![]() |
|
Fahrwerk W447 Fahrwerksdatenbank für den W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
@SQ1, war das der bekannte Wsrtungsfehler der hier neulich diskutiert wurde?
Demnach muss beim Krafstoffilterwechsel wohl immer diese Dichtung erneuert werden, bei mir stand die nicht auf der Rechnung....
__________________
Ich liebte meinen V! |
#12
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Kann sich nicht einfach mal jemand drunter legen und nachsehen?Irgendwie klingt das für mich,wie die technik bei den meisten Kombis von Mb.Kenne das sehr gut noch vom w124,war ja auch öl unterstützt.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der 447er hat definitiv keine lastabhängige Niveauregulierung...!
Das hatte ich schon letztes Jahr auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf erfahren...- ![]() Gruss Nico |
#15
|
|||
|
|||
![]()
sind da überall die gleichen fahrwerke verbaut weis das jemand?
|
![]() |
Stichworte |
Agility Control |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Section Control | Blue Planet Explorer | Alles andere | 85 | 26.07.2015 10:52 |
Wann kommt die V-Antwort auf den T5 Blue Motion? | vianonuevo | Alles andere | 54 | 01.02.2014 15:11 |