![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch bei BMW kann eine menge kaputt gehen. Wenn ich teilweise die gehäuften Motorschäden sehe... Will da aber nicht meckern. Hab selbst lange BMW gefahren und hatte selbst selten einen Werkstattbesuch. Auch mit einem Z4, der bei mir wirklich viel und schnell gelaufen ist, hat n ie was gehabt. 7 Jahre ohne jeglichen Mangel. BMW baut leider keine Busse, daher bliebt am Ende VW und MB übrig (meine Auwahl) Der V wurde es weil er einfach überzeugter daherkam. Aber unter der Haube wird oft geschraubt. Ist manchmal einfacher gleich Ohne Schürze und Kühler zu fahren oder den Motor auf Auzugschienen zu packen... |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Es scheint ein wenig zu knirschen bei MB ...
Mercedes Händler kritisieren Luxusstrategie hohe Preise schlechte Qualität - Wutbrief der Mercedes Händler deutscher Markt wird mit Vollgas gegen die Wand gesteuert
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Natürlich ist das ein Irrweg und Gier ist schon einer der Gründe!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
BERESA OWL, ehemals NL der Daimler AG, hat schon Hyundai auf dem Hof und die Mitarbeiter greifen immer öfter dort zu weil bei Benz die Löhne nicht mehr zu den Preisen passen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es auch schade. Ich liebe schon seid meiner Jugend Busse. Als ich lernte musst ich einen T1 , dann einen T2 fahren. Dann kam privat mal ein L300, was ein tolles Auto. Dann ein T3. 2001 der Marco Polo 368. Ich fand den bei dem Preis den ich zahlte super. Seid 2001 fahre ich V-Klassen, ich fühle mich eigentlich wohl in dem Auto. Aber seid drei Jahren fahre ich nicht mehr gerne zu den Händlern. Irgendetwas passt nicht mehr. Der Service und Servicearbeiten und das Geld was man dafür bezahlt. Beim letzten V war ich kurz von dem Kauf eines Spacetourer. Nicht nur wegen dem Preis. Auch aus praktischen Gründen.
Jetzt fahre ich zu einem freien Mercedes Händler der sich sichtlich bemüht, vom Service und den den Preisen. Der Wagen ist neu, hat aber wie Fahrzeuge vor ihm Anfangsschäden. Spaltmaße, Frontscheibe mit Riss usw. Alles ok aber: Wenn sich nicht bald etwas ändert Anspruch und der Umsetzung sehe ich für mich und Mercedes schwarz. Ein VW würde es wohl nicht. Aber man merkt halt andere Hersteller lernen dazu. Rainer P.S: Ohne diese Forum wäre wohl schon nach dem ersten gewesen. Also an der Stelle danke an die Technikspezis. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes-Benz auf der CMT 2019 | v-dulli | News der Mercedes-Benz AG | 0 | 04.01.2019 10:01 |
Mercedes-Benz „Vans goes global“: Marktpremiere der Mercedes-Benz V-Klasse in China | FXP | News der Mercedes-Benz AG | 2 | 18.03.2016 16:59 |
Mercedes-Benz in Mainz | klaus_schroeter | Werkstätten | 1 | 25.04.2009 00:40 |