![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
kann mir jemand sagen woher die Benamung der Vitos (109, 110, 111, 113 usw.) so kommt? Wofür stehen die Zahlen hinter der 1...? Eine Vermutung habe ich, dass es mit den groben PS Werten zu tun hat: 116 -> 163 PS, 113 -> 136 PS, 122 -> 224 PS.... Liege ich da richtig? Jan |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
- na, fast.
Bei Daimler-Nutzfahrzeugen sind die ersten (beiden) Ziffern der Typbezeichnung die Tonnage und die letzten beiden Ziffern die Motorleistung in PS x 100. "Eigentlich" müsste ein Vito also mit 2xx bzw. sogar 3xx beginnen. Jetzt kannst Du auch 'nen Actros einschätzen .. Gruß Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim 116 wären es ja sonst 1600PS ?! Bei mal 10 wären es 160PS, käme der Sache ja schon näher ;-) Grüße, Alex |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
äääh, ja, hast Recht
![]() Gruß Reinhard |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Warum hat mein 111 dann aber 115 PS und nich 110 ????
|
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
- weil auf dem Typenschild keine Kommastelle ist
- weil der "früher" 109 PS hatte und erst seit EVO (mit Piezo-Injektoren) 115 PS Gruß *Papi* |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dankeschön "Papi"
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Das ist den runden Zahlen geschuldet, Jens - mein 7,49 Tonner früher hiess auch 813 - sonst bräuchte man bei den Actrossen wohl die ganze Fahrertür für die Typenbezeichnung ![]() Gruß Peter |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nen 813 hab ick och mal gefahren (lang lang isset her)
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die ausführliche Erklärung. Und den Vianos hat man dann einen anderen (Bei)namen gegeben um Sie von den Vitos abzugrenzen, denke ich mal.
|
![]() |
Stichworte |
name, vito |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|