![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Als mein Bruder zur Zulassungsstelle fuhr sagte ich ihm noch, dass er unbedingt drauf achten solle, dass ein "E" auf dem Kennzeichen ist...!
Geht klar sagte er noch...! - ![]() ![]() - ![]() Gruss Nico + Crew |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hat doch bestens geklappt
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mac |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mich überholte letzte Woche auf der Autobahn ein BMW 750iL mit E auf dem Kennzeichen. Der darf echt irgendwo umsonst parken? Und was gäbe es an sonstigen Vergünstigungen? - ![]() Gruss Nico + Crew |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, allerdings finde ich das bei den Hybriden eine eher negative Geschichte, Du wirst merken das manche Ladeplätze von Hybriden zugeparkt werden, die stecken zwar ein sind aber meistens schon voll und blockieren die Ladesäulen.
schau mal hier https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...troauto-stadt/ ich schau mal ob ich noch was aktuelleres finde Mac Geändert von Macintosh (25.12.2020 um 10:08 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja der dürfte z.B. innerhalb der Stuttgarter Innenstadt (und da zählt verdammt viel dazu) kostenfrei parken und noch dazu auch länger als alle anderen, weil z.B. das Parklimit an Parkplätzen mit Parkscheibe oder an denen mit Parkautomaten wegfällt. Wie will man auch die Zeit ohne einen Parkschein kontrollieren? In Schweinfurt das gleiche. Und, strenggenommen, ist ein E-Automobil gemäß Emog (Elektromobilitätsgesetz) nur dann ein E-Auto wenn es das E hinten am Kennzeichen hat, d.h. dass man zur Not ein Ticket bekommen könnte wenn man gerade an einem Ladeplatz steht der nur für E-Autos frei ist. Aber das ist eine andere Geschichte korinthenkackerischer Natur... |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Kennt jemand von Euch eigentlich irgendein Produkt, was so massiv gefördert wurde wie das Elektroauto? Nicht nur beim Kaufpreis, sondern auch bei den anderen genannten Begünstigungen?
Wurden jemals Produkte die in der Konkurrenz stehen politisch gewollt benachteiligt um ein anderes durchzusetzen? Musste man Waschmaschinen subventionieren, um Waschbretter abzuschaffen? Musste man den Drucker subventionieren, um die Schreibmaschinen überflüssig zu machen? Musste man Handys teurer machen und Smartphones subventionieren? Nein, aus gutem Grund. Ich halte diese Wettbewerbsverzerrung unfair, zumal die Verbrenner inzwischen sauberer sind wie nie zuvor, unproblematisches Recycling eingeschlossen.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Man kann alles schlecht reden, bitte auch immer daran denken das wir nich alleine auf der Welt sind und sich unsere Fahrzeuge nur noch kurze Zeit verkaufen lassen werden. Damit ist die Förderung auch eine Innovationshilfe für deutsche Autobauer. Genau wie frei parken oder die Busspur nutzen. Natürlich nicht für immer.
Wenn man sich aber auf seinem alten Kram ausruht, wird man verlieren. Die deutschen Autobauer hängen in der Entwicklung weit hinterher. Die Förderung ist eher ein Tritt in den Allerwertesten. Die Arroganz von Nokia, Siemens und Kodak z.B. hat Arbeitsplätze vernichtet und es waren immer nur neue Technologien die diese Firmen in die Pleite oder an den Rand der Pleite getrieben haben. Also, selbst wenn hier massiv subventioniert wird ist es am Ende eine Möglichkeit den Absatz einer neuen Technologie zu fördern und damit die Entwicklung voranzutreiben. Mac |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Klar, Hercules hat Mountainbikes komplett verpennt, Kodak die digitale Fotografie, Nokia den Trend zu Smartphones, so weit so gut. NUR: Subventionen hätten diese Firmen wohl kaum gerettet, sondern eher Produkte die der Markt verlangt. Ein ziemlich einfaches Gesetz, Subventionen sind kein gutes Mittel, eher ein Retter über schwierige Zeiten, so vermutlich auch bei der derzeitigen E-Mobilität ![]() Nur zur Klarstellung, ich bin kein Gegner der E-Mobilität an sich, nur skeptisch was den derzeitigen Stand der Technik angeht, das wird die Zukunft wohl eher nicht sein (Nur meine persönliche Meinung) Der "Heilsbringer" ist die aktuelle E-Auto Technik nicht, deswegen ist der Wettbewerb nicht fair.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Man kann alles schlecht reden, bitte auch immer daran denken das wir nich alleine auf der Welt sind und sich unsere Fahrzeuge nur noch kurze Zeit verkaufen lassen werden. Damit ist die Förderung auch eine Innovationshilfe für deutsche Autobauer. Genau wie frei parken oder die Busspur nutzen. Natürlich nicht für immer.
Wenn man sich aber auf seinem alten Kram ausruht, wird man verlieren. Die deutschen Autobauer hängen in der Entwicklung weit hinterher. Die Förderung ist eher ein Tritt in den Allerwertesten. Die Arroganz von Nokia, Siemens und Kodak z.B. hat Arbeitsplätze vernichtet und es waren immer nur neue Technologien die diese Firmen in die Pleite oder an den Rand der Pleite getrieben haben. Also, selbst wenn hier massiv subventioniert wird ist es am Ende eine Möglichkeit den Absatz einer neuen Technologie zu fördern und damit die Entwicklung voranzutreiben. Mac Das Thema Recycling ist bereits gelöst, auch Kobalt wird schon in aktuellen Batterien nicht mehr benötigt..... |
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |