V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Literatur, Software und Modelle

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 658
Gesamt: 663
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  mhu748, NyуrLoarf, TypVito, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34008
Beiträge: 359852
Benutzer: 1.049
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: NyуrLoarf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- NyуrLoarf
Heute
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers
26.04.2025
- Major Tom
26.04.2025
- pearl.s
24.04.2025
- Quaterbash

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2008, 14:40
Pilotuser
Gast
 
Pilotuser´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Verbrauch Viano 2.2CDI mit Tempomat

Hallo zusammen



Wollte mal wissen was ihr so Verbraucht wenn ihr Langstrecken mit Tempomat fahrt. So Tempo 150-160km/h und Verkehrsregel eingehalten [B)]

Kommt man da unter 10 Litern hin? Mich interessieren vor allem der Verbrauch mit Schaltgetriebe und dem neuen Motor (Piezo ).

Ich wollte es mit meinem 210 vergleich und feststellen was ich mehr verbrauchen würde.

Wenn ich zu meinen Schwiegereltern von Lörrach nach Querfurt fahre, brauche ich bei einem Schnitt von 110km/h so 8,8 Liter (Quer über den Feldberg und ab Erfurt noch mal 60 km Landstraße, also von 650 km 160 km Landstraße) Komme ich mit dem Viano da ohne Tanken durch?

Nachts um 3 Uhr haben an den Landstraßen so wenige Tankstellen offen. Mit dem 210 habe ich genau 800 km hin bekommen, dies werde ich mit einem Viano sich ernicht hin bekommen. Aber ohne Tanken müsste mit dem 75 Litern doch gut möglich sein, oder?





Gruß



Torben
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.01.2008, 16:35
sternschrauber sternschrauber ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort: Eppertshausen, Deutschland.
Vahrzeug: - alle aus dem Benz Regal -
Motor: -alle-
sternschrauber´s Fotoalbum
Beiträge: 775
Standard

Wollte mal wissen was ihr so Verbraucht wenn ihr Langstrecken mit Tempomat fahrt. So Tempo 150-160km/h und Verkehrsregel eingehalten.



Knicken, lochen und abheften.



Der Viano unterscheidet sich grundsätzlich im Verbrauch bei diesen Geschwindigkeiten von einem 210er.

Wenn du dir mal die Größe und die Windwiderstandfläche anschaust dann wirst du feststelle das die beim Viano wesentlich größer ist.

Der Wert mit Tempomat bei 110Kmh ist normaler Durschnitt. Bei 150-160Kmh (was in etwa einem Schnitt von 130Kmh gleichkommt auf der Straße) dürfte der Verbrauch um die 11 Liter wenn nicht sogar noch etwas höher liegen.



Nur mal als ungefährer Anhaltspunkt. Mein normale Mittelklasse Limo verbraucht bei Tempomat mit einer Schnittgeschwindigkeit von 110Kmh von FFM - Dresden ca.10,3 Liter Autogas. Fahre ich die gleiche Strecke mit einem Schnitt von 130Kmh liegt der Verbrauch bei 12,7 Liter. Der Schnitt ist direkt an der Tankstelle ausgerechnet wohlgemerkt.



Der Verbrauch steigt mit der Geschwindigkeit überproportional an. Man braucht halt einfach deutlich mehr Kraftstoff um das Gefährt schneller durch den "Wind" zu schieben.



Meine Empfehlung wäre - Tempomat auf 130Kmh einstellen und gut ist. Das müsste gerade so ausreichen mit 75 Liter. Das was man da mehr an Zeit braucht ist zu vernachlässigen.

Der Zeitvorsprung zwischen 110 / 130 sind gerade mal 20 Minuten von FFM nach Dresden.



Gruß Matthias



- hier werden sie geholfen -
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2008, 17:34
Pilotuser
Gast
 
Pilotuser´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte trotztdem gehoft, dass er nicht soviel mehr braucht wie der T4 von meinem Freund. Wenn er seinen T4 2,5 TdI mit 150PS so einmal im Monat nach Kroatien fährt (er fährt nicht gerade langsam: Freitag runter und Sonntag wieder nach Heidelberg) und er eine ein Schnitt von 10 Liter hat und ich ihm nicht auf der Autobahn folgen kann ... .

