V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Hybrid oder Reinelektrisch (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54299)

ANGRO 30.11.2014 13:53

Hybrid oder Reinelektrisch
 
Hallo liebe Gemeinde,

Wir müssen neue Prioritäten setzen. Darum muss einer gehen. Der Vau wird es nicht sein, also muss das Cabrio gehen.

Jetzt fragt sich, was machen. Ein Hybridfahrzeug oder ein E-Auto. Die Kriterien sind folgende:
  • Überwiegend Kurzstrecke (tgl. ca. 30 km)
  • Radius ca. 100 km
Vom Preisleistungsverhältnis stehen zur Wahl der Renault Zoe Itens oder als Hybrid der Toyota Yaris Trend.

Wer hat sich schon ähnliche Gedanken gemacht und was ist letztendlich dabei heraus gekommen. Würde mich über einen regen Gedankenaustausch freuen.

Beste Grüsse

ANGRO

Mopeto 30.11.2014 14:34

Wir haben seit Jahren Smart laufen und die reisen über 20 tkm im Jahr ab (diesel).
Da es aber den neuen nicht mehr mit Diesel gibt muss ich mich auch nach Alternativen umsehen.
Ein LPG Modell scheint es ja auch nicht zu geben.
Man glaubt es kaum aber die Dinger haben bei uns nie Probleme gemacht und das bei ca 200 tkm Smart :-)

Alternativ habe ich mal ins Auge gefasst WV´s up, Scoda Citigo und Seat Mii jeweils als LPG Modelle.
Muss aber erst 2016 drüber nachdenken dann hat unser Smart die 100000 voll dann geht er weg.
Rein elektrisch fällt leider flach da die Reichweite zu gering ist.

v-dulli 30.11.2014 18:40

Zitat:

Zitat von ANGRO (Beitrag 348126)
Hallo liebe Gemeinde,

Wir müssen neue Prioritäten setzen. Darum muss einer gehen. Der Vau wird es nicht sein, also muss das Cabrio gehen.

Jetzt fragt sich, was machen. Ein Hybridfahrzeug oder ein E-Auto. Die Kriterien sind folgende:
  • Überwiegend Kurzstrecke (tgl. ca. 30 km)
  • Radius ca. 100 km
Vom Preisleistungsverhältnis stehen zur Wahl der Renault Zoe Itens oder als Hybrid der Toyota Yaris Trend.

Wer hat sich schon ähnliche Gedanken gemacht und was ist letztendlich dabei heraus gekommen. Würde mich über einen regen Gedankenaustausch freuen.

Beste Grüsse

ANGRO

In dem Fall würde ich den reinen Elektroantrieb favorisieren.
Ob es aber der Renault sein muss ..........

ANGRO 30.11.2014 19:06

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 348156)
In dem Fall würde ich den reinen Elektroantrieb favorisieren.
Ob es aber der Renault sein muss ..........

Bis jetzt kenne ich den Renault und den Smart. Gegen den Smart spricht das Platzangebot und dadurch das Preis-/Leistungsverhältnis. BMW und Volvo haben auch ein E-Auto, aber die Kosten dann gleich 60% mehr als der Renault. Gibt es sonst noch vertretbaren Hersteller?

v-dulli 30.11.2014 19:38

Zitat:

Zitat von ANGRO (Beitrag 348163)
Bis jetzt kenne ich den Renault und den Smart. Gegen den Smart spricht das Platzangebot und dadurch das Preis-/Leistungsverhältnis. BMW und Volvo haben auch ein E-Auto, aber die Kosten dann gleich 60% mehr als der Renault. Gibt es sonst noch vertretbaren Hersteller?

Ich wollte den Renault ja nicht schlecht reden - ich kenne ihn nicht - und den E-Smart würde ich gerne leasen bekommen ihn aber, wegen der Reichweite, nicht von Bremen überführt :760:
Somit ist das Thema für mich, zunächst, abgehackt denn als Erstfahrzeug kommt momentan kein E-Fzg. in Frage. Entweder eine noch zu geringe Reichweite oder ein zu hoher Preis und somit ........

ANGRO 30.11.2014 20:23

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 348166)
Ich wollte den Renault ja nicht schlecht reden - ich kenne ihn nicht - und den E-Smart würde ich gerne leasen bekommen ihn aber, wegen der Reichweite, nicht von Bremen überführt :760:
Somit ist das Thema für mich, zunächst, abgehackt denn als Erstfahrzeug kommt momentan kein E-Fzg. in Frage. Entweder eine noch zu geringe Reichweite oder ein zu hoher Preis und somit ........

Der Renault ist wie gesagt vom Preis-/Leistungsverhältnis her von den E-Autos der Beste. Wegen der Reichweite überlegen wir uns auch einen Hybrid. Von den Kosten her sind die zwei ziemlich gleich. Also den Anschaffungskosten wegen. Ich denke auch, dass der Renault und der Toyota von der Qualität her gleichwertig sind.
Wir brauchen das Fzg. für den Arbeitsweg meiner Frau. 12km hin, 12km zurück und ein bisschen Einkaufen fahren. Ansonsten haben wir den Vau für alles andere.

