V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 610
Gesamt: 615
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  bierbledl, gmeindi, ThomasF, Tomtom785
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33797
Beiträge: 358391
Benutzer: 903
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: CarstenZ
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- CarstenZ
Gestern
- clu25
Gestern
- deadfriend
08.06.2024
- Manumaus23...
07.06.2024
- ThorHH
06.06.2024
- Obiwana.Je...
05.06.2024
- Mbdriver
04.06.2024
- Morpheuses
03.06.2024
- pudding007
01.06.2024
- Pcdavech

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 16.07.2015, 11:19
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 3.522
Standard

Hallo,

ZITAT:" Demnach gibt es strenge Richtlinien, nach denen z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen ausgesprochen werden dürfen. Diese strengen Massstäbe werden in den letzten Jahren immer mehr durch Ideologien ersetzt, die natürlich nur das Beste für uns wollen. Wie kann es sonst sein, dass ich in einem sanierten und technisch aufgerüstetem Tunnel nun nur noch 60 (Autobahn) fahren darf, wo vorher Jahrzehnte lang 80 oder 100 erlaubt waren. Auf der kleinsten Landstrasse ist 100 erlaubt, Breite gut ausgebaute Autobahnen werden auf 80 beschränkt ... Die Regulierungswut kennt kaum noch Grenzen, die Eigenverantwortung schwindet dahin. Ist aber für den Bürger auch einfacher sich in Regel pressen zu lassen, um im Zweifel keine Verantwortung tragen zu müssen. Man merkt immer öfter, dass gerne nach dem Staat gerufen wird um sein Leben geregelt zu bekommen ........
Wichtiger als Strafe ist die Akzeptanz von Regulierungen. Meine Akzeptanz wird immer häufiger auf eine harte Probe gestellt.



Vielen Dank sehr wahre Worte - und wo führt es uns hin, wenn die Menschen noch nicht einmal eine Eigenverantwortung übernehmen.
Die Liberalität haben wir m.E. schon verloren als nächstes geht es an die Freiheit. Die ist schon stark eingeschränkt und es wir noch viel viel schlimmer werden. Eigentlich sollte die Freiheit mit unser höchstes Gut sein. Ich brauche niemanden der mir ständig sagt was ich zu tun und zu lassen habe. Bitte versteht mich nicht falsch, in einem Gemeinwesen wie dem unseren sind gewisse Regeln notwendig, die den Rahmen vorgeben, aber darauf sollte sich der Staat auch beschränken, wir rennen aber hin zum Vollversorger Staat mit totaler Überwachung und und und

Und niemand soll glauben dass es die totale Sicherheit und Absicherung gibt.

PS. Apropos Ideologie: Nachts auf Durchgangsstraßen mit 30 km/h bringt viel Ruhe ( insbesondere bei nicht angepassten Ampelschaltungen) besser noch flächendeckend

Zitat: "Der Landeschef der Polizeigewerkschaft, Erich Rettinghaus, forderte am Mittwoch (15.07.2015), "den Zugang junger Fahrer zu leistungsstarken Autos" einzuschränken."

Also die Polizeigewerkschaft und ihr Landeschef hat neulich schon mal in anderer Sache sich zu Wort gemeldet, die eine Gewerkschaft m.E. nichts angeht.
Meine Meinung: Die Polizeigewerkschaft soll sich bitte um ihre Sachen kümmern. Wenn die Sachkunde der Polizei gefragt ist -ich halte es durchaus für sinnvoll diese Sachkunde auch zu nutzen, denn manch unsinniges Gestetz hätte vielleich vermieden oder zumindest verbessert werden können- sind dafür andere Leute berufen und nicht ein Gewerkschafter, der will sich doch nur wieder Publicity mäßig in den Vordergrund drängen.