Klar, er hat keinen Partikelfilter, nur Vorderradantrieb und ist etwas leichter, aber ich bin jedesmal begeistert von den Fahrleistungen und wenn ich dann sehe, was er an der Tankstelle reinfüllen muß [)X(]



Gruß



Torben
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.01.2008, 18:27
Pilotuser
Gast
 
Pilotuser´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Mir fällt gerade noch ein, ich hatte mir vor einiger Zeit mal einen Vito 111CDI ausgeliehenen und wir mussten nach Stuttgart fahren. Ich habe ihn den Feldberg ordentlich getrieben, da wir wieder viel zu spät waren und auf der Autobahn bin ich auch Digital gefahren und nur auf dem Heimweg da 130-140km/h und hatte so 10,5 gebraucht. Da war das heutiger Sicht gar nicht so schlecht



Sternschrauber, hasten den V6 im 210?

Mit meinem E200 mit 6 Gang komme ich nie auf knapp 13 Liter, aber hat halt auch nur müde 136 Ps



Gruß



Torben

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.01.2008, 18:33
Benutzerbild von christiancastro
christiancastro christiancastro ist offline
Super V
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: 39700 Castro Urdiales
Vahrzeug: W639 Viano ENR
Baujahr: 02/05
Motor: 2.2 CDI
christiancastro´s Fotoalbum
Beiträge: 939

-[Spanien]- 8351 -[Spanien]- D G G
Standard

Servus Torben,



habe auch einen Viano 2.2 lange Ausführung,

wenn ich hier von meinem Zuhause nähe Bilbao nach Benidorm fahre sind das um die 860 km auf Autobahn und Landstraße(ca. 200km) mit vier Personen und Gepäck.

Mein Verbrauch liegt mit dem Tempomat bei ca. 130 km/h eingestellt so um die 8,5-9 l wenn ich es ruhiger angehen lasse komme ich eventuell sogar knapp unter die 8 l.

Mehr wie 9 l im Schnitt habe ich noch nie verbraucht, allerdings haben wir hier in Spanien ja auch ein Tempolimit.



Saludos Christian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2008, 14:45
Onkeljoerg
Gast
 
Onkeljoerg´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,



unter www.spritmonitor.de kan man die Antwort auf deine Frage auch finden.



Mit 160 km/h und Tempomat kann ich mir mit meinem nicht vorstellen unter 11 l raus zu kommen (noch nie ernsthaft probiert). Hier in der Winterkälte sind Verbräuche unter 10 l nur mit extrem leichtem Gasfuß zu erreichen (aber vielleicht ist das ja auch abhängig von Berifung/Luftdruck und Serienstreuung/einsatz Standheizung usw.) Der BC hat jedenfalls NIE recht !!!



Gruß Jörg



meine Fahrzeuge:



Viano 2,2 CDI:



BMW R 1150 GS:



(alt)Isuzu Trooper 3,0 DTI:



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.01.2008, 15:52
Musician
Gast
 
Musician´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich geb mal eine Weisheit zum Besten, die nicht von mir stammt, sondern von Quarks & Co. Dort wurden die Einflüsse von allen Widerständen untersucht, denen das fahrende Auto ausgesetzt ist (Rollwiderstand, Luftwiderstand usw.) Dabei wurde erläutert, dass im Gegensatz zu den anderen Einflüssen der Luftwiderstand eine entscheidende Rolle spielt. Bis Tempo 125 steigt er ungefähr linear mit den anderen Einflüssen an. Ab Tempo 125 schnellt er dann absolut unproportional in die Höhe. Das bedeutet, das der Einfluß auf den Kraftstoffverbrauch ab dem Tempo enorm ist, was ich auch aus Erfahrung bestätigen kann. Meine Frau ist auf der Autobahn stetige 120-Fahrerin. Wir verbrauchen dabei wesentlich weniger Benzin, als wenn ich 130 fahre, obwohl man meinen möchte, dass die 10 km/h nichts ausmachen.



Ich hab ein Hochdach drauf und fahre nun seit einiger Zeit auch nur 120 km/h (wegen des Spritverbrauches). Mit Hochdach 10,5 Liter Super auf 100 km/h



Viele Grüße

der Tilo

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.01.2008, 17:03
Pilotuser
Gast
 
Pilotuser´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen!

Ich kenne Spritmonitor und bin auch schon einige Jahre angemeldet. Da es eben bei Spritmonitor keine Antwort auf meine Fragen gibt und jeder seinen Fahrstill subjektiv beurteilt und die wenigsten die Geschwindigkeiten angeben, bringt es fast nichts.

Es währe nett, wenn ihr die Erstzulassung angeben würdet, damit ich das verbaute Einspritzsystem heraus finden kann.

Gruß

Torben
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
viano 2.2cdi mit 109ps?? Andyy Literatur, Software und Modelle 1 20.05.2007 13:55



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.