![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Interessant wird es dann, wenn man ein Auto länger fahren möchte. Vorsorge in Hohlräumen und am Unterboden ist deutlich einfacher als verottete Stellen wieder fachgerecht instandzusetzen. Insbesondere den Schwellern würde ich besonderes Augenmerk zukommen lassen, herausfallende Wagenheberaufnahmen waren hier schon oft Thema und das zeigt, dass dort nicht optimal konserviert ist. Unterbodenversiegelung ist überwiegend kosmetischer Natur, aber auch dort gibt es Bereiche die man unbedingt konservieren sollte, z.B. die Bremsleitungen ... |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Um mal Bilder sprechen zu lassen, bin gerade aktuell im Thema. Ich habe letzte Woche unsere C-Klasse konserviert. Es handelt sich um einen S204 aus Oktober 2010, bekannt für seine gute Qualität, gerade mal 58tkm gelaufen und sehr gut gepflegt, aber eben nicht am Unterboden:
Das sind die Anfänge, wird man nicht tätig geht das im Laufe der Zeit weiter ... So sieht es nach der Konservierung aus: |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
"Braucht man bei neuen Autos nicht" ist ja ne krasse Aussage. Der Kerl will entweder schnellstmöglich neu verkaufen oder hat nullkommanix Ahnung. Vor 3 Jahren haben wir bei einem Werksneuen Sprinter erstmal alles mit Mike Sanders konserviert, aus den Hohlräumen kam uns nach wenigen Wochen schon das abgeblätterte Billigwachs aus dem Werk entgegen. Uns wundert es nicht, warum die Sterne heute alle so derb rosten... Wenn man einen gescheiten Kompressor hat und mindestens ein paar höhere Auffahrböcke, kann man übrigens auch selbst konservieren. 4kg Mike Sanders-Gedönse kostet in Ebay 48€, eine Pistole gibt's ab ca 20€ und einen alten Topf samt Herdplatte hat sicher jeder irgendwo liegen. ![]() ![]() LG Theresa und Christian |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Da mein Sohn und ich aktuell einen S203 C32 AMG restaurieren werden wir und demnächst auch mit diesem Thema befassen. Zuerst den GLK und danach den frisch aufgebauten C konservieren.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (26.09.2018 um 18:32 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...der 7er schaut aber auch lecker aus. Wunderschönes Auto
![]() |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Logo. Is schon lange her.... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|