![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ich glaube nicht, das dafür ein extra besonderes Automatikgetriebe her muss. Da meines Wissen beim W639 der Autmatikhebel auch nichts mehr anderes ist als ein elektrischer Knüppel, der seine Infos zum Boardcomputer gibt wie das Gaspedal, müsste sich das per Software anpassen lassen. Wenn man also an der Ampel steht, schaltet der Boardcomputer automatisch auf Neutral (N) und schaltet den Motor aus. Lässt man die Bremse los, startet der Motor und der Boardcomputer geht von Neutral (N) auf Drive/Fahren (D) und aktiviert den Wandler. Der Druck des Wandlers wird also rechtzeitig aufgebaut, bevor er auf D schaltet. Das ist nicht mehr oder weniger, wenn ich die Kupplung kommen lasse. Der Motor geht ja auch nicht sofort aus bei Start/Stop, sondern glaube ich erst nach einer bestimmten Zeit, oder? Gruß, thw |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal schnell der erste google Treffer:
" ... Die Kombination von Start-Stopp- und Getriebeautomatik wird von einem technischen Problem erschwert: Bei abgeschaltetem Motor steht auch die Ölpumpe des Getriebes. Damit ein Fahrzeug gleich nach dem Motorstart wieder anfahren kann, müssen im Getriebe verschiedene Kupplungselemente geschlossen sein, was eine gewisse Ölversorgung voraussetzt." http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=35777 (es gibt sicher noch bessere Erklärungen im web) |
#13
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Aber in der Abfolge, was passiert wann was, denke ich, das ich da nicht so verkehrt liege. Ob nun der Knüppel auf P oder N steht, ich starte den Motor, Motor baut Öldruck auf, Knüppel geht auf D, und los gehts. Das was die da beschreiben ist der Ablauf, das der Wandler direkt gekoppelt ist, also der Motor/Getriebe in der Stellung D verbleibt, wenn der Motor aus geht, bzw. wieder starten soll. Klar, das ich dort noch kein Öldruck habe. Die Erwartungshaltung ist aber auch, das beim loslassen des Bremspedal und Gas geben, der Motor sofort angeht und der Wagen gleich anfängt zu rollen. Meine obige "Idee" hat zwar ein längeres Delay von paar Sekunden, weil der Motor/Getriebe auf N steht, wenn der Motor ausgeht. Wenn er wieder gestartet wird, läuft zwar der Wagen nocht nicht sofort los, halt die obige Verzörgerung, um den Öldruck aufzubauen, aber der BC schaltet dann auf D und das Auto fährt los. Man muss ja nicht immer gleich als erster über die Kreuzung düsen. Denke schon, das dies machbar wäre... Gruß, thw |
#14
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Genau das ist das Problem:
Manche Ampelphasen dauern nur 12 s "grün" und wenn Du dann vor den anderen wartest, ist der Umweltschutzgedanke konterkariert. Die müssen dann eine weitere Phase ausharren. Schon jetzt empfinde ich innerstädtisch die Start-Stop-Verkehrsteilnehmer als zusätzlich behindernde bzw. Stau verstärkende Faktoren.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
die Tendenz wegen des besseren Verkehrsflusses ist doch weg von der Ampelregelung und hin zum Verkehrskreisel. Ferner ist die Ampelanlage wesentlich teurer in der Unterhaltung. Wie vianonuevo schon schrieb bringt`s nur auf dem Papier was. Gruß Emil |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass MB im Modelljahr 2012 grosse Änderungen bringen wird, da ja Ende 2011 eine grosse Mopf war.
Jedoch fallen mir schon noch ein paar Änderungen ein, die ich mir wünsche würde: - 7-Gang Automatic - V6 3.0 CDI auch mit 4MATIC - 4-Zylinder Diesel mit ca. 190 PS |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So eine Lösung würde schnell (und wohl zu Recht) zur Verteufelung von Start-Stopp-Systemen führen. Stell dir mal eine kurze Ampelschaltung vor und du stehst hinter zwei oder drei Wagen die derart verzögert anfahren ... Ein Start-Stopp-System ist allenfalls dann gut wenn es für jede Art von Fahrer problemlos zu bedienen ist und für andere Verkehrsteilnehmer nicht zu zusätzlichen Behinderungen führt. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Auf die Gefahr hin, dass man mich steinigt.
Bitte kein Start/Stop beim Automatik, ober mindestens mit der Möglichkeit diese abzuschalten. Mich hat das in Vorführwagen tierisch genervt.... 7 Gang Automatik wird wohl auch nicht kommen, ich meine gehört zu haben, dass die beim 3,0 l nicht mehr reinpasst....
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wenn sich was ändert sollten wir es ja bald wissen. Lieferzeit ca 3 Monate, d.h. inkl der Sommerferien ist das dann September.
Und ab September wird doch dan neue Mj. produziert. Es wird spannend... |
#20
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=sh911;218931]
Bitte kein Start/Stop beim Automatik, ober mindestens mit der Möglichkeit diese abzuschalten. Mich hat das in Vorführwagen tierisch genervt....[QUOTE] 100% Zustimmung - ich hab da mal nen Vorführer gefahren, der selbst beim Ein- und Ausparken ständig ausging - aber was tut man nicht alles für "saubere" Katalogwerte ![]() ![]() Gruß Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|