![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liegt der ehemalige Brief vor...?
Wenn ja, mal den Vorbesitzer kontaktieren...! - ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Nein Brief liegt nicht vor und den wird der spanische Verkäufer im Tresor gut aufgehoben haben.
Aber du bringst mich auf eine Idee, vielleicht liegt ja der Brief als Kopie bei den Behörden hier, kann aber wieder sein das der Datenschutz mir hier einen Strich durch die Rechnung macht. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hat das einen bestimmten Grund??? Oder ist da eine Finanzierung im Spiel ?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Grund könnte sein dass es in Spanien so etwas wie kfz brief nicht gibt, so vermute ich wurden nach dem import spanische papiere angefertigt und der originale deutsche kfz brief ist beim Verkäufer geblieben.
Von welchen v ist eigentlich die rede? 447 ? |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dann schicke mir doch mal per PN die VIN...
- ![]() Wurde dieses Fahrzeug denn in Spanien am Tester ausgelesen? Und ergab das direkte Auslesen eine Abweichung zum angezeigten Tachostand? (An zwei oder drei Stellen wird die Laufleistung abgespeichert!) Oder ergab ein Abgleich der Fahrzeughistorie (Garantiefälle e.c.t) eine Abweichung? - ![]() Geändert von princeton1 (03.10.2017 um 07:06 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Eine Möglichkeit wäre bei den deutschen Prüforganisationen als derzeitiger Eigentümer nach den HU-Bericht zu fragen.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Nur mit der FIN komme ich nicht ran. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
TÜV Berichte aus der Vergangenheit kann man mittels Fahrgestellnummer in der Regel problemlos bei Dekra / TÜV anfordern.
|
#10
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
Aber da Du den DEKRA-HU-Bericht von 2014 vom Taxi-Unternehmer bekommen hast, ist die Sache doch klar.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MB100 verkauft > nach 150 km beim Käufer kaputt: was nun? | der Vahrende | Alles andere | 13 | 22.11.2009 11:35 |