![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#91
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Coole Idee, dann hat man wenigstens den Platz am Boden noch frei (bei mir standen da vor der Kaffeemaschine immer Wasserflaschen)
Wie hält das Maschinchen beim Bremsen?
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir schwebt langfristig aber noch eine bessere Lösung vor mit Sicherung der Maschine. cdengler |
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Querschnitt ist 35 mmQ. Die Kabel haben ca. 50cm Länge. Man muss halt um die Batterie drumherum. Als Wechselrichter habe ich den hier: http://www.amazon.de/TecTake®-Sinus-...ds=sinus+1500w Beste Grüße cdengler |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
bei 35 mm2 und 50cm Anschlußweg dürfte eigentlich kein Spannungsabfall in der Grösse auftreten..... vermutlich wird der im Wechselrichter stattfinden..... .
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#95
|
|||
|
|||
![]()
???
Er hat einen Spannungsabfall im Bordnetz. Das hat mit der Aderlänge und dem Querschnitt nicht viel zu tun. Immerhin werden bei der Kaffeezubereitung inkl. Verlustleistung ca. 120A aus der Batterie gezogen, die mit 12,4 V nun auch nicht voll geladen erscheint ... Interessanter ist, woher der Wechselrichter kommt und wie lang er durchhält ... |
#96
|
|||
|
|||
![]()
Ich bräuche wirklich mal eine Rückmeldung zum TecTake Wechselrichter ...
Taugt der etwas, oder doch nur ein windiges Chinagerät mit eingeschränkter Haltbarkeit? Preislich traue ich dem nicht wirklich über den Weg ... Bei Amazon aber halt gerade 30% günstiger geworden ... |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Nach den guten Erfahrungen mit dem Cyrix-Relais und der Beratung durch Fraron-Techniker habe ich mich auch bei dem Wechselrichter wieder für Fraron entschieden und diesen hier für rund € 500 genommen.
Die technischen Daten und die Ausstattung sprechen für sich.... das Gewicht beträgt das Doppelte vom Tec-Take Gerät.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Bei 500 Euro würde ich im Fall der Fälle dann eher auf den professionellen Vertrieb von koffeinhaltigen Heissgetränken in unmittelbarer Autobahnlage zurückgreifen ...
Das funktioniert dann 5 Jahre bis ich ne schwarze 0 schreibe ... |
#99
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Walter |
#100
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ist nicht kostenlos, es kommt auf den Preis fürs Käffchen noch obendrauf.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Stichworte |
Espresso, Kaffee, Kaffeemaschine, Spannungswandler, kochen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grüß*t Euch | Blockhausklaus | Neue Mitglieder im Forum | 0 | 12.12.2008 11:27 |