Gruss ANGRO

v-dulli 30.11.2014 20:33

Zitat:

Zitat von ANGRO (Beitrag 348183)
Der Renault ist wie gesagt vom Preis-/Leistungsverhältnis her von den E-Autos der Beste. Wegen der Reichweite überlegen wir uns auch einen Hybrid. Von den Kosten her sind die zwei ziemlich gleich. Also den Anschaffungskosten wegen. Ich denke auch, dass der Renault und der Toyota von der Qualität her gleichwertig sind.
Wir brauchen das Fzg. für den Arbeitsweg meiner Frau. 12km hin, 12km zurück und ein bisschen Einkaufen fahren. Ansonsten haben wir den Vau für alles andere.

Gruss ANGRO

Naja, das Smart-Leasing hat bei mir ja einen besonderen Hintergrund und bedeutet nicht dass der Renault schlechter wäre.

Bei eurem Einsatzprofil würde der reine E-Betrieb reichen und darum würde ich diesen auch vorziehen. Die aktuellen Hybriden machen, meiner Meinung nach, nicht wirklich Sinn da weder Fisch noch Fleisch und ruft man mal die Leistung ab fangen sie das Saufen an.

ANGRO 30.11.2014 21:07

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 348189)
Naja, das Smart-Leasing hat bei mir ja einen besonderen Hintergrund und bedeutet nicht dass der Renault schlechter wäre.

Bei eurem Einsatzprofil würde der reine E-Betrieb reichen und darum würde ich diesen auch vorziehen. Die aktuellen Hybriden machen, meiner Meinung nach, nicht wirklich Sinn da weder Fisch noch Fleisch und ruft man mal die Leistung ab fangen sie das Saufen an.

Danke für deine Meinung, Helmut.

War wie immer sehr konstruktiv. Werde morgen mal ein paar Autohäuser aufsuchen und dann eine zeitnahe Entscheidung treffen. Werde berichten.

Gruss ANGRO

nerano 30.11.2014 22:15

Wenn Du jetzt beim Renault die Batteriemiete von 600€/ Jahr rechnest kannst Du ja eigentlich dafür auch Benzin kaufen und die 30 km am Tag fahren. Das wäre dann billiger. Der Elektroantrieb (braucht ja auch Strom) macht wohl nur Sinn wenn Du den Strom selber sauber erzeugst was ja auch wieder Investitionen voraussetzt.

ANGRO 30.11.2014 23:21

Zitat:

Zitat von nerano (Beitrag 348211)
Wenn Du jetzt beim Renault die Batteriemiete von 600€/ Jahr rechnest kannst Du ja eigentlich dafür auch Benzin kaufen und die 30 km am Tag fahren. Das wäre dann billiger. Der Elektroantrieb (braucht ja auch Strom) macht wohl nur Sinn wenn Du den Strom selber sauber erzeugst was ja auch wieder Investitionen voraussetzt.

Hallo Stefan,

danke für deinen Beitrag. Im Prinzip hast recht. Die Rechnung sieht bei jährlichen 10 000km aber schon wieder anders aus. z.Z. wird die Strecke mit einem Volvo C70 D5 gefahren, der verbraucht auf Kurzstrecke ca. 9 - 11 ltr., Vers. kostet 1 000 Fr., Steuer 800 Fr. zumal das Fzg. 8 Jahre alt ist und jetzt 300`km runter hat.

So ist es m.M. nach sinnvoll darüber nach zu denken, was bekomme ich noch für das alte Fzg. bei Inzahlungnahme durch den Verkäufer des Neuen. Versicherung und Steuer werden auch sehr viel günstiger sein. Die nächsten Jahre fallen keine Wartungskosten an, da vom Hersteller abgedeckt.

Das Fzg. wird bei uns am Hausstrom angeschlossen und verursacht Kosten von ca. 2 FR./100Km. Macht bei 10 000km ca. 200 FR. Der Diesel kostet i.M. ca. 1.75 FR. Macht bei 9 ltr./100km ca. 15,75 Fr., bei 10 000km also ca. 1600 Fr. Denn Strom über eine Photovotaikanlage selbst zu erzeugen macht allein dafür keinen Sinn. Da übersteigen die Kosten den Nutzwert, zumal das Fzg. nur auf Kurzstrecke eingesetzt wird.

Die tgl. 30km im ÖV kosten im Jahr auch ca. 3000 FR. Wenn ich jetzt Batteriemiete, Parkplatzkosten rechne komme ich auf das selbe heraus, bin aber nicht von Fahrzeiten im ÖV abhängig und dadurch sehr autonom.

Wie du siehst, sind die Entscheidungskriterien nicht ganz einfach, deshalb auch meine Anfrage ans Forum.

Nochmal herzlichen Dank für deine Beitrag, er hilft mir sehr eine vernünftige Entscheidung zu treffen.

Besten Gruss

ANGRO


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.