![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend.
Ruhig mit den jungen Pferden. Es müssen wohl etwas mehr als 5 Liter gewesen sein. Lass es 6 gewesen sein. Aber da ist noch nix im Eimer. Muss gerade so die Warngrenze gewesen sein. Ich habe jetzt nochmal 2,5 Liter aufgefüllt und bin in den letzten beiden Tagen schon ein paar Kilometer hier um Hannover herumgefahren. Da bleibt alles ruhig. Außerdem kam keine rote Warnung oder ein Text wie "Sofort anhalten". Heute habe ich den kompletten Innenraum zerlegt und gekärchert. Schweinearbeit. Überall so extrem viel Dreck! Und leider auch oberflächlicher Rost an fast jedem Schweißpunkt des Fahrzeugbodens. Auch unter den (eigenartig) verzinkten Blechen, die in der Mitte den Kabelkanal für den Heckbereichch bilden. Alles angegammelt. Hab es alles abgekratzt und mit Owatrolöl eingestrichen. Morgen soll es dann mit Brantho gestrichen werden und gut ist. Am Ende dünn Wachs drauf und alles wieder rein. Mit den Radhäusern muss ich mir noch was überlegen. Und die Schweller werde ich wohl auch gleich mit Mike Sanders fluten. Da ist auch einiges in den letzten Winkeln am anbräunen. Auch die Schiene der Schiebetür ist jetzt wieder nahe dran am Auslieferungszustand. Sogar die Abläufe für das Wasser habe ich gesehen! Hab vorher schon geflucht über die vermeintlich idiotische Konstruktion eines U-Profils ohne Ablaufbohrungen... ![]() Insgesamt muss ich leider sagen, dass die (Komfort-) Sitze einen ziemlich erbärmlichen Eindruck machen. Da hat Mercedes sich leider nicht mit Ruhm bekleckert. Das konnten meine T4 besser. Ich hab mal ein paar Bilder gemacht. Auch die Sitze habe ich abgekärchert. Anders war dem Dreck nicht beizukommen. Zum Glück schien die Sonne und jetzt steht alles im Gewächshaus. -Bei ca. 40 Grad, aber trocken. .a. Bitte nicht erschrecken bei den Bildern... Gruß Thomas |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Und noch ein paar. Irgendwie sind die, die ich anhängen wollte nur teilweise dabei gewesen...
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Thomas, jetzt muss ich auch noch was sagen. Nur mal langsam mit den jungen Pferden. Bei der Aussage, Zitat: Insgesamt muss ich leider sagen, dass die (Komfort-) Sitze einen ziemlich erbärmlichen Eindruck machen. Da hat Mercedes sich leider nicht mit Ruhm bekleckert. Das konnten meine T4 besser. Ich hab mal ein paar Bilder gemacht. Auch die Sitze habe ich abgekärchert. Anders war dem Dreck nicht beizukommen. Das hängt aber nicht mit MB zusammen. Da muss ich MB mal in Schutz nehmen. Ich hab auch schon einige T4 und auch T5 gesehen, da hätte ich den Ekel gehabt, mich rein zu setzten. Hab ich auch dann nicht und bin besser zu Fuss gelaufen. Da hat wohl Dein Vorgänger nicht auf Reinlichkeit geschaut. Wenn ich die Bilder anschaue, muss ich schon sagen Dein Vorgänger war absolut kein Saubermann. Pfui Teufel. Also so haben meine Fahrzeuge noch nie ausgesehen. Bei aller Liebe. Aber nur meine Meinung.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#24
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wenn ich die Bilder so ansehe war das auch kein Vito von der Stange... da waren schon ein paar Häkchen in der Aufpreisliste.. manche wissen Werte nicht zu schätzen. ..