Inhaltlich sollte man sich bevor man solche Äußerungen vom Stapel lässt überlegen was das in der Praxis für Folgen hat. Nur eines was mir gerade so einfällt: Wie soll ich meinen Kindern im Rahmen des begleiteten Fahrens oder auch wenn sie den "freien" Führerschein schon haben verantwortungsvolles Handeln im Straßenverkehr beibringen, wenn sie unser Auto nicht mehr fahren dürfen
Klar dann kann man für diese Fälle wieder eine Ausnahme machen, aber was wenn ich nicht will, dass meine Tochter Nachts mit dem Rad alleine nach Hause fährt, soll ich sie dann abholen nur weil das "Familienauto" ein paar PS zu viel hat .
Man sieht, da hat sich jemand mal wieder richtig Gedanken gemacht (Ironiemodus aus).

Ich habe vor 34 Jahren das Fahren auch mit dem Auto der Eltern gelernt, ein eigenes hätte ich mir auch nicht leisten können. Und ich wurde immer ans Steuer "gebeten" egal ob mit Hänger oder im Schnee oder oder und das war gut so (). - bisher bin ich mit 0,0 Punkten und ohne schweren Unfall in 34 Jahren über die Runden gekommen und dabei bin ich beileibe nicht päpstlicher wie der Pabst.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung

Geändert von Korsar (16.07.2015 um 11:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #32  
Alt 16.07.2015, 11:53
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 3.522
Standard

Hallo,

ZITAT; " Vielleicht erklärt sich das auch bei der einen oder anderen Strecke durch die Unfallhäufigkeit der Vergangenheit.

Kann mir bei den meisten Beschränkungen nicht vorstellen, dass es um Ideologien geht.
Natürlich kann es bei der einen oder anderen so sein. Wird aber dann oft nachträglich korregiert. So nicht nachvollziehbar.

Eigenverantwortung im Strassenverkehr, das geht heute nicht mehr. Das war noch vor 25 Jahren evtl. möglich. Wir leben aber im Jahr 2015."



Wenn man nur dort Beschränkungen machen würde wo Unfallschwerpunkte liegen - Du müsstest in Deutschland entsprechende Schilder suchen - Und wenn es einen Unfallschwerpunkt irgendwo gibt helfen Beschränkungen meist auch nichts oft sind es andere Faktoren (u.A. und immer häufiger - Ideologisch bedingte aber einfach nur sau gefährliche Verkehrsplanung - Beispiele könnte ich ganz konkret zu Hauf benennen)

Wenn Du dir nicht vorstellen kannst, dass viele Beschränkungen nur aus ideologischen (wobei das vielleicht das falsche Wort ist - man sollte ggf. eher von politisch bestimmeten Beschränkungen sprechen) Gründen bestehen, kannst Du Dir evtl. vorstellen, dass Beschränkungen einfach nur überflüssig sind und es genau so gut ohne ginge?

Aber natürlich ginge es mit Eigenverantwortung, das ist ja gerade der Punkt, wir hätten viel weniger Unfälle, wenn die Menschen verantwortlich handeln würden, aber man hat ihnen die Verantwortung aberzogen.
M.E. werden hier Ursache und Wirkung verwechselt. Das hat nichts mit heute und vor 25 / 50 usw. Jahren zu tun.

Würde ein verantwortungsvoll handelnder Mensch, wenn er wegen 0,3 %0 Alkohol fahrunfähig ist fahren? NEIN weil er merkt, dass es ihm nicht gut geht und er vielleicht schon Probleme hat gerade zu laufen, er würde vielleicht abwarten bis es ihm besser geht oder mal etwas essen oder oder.
Fährt obrigkeitsgläubiger Mensch mit o,3 %0 obwohl er merkt, dass ihm total schwindelig ist? JA weil mit 0,3 %0 darf man ja noch fahren das sagt das Gesetz also was soll ich darüber nachdenken Hirn ausschalten und machen was der Staat sagt.
-Das ist nicht meine Welt-
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung

Geändert von Korsar (16.07.2015 um 11:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #33  
Alt 16.07.2015, 12:05
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.469

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Das hat nichts mit heute und vor 25 / 50 usw. Jahren zu tun.
Bis auf diesen Punkt kann ich Dein Post unterschreiben.

