![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
...wie verhält es sich denn gerade mit euren Universal-Pneus im doch eher etwas heftigeren Winter?
Geht es ganz gut, oder würdet ihr künftig doch eher wieder auf vollwertige Winterreifen setzen? - ![]() Gruss Nico + Crew |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Unser neuer Mazda 3 hat Ganzjahresreifen Vredestein, sind im Winter eigentlich OK, im Sommer geht so. Audi A3 und Golf 5 Goodyear 4 Seasons, sehr gut.
Der Benz auf nagelneuen Michelin Alpin6 bei dem Wetter sehr gut, bei Trockenheit etwas schwammig.
__________________
Gruß Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der GLK wühlt sich mit den Michelin CrossClimate SUV überall durch - hab endlich die Möglichkeit den antrieb inkl. Bereifung zu testen weil es einen Räumdienst faktisch nicht gibt aber dafür reichlich Schnee.
Den Sprinter hab heute erst freigeschaufelt und noch nicht getestet - Allwetter Continental CP.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Jederzeit wieder, ich kann von meinen Pellen nichts negatives berichten (Goodyear Vector 4SEASONS Gen-2 XL).
Dieses Jahr gibts wohl den dritten Vito der bekommt auch die Pellen aufgezogen. Leise, geringer Spritverbrauch und eine Laufleistung von geschätzt 100.000 km. Derzeit spiel ich bei uns im Wohngebiet täglich Abschlepper da der Winterdienst uns wohl nicht auf dem Schirm hat bzw. ausgelastet und wir ganz am Ende der Schlange stehen. Eine besondere Freude hat mir der A6 Allroad und der T6.1 4motion gemacht beim rausziehen ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre jetzt seit 4-5 Jahren Maxxis "Allseasen AP2. Auf dem aktuellen Fahrzeug haben sie ca. 1 volles Jahr mit ca. 17tkm auf auf der Lauffläche. Sie haben eine 5 Jahres Rundherumgarantie von Maxxis und haben mich bisher auch im Schnee (der im Vogelsberg mehr oder weniger jedes Jahr fällt) noch nie im Stich gelassen.
Aber vielleicht liegt es auch am Fahrer. ![]() Sie sind günstig und gut und wie viele aus Taiwan. Soll einer der größten Reifenhersteller der Welt sein. Die Garantie funct einwandfrei. Mir ist bei einem anderen Fahrzeug auf der Autobahn durch einen Fremdkörper ein Reifen geplatzt. 2 Tage später war ein Neuer aufgezogen mit 0,00€ Kosten. Habe jetzt noch ca. 6mm vorne (Frontantrieb) und bisher keine Probleme. Kann es mir aber auch notfalls aussuchen wann ich fahren muss. Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wir fahren die Conti AllSeason Contact. Der Reifen ist von den Laufgeräuschen leise. Auch der Verbrauch ist nicht übermäßig hoch um nicht zu sagen normal. Und für den Winter den wir regelmäßig haben reichen die aus , auch bei dem Schnee wie er jetzt liegt.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Airfix für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich kann mich Airfix nur anschließen. Wir fahren die gleichen Contis in 245er Breite auf 18 Zoll Felgen. Allerdings ist hier so gut wie kein Schnee, immer mal ein, zwei cm, die dafür aber plattgefahren und via Frost etwas angeknuspert (auf den Nebenstraßen, die üblichen Hauptstraßen sind dank Lauge und Salz frei). Heute war ich "über Land" unterwegs, auch da auf den kleinen Nebenstraßen keine Probleme. Ich bin aber auch nicht derjenige, der unbedingt herausfinden muss, wann ASR, ESP und ABS einsetzen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich ebenfalls nicht beklagen. Die Allwettereifen von Bridgestone leisten derzeit genau das, was sie sollen. Allerdings finde ich es lästig, dass sie gegenüber Sommerreifen doch einen spürbar höheren Verbrauch haben. Das war aber mit den Allwetterreifen von Michelin auch nicht anders.
Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Heute ist über Nacht das "Schneechaos" ausgebrochen, wir haben in HRO ca. 5 bis 7 cm Neuschnee. Mal sehen, wie sich die Contis darin schlagen, denn mit Winterdienst rechne ich nicht. |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Hier in OWL wäre man am Montag auch mit "richtigen Winterreifen" schwerlich vom Hof gekommen. Bei 40cm und mehr (je nach Schneewehe) hätte man schon die Bodenfreiheit eines Unimogs und Schneeketten gebraucht. Also dein Landy mit Ketten wäre da schon das bessere Winterauto (mal abgesehen von der Heizung) gewesen. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ganzjahresreifen? | FXP | Reifen W447 | 15 | 29.10.2018 17:21 |