V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 670
Gesamt: 670
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34007
Beiträge: 359853
Benutzer: 1.052
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: RobertDip
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- RobertDip
Gestern
- PeterapomO
Gestern
- Fmayer2
Gestern
- Stanok_Ner
Gestern
- BrianerpZo...
30.04.2025
- GalenNaf
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 02.05.2015, 07:50
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Ja, Danke, in ein paar Stunden werde ich dann berichten können wie es ausgegangen ist.....


Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.05.2015, 11:58
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard Wie lange warten bis zur zweiten 90 - Grad - Drehung ?

Sooooooo.....

also das war spannend. Es ist der Injektor des zweiten Zylinders.

Schraube ging Gott sei Dank heil raus. Nach zwei Umdrehungen Rostlöser eingesprüht.

Vorlaufleitung abgeschraubt.

30er ****schlüssel genommen, Injektor **** über den Injektor geschoben und ganz leicht nach rechts geschlagen - Injektor sofort frei. Ließ sich dann von Hand rausziehen. Kuperring war noch dran.

Unten leicht verkokt, aber nicht weltbewegend. Habe ich dann gereinigt. Neuen Ring mit Keramikpaste angeklebt und Injektor mit Keramikpaste leicht eingeschmiert.

Soweit gut; nach allen Erfahrungsberichten zu einfach.

Schraubenloch mit Druckluft von Resten des Rostlösers befreit. Neue Schraube von Hand eingeschraubt - siehe da, 5mm vor der Spannpratze konnte ich die nicht weiterdrehen. Also wieder raus.

Nebenbei festgestellt, daß oben im ZK ein fünfter Sicherungsring für die Rücklaufleitung des Injektors lag ! Stelle mir lieber nicht vor, der hätte sich in den Brennraum gemogelt.....

Also da war vor mir schon einer dran.

Alte Schraube mehrfach ein- und ausgedreht und immer wieder saubergemacht. Jetzt passt die neue rein und geht bis auf die Pratze.

Bisher mit 7nm befestigt. Jetzt 90 Grad drehen und wie lange warten ?

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag:
  #13  
Alt 02.05.2015, 12:02
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Setzzeit ca. 15..30 Minuten vor dem zweiten 90° Anzug.

Immer wieder die (alte) Schraube saubermachen, leicht einfetten und händisch eindrehen bis es "flutscht" ist genau die richtige Methode für das Sackgewinde.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.05.2015, 13:34
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.883
Standard

Das Anhänger-Projekt war doch zeitaufwendiger als gedacht...!
So gab es heute nur 50% der ursprünglich geplanten Anzahl frischer TÜV-Plaketten...!

-

[IMG][/IMG]

[IMG][/IMG]

-

Aber mit Termin war gut!
Trotz, dass beim TÜV ein heftiger Andrang herrschte + der Hof schon voll war (wollten alle wohl eine Mai-Plakette!), kam ich gleich dran!
-
So, der Anhänger geht jetzt am Montagmorgen hin, und dann geht's mit Mopped + Anhänger nach Grenoble, und von dort mit zwei Rädern an die Côte d'Azur / Port Grimaud!
Die Fäden wurden heute auch schon gezogen...!

-

Grüssle

Nico

Geändert von princeton1 (02.05.2015 um 13:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 02.05.2015, 14:13
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Setzzeit ca. 15..30 Minuten vor dem zweiten 90° Anzug.

Immer wieder die (alte) Schraube saubermachen, leicht einfetten und händisch eindrehen bis es "flutscht" ist genau die richtige Methode für das Sackgewinde.
Ja, kann ich nur bestätigen. Besser 10 x rein- und rausgedreht als ein Abriss.

Bin übrigens fertig. Motor sprang nach mehreren Versuchen an und läuft rund.

Mal sehen wie er sich im Fahrbetrieb macht; gerade habe ich mit viel Mühe, Waschmittel, Aceton und Scheuermilch meine Hände einigermaßen sauber bekommen, trotz vorherigen eincremens.

Und natürlich zeigt das Display seit gestern die Vorglühspule, und das Diagnosegerät zeigt Glühkerze defekt an. Leider nicht welche.... Aber das mache ich im Herbst. Wahrscheinlich alle vier.

Übrigens zeigte das Diagnosegerät auch den zweiten Injektor an; der Fehler ist jetzt weg.

Mann bin ich froh daß die Rep. so einfach wenn auch zeitaufwändig abgelaufen ist......

Gruß und ein schönes sonniges WE an alle
Uli
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag:
  #16  
Alt 02.05.2015, 15:49
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.268

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
Neuen Ring mit Keramikpaste angeklebt und Injektor mit Keramikpaste leicht eingeschmiert.
Ganz schlechte Idee und sollte sofort rückgängig gemacht werden! Dieser Ring muss trocken zwischen absolut sauberen Flächen montiert werden.

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
Schraubenloch mit Druckluft von Resten des Rostlösers befreit. Neue Schraube von Hand eingeschraubt - siehe da, 5mm vor der Spannpratze konnte ich die nicht weiterdrehen. Also wieder raus.
Der Anfang sehr gut, der Rest eher zweifelhaft. Die neue Schraube ist mit Sicherungsmasse versehen und die ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Das Gewinde muss mit einem entsprechenden Gewindebohrer und anschliessend mit Bremsenreiniger oder Ähnlichem gereinigt und getrocknet werden.

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
Nebenbei festgestellt, daß oben im ZK ein fünfter Sicherungsring für die Rücklaufleitung des Injektors lag ! Stelle mir lieber nicht vor, der hätte sich in den Brennraum gemogelt.....
Das ist nicht möglich.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.05.2015, 15:52
Plasma Plasma ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.07.2013
Ort: LB
Vahrzeug: Vito
Baujahr: 2017
Motor: k.A.
Plasma´s Fotoalbum
Beiträge: 1.073
Standard

Keramikpaste am Dichtring? Könnte bös enden. Laut Anleitung trocken rein.

Alte schraube einschlitzen kratzt das Gewinde schneller frei.

Setzzeit bei einem Kupferring? Wäre mir neu.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 02.05.2015, 15:53
Plasma Plasma ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.07.2013
Ort: LB
Vahrzeug: Vito
Baujahr: 2017
Motor: k.A.
Plasma´s Fotoalbum
Beiträge: 1.073
Standard

Helmut war schneller
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.05.2015, 16:27
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ganz schlechte Idee und sollte sofort rückgängig gemacht werden! Dieser Ring muss trocken zwischen absolut sauberen Flächen montiert werden.

Hilfe ! Was kann sonst passieren ? Die Paste ist ja nur zwischen Kupferring und dem Injektor. Die Auflagefläche des Kupferringes habe ich gereinigt und getrocknet.


Der Anfang sehr gut, der Rest eher zweifelhaft. Die neue Schraube ist mit Sicherungsmasse versehen und die ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Das Gewinde muss mit einem entsprechenden Gewindebohrer und anschliessend mit Bremsenreiniger oder Ähnlichem gereinigt und getrocknet werden.

Das Gewinde habe ich ja durch mehrmaliges vorsichtiges Ein- und Ausdrehen der alten Schraube ( nur von Hand ) gereinigt und die Reste des Rostlösers abgewischt und das Sackloch per Druckluft getrocknet.

Das ist nicht möglich.
OK - weil das Loch zu klein ist.

Da kann man sehen was man noch falsch machen kann. Die Keramikpaste war gut gemeint; ich hatte den cm mit dem Sicherungsmittel auf der Schraube schon gesehen; dachte nur für evt. spätere Rep. könnte die Paste auf der Schraube nicht schaden - die sollte doch eigentlich durch die Dehnung genügend fest sitzen ???

Danke Helmut für die Kritik; wenn es nicht anders geht, mache ich mich wieder dran. Habe extra zwei Schrauben beschafft für den Fall daß noch ein zweiter Inj. hinüber sein sollte....

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 02.05.2015, 16:35
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Das mit dem Ankleben hatte ich übrigens hieraus:

http://www.autoplenum.de/Antworten/D...-beachten.html

Schien mir sinnvoll, da der Kupferring sich beim Reinfallen evt. drehen könnte.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eine sehr gute Gelegenheit sich selber den 1. Weihnachtstag zu vermiesen ist,... princeton1 Alles andere 18 26.12.2014 11:09
Eine Neue stellt sich vor chiarer Neue Mitglieder im Forum 6 18.02.2011 07:17



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.