![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Danke, in ein paar Stunden werde ich dann berichten können wie es ausgegangen ist.....
Gruß Uli |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Sooooooo.....
also das war spannend. Es ist der Injektor des zweiten Zylinders. Schraube ging Gott sei Dank heil raus. Nach zwei Umdrehungen Rostlöser eingesprüht. Vorlaufleitung abgeschraubt. 30er ****schlüssel genommen, Injektor **** über den Injektor geschoben und ganz leicht nach rechts geschlagen - Injektor sofort frei. Ließ sich dann von Hand rausziehen. Kuperring war noch dran. Unten leicht verkokt, aber nicht weltbewegend. Habe ich dann gereinigt. Neuen Ring mit Keramikpaste angeklebt und Injektor mit Keramikpaste leicht eingeschmiert. Soweit gut; nach allen Erfahrungsberichten zu einfach. Schraubenloch mit Druckluft von Resten des Rostlösers befreit. Neue Schraube von Hand eingeschraubt - siehe da, 5mm vor der Spannpratze konnte ich die nicht weiterdrehen. Also wieder raus. Nebenbei festgestellt, daß oben im ZK ein fünfter Sicherungsring für die Rücklaufleitung des Injektors lag ! Stelle mir lieber nicht vor, der hätte sich in den Brennraum gemogelt..... Also da war vor mir schon einer dran. Alte Schraube mehrfach ein- und ausgedreht und immer wieder saubergemacht. Jetzt passt die neue rein und geht bis auf die Pratze. Bisher mit 7nm befestigt. Jetzt 90 Grad drehen und wie lange warten ? Gruß Uli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#13
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Setzzeit ca. 15..30 Minuten vor dem zweiten 90° Anzug.
Immer wieder die (alte) Schraube saubermachen, leicht einfetten und händisch eindrehen bis es "flutscht" ist genau die richtige Methode für das Sackgewinde.
__________________
Gruß Reinhard |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das Anhänger-Projekt war doch zeitaufwendiger als gedacht...!
So gab es heute nur 50% der ursprünglich geplanten Anzahl frischer TÜV-Plaketten...! - ![]() [IMG] ![]() [IMG] ![]() - ![]() Aber mit Termin war gut! Trotz, dass beim TÜV ein heftiger Andrang herrschte + der Hof schon voll war (wollten alle wohl eine Mai-Plakette!), kam ich gleich dran! - ![]() So, der Anhänger geht jetzt am Montagmorgen hin, und dann geht's mit Mopped + Anhänger nach Grenoble, und von dort mit zwei Rädern an die Côte d'Azur / Port Grimaud! Die Fäden wurden heute auch schon gezogen...! - ![]() Grüssle Nico Geändert von princeton1 (02.05.2015 um 13:37 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bin übrigens fertig. Motor sprang nach mehreren Versuchen an und läuft rund. Mal sehen wie er sich im Fahrbetrieb macht; gerade habe ich mit viel Mühe, Waschmittel, Aceton und Scheuermilch meine Hände einigermaßen sauber bekommen, trotz vorherigen eincremens. Und natürlich zeigt das Display seit gestern die Vorglühspule, und das Diagnosegerät zeigt Glühkerze defekt an. Leider nicht welche.... Aber das mache ich im Herbst. Wahrscheinlich alle vier. Übrigens zeigte das Diagnosegerät auch den zweiten Injektor an; der Fehler ist jetzt weg. Mann bin ich froh daß die Rep. so einfach wenn auch zeitaufwändig abgelaufen ist...... Gruß und ein schönes sonniges WE an alle Uli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#16
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Das ist nicht möglich.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Keramikpaste am Dichtring? Könnte bös enden. Laut Anleitung trocken rein.
Alte schraube einschlitzen kratzt das Gewinde schneller frei. Setzzeit bei einem Kupferring? Wäre mir neu. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Helmut war schneller
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da kann man sehen was man noch falsch machen kann. Die Keramikpaste war gut gemeint; ich hatte den cm mit dem Sicherungsmittel auf der Schraube schon gesehen; dachte nur für evt. spätere Rep. könnte die Paste auf der Schraube nicht schaden - die sollte doch eigentlich durch die Dehnung genügend fest sitzen ??? Danke Helmut für die Kritik; wenn es nicht anders geht, mache ich mich wieder dran. Habe extra zwei Schrauben beschafft für den Fall daß noch ein zweiter Inj. hinüber sein sollte.... Gruß Uli |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Ankleben hatte ich übrigens hieraus:
http://www.autoplenum.de/Antworten/D...-beachten.html Schien mir sinnvoll, da der Kupferring sich beim Reinfallen evt. drehen könnte. Gruß Uli |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine sehr gute Gelegenheit sich selber den 1. Weihnachtstag zu vermiesen ist,... | princeton1 | Alles andere | 18 | 26.12.2014 11:09 |
Eine Neue stellt sich vor | chiarer | Neue Mitglieder im Forum | 6 | 18.02.2011 07:17 |