![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Und mir kommt eh nie wieder ein VW auf den Hof.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Na mal abwarten was und vor allem WANN da etwas tatsächlich fahrendes bei raus kommt.
Im Ankündigen und Studien zeigen, war VW ja immer schon einsame Spitze. |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Irgend so ein A4 45 mit Allrad und eunem ganz besch****** Ansprechverhalten und ganz besch****** Fahrwerk! Da ist ja fast schon mein Sprinter im Kreisverkehr schneller und den Tritt aufs Gaspedal hatt er dann nocht mit einem noch deutlicheren Untersteuern quitiert. Mein GLK stabilisiert sich in einer solchen Situation und schiebt neutral über alle 4.
Nein danke, der 451er Smart hat schon schlecht auf Fahrbefehl reagiert, gegeüber dem Audi war er aber flott. ein so schlecht abgestimmtes Auto habe ich schon lange nicht mehr gefahren.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() 500Nm und 230 PS aus 3L Hubraum müssten eigentlich schon für ordentlichen Vortrieb sorgen ![]() ... Aber das hat mit dem T7 nix zu tun ...
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das es anders geht sieht man am Touareg und der T spielt ja in einer Preisliga wo man da mal dran denken könnte adäquate Technik zu verbauen und nicht die Teile aus dem Golfbaukasten. In so ein schweres Fahrzeug gehört kein DSG was ständig an der Grenze seiner Belastbarkeit arbeitet, gerade im Anhängerbetrieb. Bezüglich der Motoren mal schauen ob Sie die 250 Pferde standfester bauen wie die bisherigen 200 PS Werkstatmodelle ![]() Geändert von Mopeto (01.01.2021 um 09:28 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht auch einen von der größe her passenden Ladeluftkühler und richtig beschichtete AGR, AGR Kühler und Ölkühler.
Traurig, wie beim Daimler auch, dass man die Zulieferer mit Kosteneinschnitten zwingt Ausschuss zu produzieren und verbaut es dann auch noch. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Er sieht ja ein bisschen moderner aus, aber so richtig vom Hocker reisst das Design doch keinen mehr.....ich warte tatsächlich auf dem ID Buzz, auf das Auto bin ich echt gespannt
Mac |
![]() |
Stichworte |
2021, Bulli, Transporter, V-Klasse |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|