![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Verstehe ich jetzt nicht.. denke das heizen macht sich kaum bemerkbar...
ZITAT: allerdings sehen wir, dass im Winter durch das Heizen der Stromverbrauch deutlich ansteigt und Touren dadurch deutlich kürzer ausfallen müssen als im Sommer", sagt Kasack..... https://efahrer.chip.de/news/elektro...307?layout=amp |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was würde wohl in der gleichen Situation passieren, wenn an Deinem V das Tankvolumen exakt auf Deinen täglichen Aktionsradius unter Berücksichtigung der ausgewiesenen Gewichtslimits angepasst würde? Kleiner Hinweis am Rande: Energiedichte sowie jeweils techn. Rahmenbedingungen bitte mitberücksichtigen. Praxisbezogen dürfte der Wirkungsgrad eines elektr. Heizgerätes selbst einer Küchenhilfe einigermaßen bekannt sein. |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Wirkungsgrad eines Verbrenners wurde dann vermutlich immer nur von Lobbyisten völlig unterbewertet. Ob Du es nun verstehen magst oder nicht, der winterliche Reichweitenverminderungeffekt beim EV durch Einsatz von Innenraumtemperierung, SHZ oder LHZ ist eher marginal. Da gibts markantere Faktoren. Besser zurück zum Link. Imho zeigt er vereinfacht auf, was Stand heute bei sinnvoller Auslegung der E-Mobilität im Transportwesen bereits seit längerer Zeit prima funktioniert. Zwischen den Zeilen findet sich aus ökologischer Sicht noch ein wenig mehr Information. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Stete Skepsis wenn man im Netzis. One day we all have to die. But not all the other days ! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Dieseltreibstoff ist subventioniert.
Die anderen 5% sind „hoch-geschätzte“ Benziner? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es braucht kleinere Akkus mit mindestens der selben oder lieber mehr Leistung und das ganze als Einheitsakku. An der Tankstelle könnte dann ein leerer Akku zügig gegen einen vollen getauscht werden. Dort werden sie wieder geladen und dem nächsten E-Auto eingepflanzt. Dann hätte die E-Mobilität sicher eine viel größere Akzeptanz und die Tankstellen blieben auch als Arbeitsplatz erhalten.
Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |