Nein, leider nicht. Ich wollte nur fertig werden, da ich keine Garage habe. Und die letzte Nacht hat es ja auch gut gewittert. Aber zwischen den beiden Glasdächern im Eckbereich, dort wo die hinteren Führungsarme des Schiebedaches eintauchen müssen, hat sich sehr viel Schmutz angesammelt. Aber mein Tip. Das Schiebedach nur halb auffahren. Somit kommt man am leichtesten an die 2x4 Schrauben an der vorderen Führung. Diese lassen sich mit dem Innensechsrund-Steckschlüssel aus dem Bordwerkzeug lösen. Dann das Dach von Hand nach hinten schieben. Jetzt kann man die zwei (pro Seite) Führungsteile aus dem Antrieb entfernen. Den langen kann man sofort heraus heben. Den anderen aushängen und dann nach ganz vorne schieben. Wenn man diesen nun etwas verdreht bekommt man den auch aus der Führung heraus. Wenn dies auf beiden Seiten erledigt ist, das Glasdach nach vorne ziehen bis es hinten eintauch. Dann vorne anheben, bis man es herausheben kann. Cirka 70-80°. Dann um 90° drehen und durch die Dachluke ins Fahrzeug heben. Nun kann man alles schön sauber machen. Auch die Glasdächer, wo man sonst nie dran kommt. Die Gummis von Algen befreien und die besagten Ecken vom Matsch befreien. Das größte Teil bei mir war so ein Ahorn-Propeller. Der Einbau ist etwas friemelig, wenn man 3 bewegliche Teile auf beiden Seiten zusammen fügen muss. Das lange Stück muss nämlich in das Glasdach hinten eingefügt werden und dann noch in das vordere Gleitstück und die Beiden dann noch in den Antrieb. Deshalb habe ich erst das Glasdach nach ganz hinten geschoben. Die vorderen Gleitstücke von vorne einschieben und auf den Antriebsnocken stecken. Dann die langen Gleitstücke auch auf den Antriebsnocken stecken und dabei in das Vordere Gleitstück einstecken. Wenn dies auf beiden Seiten erfolgt ist, das Glasdach langsam nach vorne schieben und dabei die langen Gleitstücke hinten im Glasdach einfügen. Das ist das größte Problem. Dabei ist ein Helfer Gold wert. Der sollte möglichst von einer Leiter aus von außen helfen. Dann die Schrauben ansetzen. Es ist leichter erst die hinteren Schrauben anzusetzen. Die Teleskopschienen muss man dabei immer wieder herunterdrücken. Ist etwas nervig. Für Sicherheitsfreaks. Die Originalschrauben sind Tuflock beschichtet. Vor dem ersten Zufahren des Daches darauf achten, dass die langen Gleitstücke die gleiche Position haben. Das kann man sehen wie weit sie in der Führung im Glasdach stecken. Wenn die Position gleich ist zu fahren. Sie haben die Funktion das Dach, bevor es sich nach hinten Bewegt anzuheben und beim Zufahren nach der Bewegung herunter zu ziehen.
__________________
Gruß Ralf

|