![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
nein. Im kasten kannst du keine Sitze einbauen. Beim Mixto musstest du die Sitzbank extra bestellen aber die Aufnahme ist schon da. Grundausstattung war nur 2 Sitze vorne.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe damals (2017) mit dem Sternenverkäufer schon lang und breit darüber philosophiert: der sagte, dass die FAs und der Zoll mehr und mehr, besonders bei Weiterverkäufen, die die Besteuerung zu ungusten des neuen Besitzers ändern.
Er war damals zum Beispiel auch bereit alles was er hat darauf zu verwetten, dass eine V-Klasse keine LKW-Zulassung bekommt. Nun habe ich einen Bekannten, der genau das geschafft hat. Ich habe allerdings keine Rückmeldung, ob der vom neuen Steuerrundumschlag auch erwischt worden ist. Fakt scheint zu sein: man ist vom Wohlwollen des Sachbearbeiters abhängig, der eine entscheidet so, der andere so |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich frage mich wo das noch hinführen soll, das ist einfach nur Wahnsinn!
Das nächste wird dann sein, dass man ab drei Sitzen den Personenbeförderungschein braucht und ab 40L Tankvolumen nen ADR-Schein. Und wer von uns ist überhaupt berechtigt, ohne Sprengmeisterausbildung Diesel oder Benzin in kleinen Brennkammern zur Explosion zu bringen?? ![]() Gruaß, Stefan! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
das Ganze ist meines Erachtens ein recht clever geführter Feldzug gegen die Nutzung von Dieslfahrzeugen - Fahrverbote sind nicht für jeden von Bedeutung, also muss auf anderem Wege versucht werden, dem Dieselnormalverbraucher die Lust am günstigen Kraftstoff zu nehmen.
Dass man Diesel nicht nur fährt, weil er billiger ist (beim PKW nehme ich auch bewusst die höheren Steuern in Kauf), sondern weil er was die Kraftstoffeffizienz angeht einfach ungeschlagen ist, geht in vieler Leute Kopf nicht rein. Das entscheidende fürs Fortkommen ist das Drehmoment und da ist ja unsere 2.2 Maschine mit 163PS nicht weit vom Drehmoment eines Audi R8 mit 530 PS entfernt - wobei letzgenannter sicherlicher weniger umweltfreundlich ist, als der kleine Diesel |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Skoell für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Da gebe ich dir grundsätzlich recht, aber speziell die Steuererhöhung trifft ja auch die Benzin-Fahrer.
Meiner Meinung ist das einfach wieder ein Versuch den Steuerzahler zu schröpfen. Aber möglichst so „kleine Gruppen“ , dass sie nicht die Möglichkeit „Lobby“ haben aufmüpfig zu werden. Gruaß, Stefan! |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Trifft doch eigentlich alle Trapo Fahrer. Viele nutzen doch die Lücke.
Bei den Post Caddys mit LKW Zulassung hat man das Loch doch auch gestopft. |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zu der deutlich höheren Kfz-Steuer des Diesel kommen meist höhere Versicherungsbeiträge - Vertreter fahren viel und "schrotten" viel - und ein höherer Anschaffungspreis ür die aufwändigere Technik.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Aber auch die hohen Flottenraten wo auch viel geschrottet wird. (Augenscheinlich wenn man die "Huren" auf der Strasse sieht) Merk ich ja an meiner Versicherung.
![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Nur diese "Vertreter" sind der Grund warum die Dieselsteuer deutlich niedriger als die Benzinsteuer ist. Die Gewerbetreibenden fahren nahezu ausnahmslos mit Diesel und die Lkw verbrauchen große Mengen davon.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (15.02.2019 um 20:09 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|