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich glaube da habe ich mich falsch ausgedrückt oder Peter Du hast mich verkehrt verstanden. Bei meiner Aussage zu den Sitzen bezog ich mich nicht auf den Grad der Verschmutzung. -Dafür kann Mercedes absolut nichts. Das ist einzig und allein dem Vorbesitzer anzulasten. Da hast Du absolut recht. Ich bezog mich auf die Qualität der Verkleidungen. Das ist -gerade auf der Rückseite- alles so labberig und trotzdem sind die nicht wesentlich leichter als die (bleischweren) Back to Back Sitze im T4 MV2. Allerdings sind bei meinem Vito auch die Blenden der Gurtdurchführungen ausgerissen und das sind alles so Details die in meinen Augen dem Qualitätsanspruch (und der Qualität vergangener Tage) nicht gerecht werden. Ein Vito von der Stange ist das Auto absolut nicht. Klimatik (richtig geschrieben?), Automatik, Standheizung, Komfortsitze, Parkpiepser vorne und hinten, Command 2.0 und so Kleinigkeiten sprechen durchaus für den ein oder anderen Haken bei der Zusatzausstattung. Umso bedauerlicher, dass das Auto so ramponiert wurde. Gruß Thomas |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#26
|
|||
|
|||
![]()
Heute ist leider nicht viel passiert. Durch meine tägliche Pendelei zur Arbeit und zurück mit reichlich Stau (180km/Tag) war ich recht spät zurück. Die linke Radhausschale habe ich vom losen Rost befreit und die Klebe-/Dichtraupe zwischen Radhausschale und Radlauf herausgekratzt. Danach alles dick mit Owatrolöl eingepinselt. Auch den Hohlraum im linken Schweller zum Hinterrad habe ich mir vorgenommen. Viel oberflächlicher Rost... Ausgekratzt und Öl rein. Das lief dann durch die Ablaufbohrung auch wieder raus. Da wird dann noch von außen entrostet und konserviert, bevor ich da reichlich Mike Sanders in die Hohlräume verklappen werde.
Apropos Hohlräume! -Eine alte Unterbuchse habe ich hinten im Hohlraum hinter dem linken Hinterrad gefunden. -Die vermisst nicht zufällig jemand hier? ![]() Ein paar Bilder gibt es auch. Schönen Abend! Thomas |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Gestern ging's weiter. Tempomat ist nachgerüstet, aber noch nicht freigeschaltet. Immerhin leuchtet das Lämpchen vom Limiter. Da ich keine Lenksäulenverkleidung in der Kürze der Zeit organisieren konnte, habe ich den Ausschnitt mit dem Dremel hergestellt.
Sieht ok aus, ist aber maßlich nicht ganz i.O. Auf dem Zettel bleibt stehen: "Passende Lenksäulenverkleidung besorgen". Nochmals die Sitze und Innenhimmel abgekärchert und in der Lackierkabine eines Bekannten zum Trocknen abgestellt. Hoffe, dass nun endlich der letzte Dreck ablaufen kann. Heute kommen neue Bremsen vorne und neue Spurstangen (Autsch...-Lemförder OE Qualität für 190€) rein, Freitag Zulassung und Innenraum komplettieren, Samstag Spureinstellung und Bett einbauen. Kleinigkeiten, wie der Austausch der Blende mit den Lüfterlamellen (kostet bei Daimler brutto um die 45€ mit Rabatt), Getränkehalter rechts werden nebenbei erledigt. Die Stoßstange rechts ist noch lose, da fehlt ein Halter. Vorne den Automatikkühler muss ich noch irgendwie befestigen und nach dem Urlab mal die Optik machen. Bitumenmatten möchte ich heute noch am Dach verkleben. Später werden die Radhäuser und Hohlräume noch ordentlich konserviert und gedämmt. Jetzt muss das Owatrolöl erstmal überall eintrocknen, was bis zu ein paar Wochen dauern kann. Vermutlich verkaufe ich ihn am Ende, wenn ich endlich alles fertig habe wieder... -Wäre nicht das erste Mal. ![]() ![]() Gruß Thomas |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Seit heute ist der nun zugelassen, hat noch schnell neue Bremsbeläge und komplette Bremse vorne, neue Spurstangen und eine Achsvermessung bekommen. Morgen hole ich ihn ab.