Dieses Problem hat in den genannten Jahren seine Wurzeln denn inzwischen reden wir von vollkommen gehirnamputierten Enkeln. Die Vollkaskomentalität wurde bereits damals schon angestrebt nur hat sich darüber hier keiner Gedanken gemacht, warum auch? Es ist ja sooooo bequem nicht denken und Verantwortung übernehmen zu müssen. Wenn die hiesige Reglementierung so zwingend nötig wäre frage ich mich warum es Italiener, Griechen, Rumänen ........... überhaupt noch gibt. Die kommen mit ihrem "Chaos" wunderbar klar Nur beim Deutschen muss demnächst noch der Haufen genormt werden
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #34  
Alt 16.07.2015, 14:12
Jorge Jorge ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: LA
Vahrzeug: MP
Baujahr: 2011
Motor: 3.0 CDI
Jorge´s Fotoalbum
Beiträge: 293
Standard

Begriffe wie Freiheit und Eigenverantwortung bringe ich nicht unbedingt mit Autofahren in Verbindung, für mich sind das elementare Eigenschaften des Lebens und Miteinanderlebens.
Das Autofahren ist ein Mittel, um von einem Ort zu einem anderen Ort zu kommen, wenn die Straßen frei sind, kann es Spass machen, bei Stau weniger, aber ich würde nie meine Persönlichkeit angegriffen fühlen, wenn ich beim Fahren nicht verständliche Geschwindigkeitsbegrenzungen begegne.
Ich kenne einige Leute, die in Amerika mit dem Mietwagen durchs Land gefahren sind, alle waren von der Schönheit der grandiosen Landschaft begeistert, aber keiner war dabei, der den Urlaub kritisiert hat, weil er nur 60 Meilen schnell fahren durfte.

________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jorge für den nützlichen Beitrag:
  #35  
Alt 16.07.2015, 14:23
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.469

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Jorge Beitrag anzeigen
Ich kenne einige Leute, die in Amerika mit dem Mietwagen durchs Land gefahren sind, alle waren von der Schönheit der grandiosen Landschaft begeistert, aber keiner war dabei, der den Urlaub kritisiert hat, weil er nur 60 Meilen schnell fahren durfte.
Ich war zwar nicht in Amerika aber für 2x 4 Wochen und Kanada und seit dem fahre ich freiwillig meistens auf der geheimen BAB-Spur mit Tempomat auf 110 km/h und lasse die anderen einfach machen.
Und bei dieser "Gemütlichkeit" kommt dann sowas zustande.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #36  
Alt 17.07.2015, 18:03
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.671

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Ich denke, es gibt zu viele zu starke Autos auf unseren Straßen.
Hier wieder mal ein besonders tragischer Fall mit einem leistungsstarken AMG-Mercedes. Mal ganz abgesehen von der Schuldfrage, wie schnell dort erlaubt war und wer einen Fehler gemacht hat, allein die Spurenlage bei diesem Unfall ist unglaublich im wahrsten Sinne des Wortes, über 300m Bremsspur ...?

Zitat:
Bei welchen Geschwindigkeiten der Unfall stattgefunden haben muss, zeigen folgende Daten: Der 28-jährige Mercedes-Fahrer dieses Fahrzeuges fuhr trotz Vollbremsung dem Range Rover hinten auf, wodurch dieser nach rechts über alle drei Fahrstreifen schleuderte, gegen die Leitplanke prallte und nach rund 160 Metern stehen blieb. Der Mercedes hinterließ bis zum Stillstand eine Bremsspur von über 300 Meter Länge.


