![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Ich hatte das Komfort-Fahrwerk (SA-Code CF7) verbaut und diesen Sommer das CF8 Sportfahrwerk nachgerüstet.
D.h. ich habe absichtlich die etwas weicheren originalen Stabies drin gelassen und bin jetzt absolut zufrieden. Je nach Bereifung 18" Winter oder 19" Sommer ändert sich natürlich auch der Komfort etwas. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht das auch der Reifen einen großen Unterschied macht. D.h. z.B. der Dunlop SP-Sport war komfortabler als der Kumho, aber hatte trotzdem sehr viel mehr Seitenhalt und Lenkpräzision und war natürlich der bessere Reifen. Aktuell fahre ich Hankook Ventus und habe das Gefühl dass der wieder etwas weniger Komfort hat als der Dunlop.
__________________
Gruß Jörg |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Welcher Luftdruck wird für die entsprechende Reifengröße empfohlen?
Die 18'' Ku hatten 3,3/3,2 Bar. Ist das nicht etwas hoch? 17'' Winterreifen weiß ich gerade nicht. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen
Ich fahre seit diesem Frühling einen Mercedes-Benz Viano Edition 125 kurz. Sportfahrwerk mit Luftfederung hinten,19“ Felgen Continental Sport Contact 5 Luftdruck 2.6bar. Bei schnell aufeinanderfolgenden Unebenheiten schlägt das Fahrwerk immer stärker je mehr Unebenheiten auftauchen( als Beispiel: Ein Schlagloch wird geschluckt bei 3 direkt aufeinanderfolgenden bekommt man 2 direkt ins Kreuz) und je schneller ich fahre desto härter werden die Schläge vom Fahrwerk. Es fühlt sich an als ob das Rad nicht schnell genug ausfedern kann, und daher immer weniger Feder und Dämpfweg zur Verfügung steht. Ist das ab Werk so? Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von etwa 90tsd km. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportfahrwerk | zerfi | Fahrwerk W447 | 24 | 21.02.2018 21:40 |
Stabil vorn Sportfahrwerk | Voigt-Tuning | Fahrwerk W639 | 2 | 25.02.2015 05:02 |