V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 871
Gesamt: 875
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Killwangen, rotraud, Viano V6 cdi
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34092
Beiträge: 361933
Benutzer: 902
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
05.09.2025
- zwan
01.09.2025
- Hin
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters
27.08.2025
- rexmoto

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.04.2025, 09:30
stitch007 stitch007 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 10.04.2025
Ort: Braunschweig
Vahrzeug: Viano Trend
Baujahr: 2009
Motor: 2,2 CDI 110kW
stitch007´s Fotoalbum
Beiträge: 43
Standard

Lang, lang ist's her. Der gute alte Vito wurde 2017 nach Jordanien verkauft und ich verließ den Kontinent mit einem Motorrad nach Südamerika. Kurz vor meinem Abritt konnte ich einen langen T5 mit 96kW und super Ausstattung als Transporter kaufen.
Nach meiner Rückkehr wurde der komplett gedämmt und zum Camper mit Schlafbank umgebaut. Heute steht er immer noch in der Einfahrt, wird aber kaum genutzt, weil ich ihn einfach nicht mehr fahren mag.
Es soll wieder ein W639 her, der für uns als Zug- und Reisegefährt herhalten soll.

Eigentlich mochte ich den alten Vito Mixto, was mich immer genervt hatte, war die kurze Übersetzung der Hinterachse in Verbindung mit dem brummigen Motor und der Automatik. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass Mercedes die Achsübersetzung ab 01/2007 verlängert hat und dass die Fünfgangautomatik in der fünften und letzten Fahrstufe eine Übersetzung von 0,83, der sechste Gang beim Handrührgerät auch nur 0,8 hat. Somit wäre die Automatik in einem 110kW Viano ab 2007 für mich eigentlich ganz prima, weil mir der Sechszylinder zum Schrauben zu verbaut ist und der Vierzylinder eigentlich ganz gut lief und auch mit Anhängern bis 2500kg kein wirkliches Problem hatte. Zum einen habe ich einen guten Tuner an der Hand, um ggf. etwas Drehmoment zu aktivieren und zum anderen will ich keine Rennen mehr gewinnen.
Und da der T5 eh weg soll, bin ich nun also wieder auf der Suche nach einem Viano (einen Vito mit entsprechender Ausstattung ist extrem rar und dann auch nicht mehr wirklich günstiger als der Viano).

Ich denke wir werden uns bald wieder lesen.

Viele Grüße,
Thomas
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu stitch007 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 23.04.2025, 11:20
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.261

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Wenn es dein Budget hergibt, dann hole dir gleich einen MoPf 639er ab Baujahr 2011 (Modellpflege 09/2010), die sind wirklich besser und als 4-Zylinder Diesel wurde dann auch der OM651 mit EU5/III verbaut.

https://vaucloud.mercedes-v-club.de/...pYfopnZEjdnScp
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2025, 11:42
stitch007 stitch007 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 10.04.2025
Ort: Braunschweig
Vahrzeug: Viano Trend
Baujahr: 2009
Motor: 2,2 CDI 110kW
stitch007´s Fotoalbum
Beiträge: 43
Standard

Das mit dem Budget ist so eine Sache. Irgendwie werden die Fahrzeuge immer teurer statt (wie es früher mal war) günstiger, je älter sie werden.

Generell mag ich den robusten OM646. Beim OM651 stört mich die Simplexkette auf der Rückseite. Mit Automatik scheinen die Fahrzeuge wenigstens kein Start-Stop zu haben, was für die Kette zusammen mit ggf. Longlifeölwechselintervallen immer der worst case ist. Zwar habe ich die Möglichkeiten den Motor ggf. herauszunehmen und die Kette zu tauschen, aber irgendwie hab ich da keinen richtigen Bock drauf. Und irgendwann sind diese Ketten leider immer fällig, zumindest bei meinen Autos, die i.d.R. mehrere hunderttausend Kilometer laufen. Der Letzte war mein 2010er BMW 320d, der nach 250tkm auch mal eine neue Steuerkette mit Spannern und Schienen brauchte.

Vielleicht sehe ich das beim OM651 auch zu kritisch und die Erfahrungen der Nutzer hier im Forum sind ganz andere?
Euro5 ist für mich eher ein Anti-Kriterium, weil da vor allem die Abgasrückführrate via AGR höher ist als bei Euro4, was zu einer noch stärker versifften Ansaugbrücke führt. -Bei o.g. BMW habe ich immer eine Zweite auf Lager gehabt, die ich alle 50-80tkm getauscht habe, bis ich das leidige System stillgelegt habe...

Ich bin für alle Hinweise dankbar!

Gruß,
Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2025, 21:09
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.936

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Zitat von stitch007 Beitrag anzeigen
Vielleicht sehe ich das beim OM651 auch zu kritisch und die Erfahrungen der Nutzer hier im Forum sind ganz andere?
Euro5 ist für mich eher ein Anti-Kriterium, weil da vor allem die Abgasrückführrate via AGR höher ist als bei Euro4, was zu einer noch stärker versifften Ansaugbrücke führt. -Bei o.g. BMW habe ich immer eine Zweite auf Lager gehabt, die ich alle 50-80tkm getauscht habe, bis ich das leidige System stillgelegt habe...

Ich bin für alle Hinweise dankbar!

Gruß,
Thomas

Das mit dem.AGR kann ein richtig guter Software Tuner regeln.. man hat danach mehr Leistung und weniger Dieselverbrauch.
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.04.2025, 11:04
stitch007 stitch007 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 10.04.2025
Ort: Braunschweig
Vahrzeug: Viano Trend
Baujahr: 2009
Motor: 2,2 CDI 110kW
stitch007´s Fotoalbum
Beiträge: 43
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
Das mit dem.AGR kann ein richtig guter Software Tuner regeln.. man hat danach mehr Leistung und weniger Dieselverbrauch.
Ich weiß. Den hab ich Gott sei Dank an der Hand. In aller Regel fällt bei der Optimierung auch noch ein kleines Bisschen Mehrleistung ab... Mal schauen, wenn es ein Schalter wird, was das ZMS an Drehmoment hergibt. Aber für den regelmäßigen Anhängerbetrieb brauchen wir einfach etwas Qualm am Haken. Und die V6 sind mir mit den leider doch häufigeren Lagerschäden leider nix...
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.