Quelle:

Pforzheimer Zeitung
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 17.07.2015, 19:02
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 6.523

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Wer Regeln missachtet und dabei erwischt wird darf sich nicht über die Konsequenzen beschweren und hier sieht man auch wieder dass die deutsche Regierung überhaupt kein Interesse daran hat für die strikte Einhaltung dieser Regeln zu sorgen - die Kleckerbeträge der Busgelder tun dem Einzelnen nicht weh spülen aber mit schöner Regelmässigkeit Geld in die Kasse.
Ginge es, wie immer behauptet wird, um die Sicherheit wären diese Regeln sinniger/ nachvollziehbarer und deren Übertreten mit ordentlichen "Strafen" versehen.
Gilt auch für das rauchen. So schädlich es ist und damit beworben wird, bringt es immer noch Steuen ein (auch wenn es mittlerweile weniger ist).

Es sind diese halben Wege und Schlupflöcher unserer Regierung/en die nerven..
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag:
  #38  
Alt 17.07.2015, 19:04
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 6.523

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von alexanderpeter Beitrag anzeigen
Da geb ich Dir Recht. Die Strafen sind viel zu lasch.

Wenn es nach mir gehen würde, würde jeder der

1. Die Geschwindigkeit in Ortschaften mit mehr als 10 Km/h überschreitet 1000,00 €
2. Abstand in geschlossener Ortschaft unter 25 m 500,00 €
3. Abstand ausserhalb geschlossenen Ortschaft unter 50 m 1000,00€
zahlen.

usw. usw.

Von den Punkten abgesehen.

Aber glaub mir, auch damit hätte der Staatssäckel zwar viel viel mehr Einnahmen, denoch gibt immer wieder Fahrer die sich nicht an die Regeln halten.
Und jeder der am Steuer mit einem Handy erwischt wird muss es eine Woche abgeben, basta, das hilft mehr als die paar Euro und den Punkt..
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag:
  #39  
Alt 17.07.2015, 19:56
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 4.885
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Und jeder der am Steuer mit einem Handy erwischt wird muss es eine Woche abgeben, basta, das hilft mehr als die paar Euro und den Punkt..

Die Meinung teile ich mit Dir. Nur das zieht denke ich mal.

Gehe noch etwas weiter, selbst das Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung lenkt ab, müste somit auch verboten werden.

Nur ein Beispiel, hatte vor Wochen einen Anruf wärend der Fahrt von einem Lieferanten, ging um Details eines bestellten Wintergarten.

So weit so gut, in dem Gespräck wärend der Fahrt war ich so intensiv beschäftigt, das ich eigentlich gar nicht mehr wuste wo ich hinfahre, einfach gefahren.

Quintessens war dann, wir wir fertig waren wuste ich gar nicht mehr wo ich bin. Gott sei Dank hatte ich einen Navi, die mir dann wieder den richtigen Weg zeigte.

Also in Zukunft, wenn Gespräche so ins Detail gehen rechts ran fahren und halten, dann kann man Telefonieren.
Wird mir so nicht mehr passieren.


Daher egal wie Telefonieren, nicht wärend dem Fahren.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag:
  #40  
Alt 18.07.2015, 14:55
Jorge Jorge ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: LA
Vahrzeug: MP
Baujahr: 2011
Motor: 3.0 CDI
Jorge´s Fotoalbum
Beiträge: 293
Standard

Genauso ist es, der Kopf ist woanders, gefahren wird nur noch intuitiv.
Es müsste doch eine Möglichkeit geben, dass das Handy während des Fahrens nicht funktioniert, ein eingehender Anruf wird angezeigt, man drückt auf einen Knopf als Zeichen, dass man den Anruf wahrgenommen hat und ruft später zurück..
Ein Artikel in der "Zeit":
LKW fährt auf Stauende auf, Fahrer tot und in dem Auto vor ihm verbrennen noch 2 Menschen.
Die Polizei findet im LKW das Handy, der Herr war gerade beim SMS schreiben.
Wenn ich unterwegs bin, sehe ich in unzählig vielen Autos die Fahrer telefonieren, die 70 € und der 1 Punkt schrecken offensichtlich einige nicht ab.

________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Jorge für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercedes-Benz Viano “Vision Pearl” – Studie mit Magic-Sky Control Glas und 1.300 Watt V22 News der Mercedes-Benz AG 2 24.02.2012 16:36



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.