![]() |
|
News der Mercedes-Benz AG Neuigkeiten direkt aus dem Werk |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
World Drive mit sicherer Begleitung: Mercedes-Benz Sprinter und Viano unterstützen B-Klasse F-CELL
- Acht Sprinter und Viano im Einsatz rund um die Welt - Sprinter mit mobiler Wasserstoff-Betankungsanlage ausgerüstet - Viano als Shuttlefahrzeug für 30 000 Kilometer in 125 Tagen Stuttgart – Hohe Aufmerksamkeit erleben derzeit drei Mercedes-Benz Fahrzeuge vom Typ B-Klasse F-CELL bei ihrer emissionsfreien Fahrt um die Welt. Bei dieser 30 000 Kilometer-Tour durch vier Kontinente und 14 Länder werden sie von acht Mercedes-Benz Transportern begleitet. Ganz im Stile einer guten Mannschaft bieten vier Sprinter und vier Viano ihren Pkw-Kollegen alle notwendige Unterstützung und helfen so, die technische Reife des emissionsfreien Elektroantriebs mit Brennstoffzelle und die Alltagstauglichkeit dieser Fahrzeuge zu demonstrieren. Schnell und ausdauernd: Sprinter als Service- und Tankfahrzeug Hauptaufgabe der Mercedes-Benz Transporter ist die Betankung der F-CELL B-Klasse mit Wasserstoff. Denn weltweit gibt es bisher nur 200 Tankstellen, an denen Brennstoffzellenfahrzeuge mit diesem speziellen Kraftstoff versorgt werden können. Die Lösung dieser großen logistischen Herausforderung bietet ein speziell konstruierter Mercedes- Benz Sprinter 519 CDI (4x4), der mit einer mobilen Betankungseinheit ausgerüstet wurde. Der 190 PS (140 kW) starke Drei-Liter-Turbodiesel erlaubt ein hohes Reisetempo, so dass der Kontakt zu den F-CELL Fahrzeugen nicht abreißt. Die B-Klasse F-CELL hat eine Reichweite von rund 400 Kilometern. Leere Tanks können in rund drei Minuten aufgefüllt werden. Die Betankungseinheit ist von Mercedes-Benz in enger Zusammenarbeit mit der Linde Group entwickelt worden, die dank ihres Wasserstoff-Know-hows und auch wegen ihrer internationalen Präsenz die Versorgung mit Wasserstoff auf der ganzen Tour um die Welt sicherstellt. Dieser Sprinter wird auch zwischen den Kontinenten in der Nähe der F-CELL Fahrzeuge bleiben. Wichtig waren deshalb auch seine kompakten Abmessungen für den Flugzeugtransport zwischen Lissabon und Miami, Vancouver und Sydney sowie Perth und Shanghai. Die Zukunft soll anders aussehen. Die Fahrt des F-CELL Konvois ist auch ein Signal für den Aufbau einer flächendeckenden Infrastruktur zur Betankung der Brennstoffzellenfahrzeuge. Denn nur mit einem bedarfsgerechten Wasserstoff-Tankstellen-Netz wird diese Form der Elektromobiliät realisierbar sein. Ein weiterer Mercedes-Benz Sprinter vom Typ 319 CDI (4x4) hat alle Ersatzteile an Bord, die im Zusammenhang mit dem zukunftsweisenden Antrieb der F-CELL Fahrzeuge stehen. Zwei Mercedes-Benz Sprinter 518 CDI und 316 CDI rollen als Servicefahrzeuge in diesem exklusiven Feld mit. Vier Viano als Shuttle-Fahrzeuge im Einsatz Die vier spurtstarken Mercedes-Benz Viano mit 3,5 Liter Hubraum und 258 PS (190 kW) haben ganz unterschiedliche Aufgaben: Sie dienen als Shuttle-Fahrzeuge für mitreisende Journalisten oder auch für eine flotte Fahrt des TV-Teams, das die drei F-CELL Fahrzeuge nicht aus den Augen lässt und stets für aktuelle Bilder im Internet sorgt. Der lange Weg von Stuttgart bis Stuttgart Die drei F-CELL Fahrzeuge und ihre acht Begleiter haben Stuttgart am 30. Januar 2011 verlassen. Die Route ist Tag für Tag genau geplant. Zunächst rollte der Tross über Paris, Barcelona und Madrid bis Lissabon. Einen Monat ist für die Tour durch Amerika angesetzt. Fort Lauderdale, Los Angeles, Vancouver lauten einige Stationen der 7500 Kilometer langen Strecke. Mehr als 5000 Kilometer werden auf dem australischen Kontinent von Sidney und Melbourne bis Perth zurückgelegt. Auf dem asiatischen Kontinent beginnt die 10000-Kilometer-Route in Shanghai. In China wird auch Peking angesteuert, später die kasachischen Städte Almaty und Astana. Moskau und St. Petersburg werden in ******** passiert, zurück in Europa wird Finnland angefahren, dann Schweden, Norwegen und Dänemark. Über Hamburg geht es am letzten der 70 vorgesehenen Fahrtage zurück nach Stuttgart, wo die F-CELL B-Klasse in sicherer Begleitung der Viano und der Sprinter-Transporter Anfang Juni erwartet wird. Quelle: Daimler AG, Presse-Information, 16.03.2011 |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|