![]() |
|
Fragen & Anregungen zum Forum Hier Könnt Ihr Fragen und Anregungen zum Forum loswerden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Deswegen tendieren ja auch immer mehr Werkstätten dazu hin, zu erneuern und nicht zu reparieren. Man verdient daran mehr und hat so auch weniger Probleme mit Gewährleistung und Folgeschäden.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fatbiker für den nützlichen Beitrag: | ||
#32
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Das teuerste ist nicht das verbaute Gold sondern die Lohnkosten es verbaut zu haben, da ist Herstellen günstiger da fast alles Automatisiert und 24h produziert wird. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ein Getriebe instandzusetzen ist kaum kalkulierbar.
Dank Medien will jeder einen Kostenvoranschlag, mit dem die Werkstatt meist baden geht. Werkstattauslastung grad am guten Mechaniker ist das Thema. Und ein vermurkstes Getriebe wenn alles schief läuft, kannst beim Tausch wenn es nicht klappt auch noch zurückbelastet bekommen. Aus “nur nen Dichtring“ wird schnell ein Himmelfahrts Kommando. Und klar, ihr würdet auch jugend forscht euer auto an so ner heiklen stelle probieren lassen. |
#35
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich durfte einige Getriebe inkl SSG bei MB reparieren aber für die Verteilergetriebe im V und Sprinter - Zulieferteile - gibt es keine Reparaturfreigabe(keine Schulungen) und somit wird auch kein Vertragspartner da beigehen.
Möglicherweise erlaubt der Zulieferer schon keine Fremdreparatur.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#36
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es nachgewiesener Massen "nur" ein Simmering ist, der außergewöhnlich einmal defekt ist, kann da vielleicht etwas beim Freundlichen gehen. Spätestens bei bekannten Massenfehlern geht da garnix! Hier muss dann sowieso das Getriebe getauscht werden. Außerdem wird MB die Hand auf diese Teile halten um abzuklären wer der Schuldige am Diesaster ist und dann eventuell zahlt. Ansonsten bei Getriebe, Motoren werden die in der "normalen" Werkstatt eh nicht komplett zerlegt. Selbst Anlasser & Lichtmaschinen werden nicht in der "normalen" Werkstatt zerlegt. Die haben weder die Spezies noch die Zeit dafür. Hierfür gibt es dann Spezialwerkstätten die dies ständig machen und somit auch die Erfahrung haben.
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein VTG und VA Diff habe ich bei http://transfer-case.com.ua/shop/ (die haben auch einen interessanten YouTube Kanal) als aufgearbeitetes Teil erworben. Die Teile wurden auch bei Mercedes eingebaut. War kein Problem. Welchen Weg man hier gehen möchte (Original oder Generalüberholt), muss Jeder selbst wissen. Aus Sicht der Wirtschaftlichkeit erschien mir die Variante sinnvoll.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#38
|
|||
|
|||
![]()
update
Hallo Mittlerweile wurde das undichte Verteilergetriebe also ausgebaut (da kein Ersatz gefunden wurde), geöffnet, ein, zwei Simmeringe getauscht und alles wieder zusammen gebaut. So weit so gut. Nun ist folgendes passiert. Nach einem Tag plötzlich extreme Vibration bei Tempo 40 und 90. Die Werkstatt hat das Verteilergetriebe nochmals gelöst, neu fixiert und gut war. Für rund 2 Tage. Diesmal Vibrationen bei Tempo 115. Alles von vorn: diesmal wurden alle Schrauben fixiert, während der Wagen auf den Rädern stand, nicht aufgebockt. Alles wieder gut - für einen Tag. Ich wollte schon zur Werkstatt, als ohne ersichtlichen Grund, die Vibrationen weg waren. Einen Tag später waren sie wieder da. Die Werkstatt steht vor einem Rätsel. Irgendwie scheint sich der Antriebsstrang nach einer gewissen Zeit wie zu „versteifen“. Werden alle Schrauben gelöst und wieder angezogen, ist für eine Weile Ruhe. Hat jemand eine Idee, was da schiefgelaufen sein könnte oder was man noch ausprobieren könnte. Vielen Dank. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu trebi für den nützlichen Beitrag: | ||
#39
|
|||
|
|||
![]()
Fragen: Hat das Vahrzeug ein Automatik- oder Schaltgetriebe.
Du schreibst hier von einem Verteilergetriebe, ich gehe dann von Allradvahrzeug aus, ist das richtig? Wenn Schaltgetriebe, bei Vibration einmal Kupplung treten & auch einmal Gang heraus nehmen. Änderungen? Vibrationen nur unter Last oder auch bergab? Vibrationen eventuell schon früher? Du bist jetzt sensibilisiert und hast die Vibrationen früher vielleicht gar nicht bemerkt/gedeutet. Die Vibrationen eventuell die Ursache für die undichten Simmeringe? Vielleicht ein Problem mit den Wellen, Gelenken, Lagern? Bei den Kardanwellen die "Längenausgleiche" schwergängig? Bei der montage der Simmeringe Ausgleichscheiben (ich weiß allerdings nicht ob an der Stelle vorhanden) vertauscht eingebaut? Oder Simmeringe zu dick? Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;- Geändert von milka (29.03.2020 um 12:46 Uhr) |
#40
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen haben alle 639er 4x4 eine Automatik.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Ersatzteile, Reparaturen, Verteilergetriebe |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
W638: Ersatzteillager Auflösung | elTorito | Kleinanzeigen | 11 | 16.02.2018 23:21 |
V230 als Ersatzteillager für V280? | DesTeufelsWeib | Ersatzteile | 5 | 08.09.2017 12:14 |
DHL wieder einmal | iso-Star | Alles andere | 5 | 14.07.2016 22:20 |