![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Fotos, das dwt rapid air macht einen guten Eindruck darauf!
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Das Daytona ist was das Preis- Leistungsverhältnis anbelangt weit vorne (Obelink) Siehe Album |
#43
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ja ich stehe auch kurz vorm Zeltkauf und suche schon sicher seit 4 Wochen...
Ich habe ja nur ein Viano Trend also nen 7-Sitzer. Wir sind eine 4-köpfige Familie also bräuchte ich auch ein entsprechendes Zelt wo alle übernachten können... Ich habe mal eins gefunden de mit Innenzelt bei ca. 470,- Euro liegen würde. Ich würde sehr gerne Meinungen von euch hören was ihr zu dem Zelt denkt... Gruss Ziya http://www.fritz-berger.de/product/B...emobilvorzelte |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
sieht ähnlich aus wie das DTW Family Sprint und auch die Daten sind gleich. Unsere Erfahrungen mit den DTW sind insg. positiv. Wir nutzen nur ein Innenzelt, daher ist der verbleibende Raum üppig. Der Aufbau ist, wenn man es ordentlich abspannen will (w-Wind) etw. auwändig. Bei starkem Dauerrechen (+ - 24 Stunden) kam es an die Grenzen der Dichtigkeit (was bei einer Wassersäule von "nur" 3000 eigenl. zu erwarten war) und wir mussten an neuralgischen Stellen Gefäße aufstellen. Da wir keine Gräben gezogen hatten war die Erde unter dem dichten Boden des Zeltes total aufgeweicht ![]() Unser Votum: insgesamt empfehlenswert
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
suche auch ein Vorzelt für meinen Viano 2009. Es darf auch etwas mehr kosten, ich lege vor allem auf Quaität wert. Wichtig für uns ist, daß man wegfahren kann! Und hier kommt sogleich meine Frage. Ist das Zelt dann in die Kederschiene am Fahrzeug gezogen? Das Wegfahren dürfte nicht besonders schwer werden, aber das Heimkommen würde zur Präzisionsarbeit werden?! O.K. man kann sich ja auch die Position markieren wo man stand. Oder ist das nicht so schwer? Oder wird das anderes befestigt? Habe bei DWT gesehen, daß man einen Kederadapter kaufen kann. Nur wozu? Oder verstehe ich das so dass man "grob" ans Vorzelt fährt, den Kederadapter reinschiebt und diesen dann mit dem Vorzelt verbindet? Hat jemand Erfahrung mit diesen aufblasbaren "Air" Vorzelten von DWT? |
#46
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der Kederadapter besteht aus einem Gurtband mit je einem Kederprofil auf jeder Seite. Die eine Seite zieht man in die Kederschiene beim MP, dann passend vor das Vorzelt gefahren und mit dem zwei- oder dreiteiligen Kunststoffprofil den Zeltkeder mit dem Kederadapter verbinden - fertig. Wie gut du vor das Vorzelt gefahren bis, erkennst du dann an der Spannung der Zeltschleuse....
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
während des Rückwärtsfahrens durch eine weitere Person einziehen lassen?! So wie es sich bei dir liest, erst den Adapter rein -logisch-, und dann fahre ich genau an das Zelt so wie es dann letztendlich zum Bus stehen muss, und dann kedere ich es ans Zelt ran? Das verstehe ich nicht, weil es doch über die Länge eingezogen werden müsste und somit der Bus dabei bewegt werden müsste?! |
#48
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
der Kederadaper sieht so aus. https://www.reimo.com/de/90137-keder...vom_vorzelt_a/ ![]() Im Keder am V ist ein Doppelkeder. Ranfahren, und dann die beiden Keder durch den Plastik Adapter verbinden. |
#49
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
... noch einfacher ist es die Schleuse mit einem Magnetadapter mit dem vau zu verbinden.... Nur geht dies nur bei Blechdächern und nicht bei GFK.... Gruß Uwe |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Magnet geht nicht da GFK Dach.... Der abgebildete Kederadapter ist für Outwell Zelte und das Bild ist erst mal nicht sehr aussagekräftig. Der von DWT sieht etwas anders aus. Mir ist aber immer noch nicht klar wie das bei einem stehenden Zelt und einem stehenden Bus an der Zeltseite eingefädelt werden soll. Das kann doch dann nur irgendwie geclipt werden. Versteht Ihr denn wo ich mein Unverständnis habe? Wenn ich mein Sonnensegel einfädle muss ich ja auch die 2,60m Weg von links nach rechts mitlaufen. Wie soll das aber gehen bei 2 fixen Objekten die sich gegenüber stehen? Obwohl je länger ich mir das Bild hier anschaue.... ich drücke, bzw. schiebe diesen weisen Kunststoffstab durch die Schiene auf der Zeltseite!? Sieht ziemlich fummelig aus da ja das schwarze Zeltteil vorher da rein müsste... ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|