![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die Mehrheit hier ist mit der Steinzeittechnik sehr zufrieden und hat nicht das zwingende Bedürfnis auf E-Antrieb umzusteigen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Muss ja jeder für sich wissen.
E-Auto fahren muss ja schon ein wenig süchtig machen. Habe mich noch nicht mit vielen E-Auto fahrer unterhalten, aber die wo ich das getan habe sind schon sehr überzeugt von ihren E-Autos. Das ist mir manchmal zu viel Gerede dann. Muss bei solchen Gesprächen immer an eine Freundin denken die total überzeugte Veganerin ist und ständig davon redet wie toll und schön und Gesund und bla das ist und man solle es doch mal probieren... Schön für Sie , akzeptiert, lass mich dann aber auch mit dem Geschwafel in Ruhe, du hast ein E-Auto? Schön, Ich hab ein Verbrenner, auch schön, können wir jetzt ein Bier trinken gehen? ![]() Ich hatte überlegt ob E-Auto anschaffen, aber lohnt sich nicht, entweder sind die Strecken zu kurz, oder zu lang die ich fahre. Bevorzuge weiter die Steinzeittechnik aus meinen 30 jahre alten Cinquecento bis ich wieder ein passenden V Ersatz gefunden habe ;-) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte vor einiger Zeit etwas gesehen, wo die CO2-Coolness des E-Autos mit dem CO2-Frevel des Verbrenners verglichen wurde. Gut stehen E-Autos nur im gefahrenen Kilometer an sich und vor Ort da. Wird man aber realistisch und beginnt bei der Produktion an zu rechnen, bezieht die Herstellung und Bereithaltung des Ladestroms hinzu, wird ein E-Auto frühestens ab 160.000 km mit dem Verbrenner mitziehen und erst später hängt es den Verbrenner ab. Bis dahin ist´s in der Gesamtheit egal, was man fährt. Um ein E-Auto also unschlagbar CO2-neutral zu finden, muss man schon sehr kurz denken. Die Quelle für die Sendung war ARD alpha, irgendeine Wissenschaftssendung. Aber das wird die NULL-Emissionsmissionare kaum interessieren...... Gleichwohl finde ich Alternativen zum fossilen Kraftstoff interessant, ich glaube langfristig aber nicht an tonnenschwere Batterien (bestehend aus seltenen Erden und Co.) und relativ langsames Laden der selben. |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Beim E Auto gibt's nur Ein oder Aus...
Das hier ist unbeschreiblich... https://m.facebook.com/story.php?sto...oup_highlights |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |