetzt, nach 18 Monaten Viano aufgefallen.

Ich hatte zur Abhilfe aber eher an Schmutzfänger im Radkasten gedacht.

Habt ihr da auch Erfahrungen?

Gruß

Starduck
__________________
Gruß

Starduck
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.12.2012, 14:45
axelbundy axelbundy ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: HH
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2009
Motor: 3,0 CDI
axelbundy´s Fotoalbum
Beiträge: 237
Standard

Damit hab ich keine 18 Monate gewartet. Nach der ersten Fahrt mit Anhänger hab ich die sofort montiert. Der Anhänger sah aus.............total eingesaut nach Regen-Matschfahrt.
Habe die Schmutzfänger vorne und hinten.
Nie wieder ohne ! Materialkosten etwa 60 €.
__________________
Gruß Axel

STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER !
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.