![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Wir stehen vor dem gleichen Problem. Meine Frau fährt teils nur kürzeste Strecken - der reine Horror für einen Verbrennungsmotor. Einem Elektromobil schadet das nicht und verbraucht auch bei Kurzstrecke nicht wesentlich mehr Energie. Der einzige kaufbare Wagen derzeit: Renault Zoe. Warum ? Es ist derzeit das einzige E-Mobil für welches man eine Schnellladebox zum erschwinglichen Preis (ca. EUR 1.500,-) erhält mit der man in 30min. auf 80% laden kann. Nur bei Renault gibt es diese Box nicht - man muss separat kaufen.
Alle anderen E-Fahrzeuge brauchen eine ganze Nacht am Standardladegerät, oder ein EUR 15.000,- teures DC-Ladegerät. Allen Testzeitschriften und wohl auch Renault selber ist dieses unschlagbare Argument derzeit wohl kaum bewusst. Gruß Bernd |
#32
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hier kann man mal ausrechnen lassen, was klimatechnisch für die gewünschten Entfernungen Sinn macht: http://www.emobil-umwelt.de/index.php/umweltrechner
Auch interessant zu lesen: http://www.spiegel.de/spiegelwissen/...a-1000702.html Hybrid schneidet da nicht so optimal ab. Bei mir steht übrigens ein Fahrrad mit Kinderanhänger im Keller für die Kurzstrecken bis 15km Entfernung ![]() Geändert von demokrit (04.12.2014 um 13:24 Uhr) |
#33
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Hallo Bernd, Hat dir Renault auch gesagt, das du die Schnellladung nur einmal alle 30 Tage machen darfst. Wenn öfter, schadet es der Batterie und die können das scheinbar kontrollieren. Bei mir kommt die Lagebox in die Garage und der Renault wird alle 2-3 Tage geladen. Über Nacht. Denke ist die bequemste Lösung. Renault verkauft die Ladeboxen nicht selbst, die bekommst hier: www.elektrodrive-europe.com Wenn du einen Elektriker deines Vertrauen nimmst, kannst du auf den Elektro-Check verzichten. Somit kostet die Box knapp € 850 plus Montage. Gruss ANGRO |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ein Elektrofahrad steht bei uns auch zur Verfügung für die Kurzstrecke. Nur gibt es transportbedingt (Großeinkauf) oder wetterbedingt (z.B. Frost) auch mal Bedarf mit einem Auto zu fahren. Ich weiß es ist eine Diskussion auf hohem Niveau - es geht auch alles anders. Aber wir wollen ja alle nur das Beste, schließlich fahren wir auch Mercedes.
Die Geschichte mit nur 1 x im Monat Schnellladen hatte ich noch nicht gehört - zeigt aber mal wieder, das es schwierig ist alle wichtigen Informationen zu E-Mobilen zusammenzubekommen. Die offiziellen Tests berücksichtigen viele Dinge noch nicht die wirklich wichtig sind. Gruß Bernd |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Für mich käme nur ein Hybrid in Frage.
Immer Kraft an Bord ohne lästiges Aufladen. TOYOTA hat sich damit beschäftigt, da waren andere noch im Tiefschlaf. Den Yaris habe ich mal Probe gefahren, super und für EURO 16.000 erschwinglich. walter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was haltet ihr von Hybrid vs. Standard Motorisierung? | Rereracer | Alles andere | 32 | 21.09.2012 11:27 |
Fahrt von BGL nach N oder WÜ oder Münsingen | Der-Vuchs | Transporte suchen | 3 | 20.04.2010 21:22 |