Da das Lenkrad nach dem Spurstangeneinbau total schief stand, kam vermutlich der ESP-Fehler. Ich schätze mal, dass da gemessener Lenkwinkel von ca. 150°, keine Querbeschleunigung und Gierrate das System verwirren. Nach einem Zündwechsel war der Fehler immer für eine Weile weg. Kenne das noch aus meiner Reifenversuchszeit, da haben wir einen Viano Mopf V6 immer so lange mit schleifender Bremse gefahren (musste nur der Pedalschalter das Signal senden, als nicht gleich Bremse ruinieren), bis das ESP ausgestiegen ist, und wir unsere Versuche fahren konnten, bei denen ein ESP-Eingriff eher störend war. Dann habe ich heute begonnen den Innenraum wieder zusammen zu bauen. Vorne kann man wieder sitzen. Nur die Sitze wollen nicht trocken werden und müffeln jetzt auch noch. Mal sehen wie ich das in den Griff bekomme. Auf alle Fälle ist die Bremse für einen Transporter ja wohl der Hammer! Mit neuen Sätteln vorne (bei den alten waren ALLE Manschetten weg oder zerfetzt) beißt die Anlage sogar bei noch jungfräulichen Belägen und Scheiben! ![]() Sollte man ja nicht machen, aber manchmal lassen einem andere Verkehrsteilnehmer leider keine Wahl. Was kommt nun noch? Der hintere Innenraum wird komplettiert und morgen will ich ins Heck noch eine Bettkonstruktion bauen, die durch Vorklappen einer Platte eine Liegefläche von mindestens 2m Länge zulässt. Ansonsten wird das dann eine stabile Ablage und darunter kann ich meinen Campingkrams verstauen. So Long! Schönen Abend, Thomas |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#29
|
|||
|
|||
![]()
Lang, lang ist's her. Der gute alte Vito wurde 2017 nach Jordanien verkauft und ich verließ den Kontinent mit einem Motorrad nach Südamerika. Kurz vor meinem Abritt konnte ich einen langen T5 mit 96kW und super Ausstattung als Transporter kaufen.
Nach meiner Rückkehr wurde der komplett gedämmt und zum Camper mit Schlafbank umgebaut. Heute steht er immer noch in der Einfahrt, wird aber kaum genutzt, weil ich ihn einfach nicht mehr fahren mag. Es soll wieder ein W639 her, der für uns als Zug- und Reisegefährt herhalten soll. Eigentlich mochte ich den alten Vito Mixto, was mich immer genervt hatte, war die kurze Übersetzung der Hinterachse in Verbindung mit dem brummigen Motor und der Automatik. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass Mercedes die Achsübersetzung ab 01/2007 verlängert hat und dass die Fünfgangautomatik in der fünften und letzten Fahrstufe eine Übersetzung von 0,83, der sechste Gang beim Handrührgerät auch nur 0,8 hat. Somit wäre die Automatik in einem 110kW Viano ab 2007 für mich eigentlich ganz prima, weil mir der Sechszylinder zum Schrauben zu verbaut ist und der Vierzylinder eigentlich ganz gut lief und auch mit Anhängern bis 2500kg kein wirkliches Problem hatte. Zum einen habe ich einen guten Tuner an der Hand, um ggf. etwas Drehmoment zu aktivieren und zum anderen will ich keine Rennen mehr gewinnen. Und da der T5 eh weg soll, bin ich nun also wieder auf der Suche nach einem Viano (einen Vito mit entsprechender Ausstattung ist extrem rar und dann auch nicht mehr wirklich günstiger als der Viano). Ich denke wir werden uns bald wieder lesen. Viele Grüße, Thomas |
#30
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn es dein Budget hergibt, dann hole dir gleich einen MoPf 639er ab Baujahr 2011 (Modellpflege 09/2010), die sind wirklich besser und als 4-Zylinder Diesel wurde dann auch der OM651 mit EU5/III verbaut.
https://vaucloud.mercedes-v-club.de/...pYfopnZEjdnScp |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|