![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
seit geraumer Zeit beschäftigt mich eine Frage: Kann man auch längere Strecken mit geöffneten Ausstellfenstern fahren und wenn ja, bis zu welcher Geschwindigkeit? Da mit die Mopeds im "V" transportieren kann das von Vorteil sein. Die möffeln doch etwas nach Sprit. Konnte bislang nichts verwertbares finden Danke LH
__________________
Möge der Saft mit euch sein ![]() LH |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten bei unserem MP das rechte hintere Ausstellfenster oft auf beim Fahren,
ging ohne Probleme. Ist natürlich deutlich lauter. Wenn dann noch vorne die Frischluftdüsen auf sind, ist ordentlich Luftzug im Gefährt. Einzig das im MP nur manuelle Öffnen/Schliessen war etwas nervig, vor allem, wenn man alleine unterwegs war.
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Funktioniert recht geräuscharm. Problematisch ist eher eine Regenfahrt. Bzgl. Zugluft müsstest ggf die Klima im vorderen Bereich etwas regulieren.
Falls die seitlichen Schiebefenster ebenfalls vorhanden, können die mit den geschlitzten Metalleinsätzen ebenfalls offen fahren. Dann ist allerdings ab ca. 120 mit massiver Rauschentwickling zu rechnen, dafür jedoch erstklassigen Luftaustausch. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ah, super Danke euch für die schnelle Antwort.
Muss gestehen, früher, also vor ca. 40 Jährchen, hatte ich die immer auf, schon allein in Ermangelung einer Klima. Aber irgendwie war da damals mehr Fleisch am Material. Nochmal Danke ![]() LH
__________________
Möge der Saft mit euch sein ![]() LH |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich lasse die oft auf, hab mir noch nie nen Kopp gemacht, ob es den Fenstern zu schnell werden könnte.
Ich finde es ohnehin sehr angenehm mit meinem vorderen Dachfenster und den Ausstellfenstern zu fahren. Natürlich macht das bei AB-Tempo keinen Spaß mehr, da muss ich das Dach schließen ab 100 oder 120km/h . Die hinteren Fenster hab ich aber auch bei höherem Tempo oft noch offen. Derzeit ist eh die Klima kaputt, da bin ich für diese Fenster dankbar. Bei Regen ist´s freilich ****. |
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Wenn meiner bei den Seitenfenstern auch so austicken würde wie beim Schiebedach wenns noch offen ist, und man den Motor ausmacht, würde ich die auch öfter auf machen.
Aber ich Schussel vergess die so oft. Hat auch schon mal rein geregnet ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Moin moin,
ich bin bekennender Frischluftmann. Bei meinem MX seiner Zeit die erste Ausfahrt mit meiner Dame. (Ich den raus geholt und alles runter. Was ist ein Windschott!!!!!) Sie steigt ein, fahren ums Eck und sie macht die rechte Scheibe hoch. Ich nichts gesagt und umgedreht. Vor der Haustür: "Haste was vergessen?" "Nö, ich will nur ein anderes Fahrzeug rausholen wo wir mit los können."Ich dachte wir wollten Offen fahren?" Ja ich, du aber nicht." Seit dem gibt es da keine Fragen mehr. Null Grad aufwärts, keinen Niederschlag, Plane wie Scheiben unten. Feddisch. Wenn man mir die Ohren vollsülst, fahre ich rechts ran. Kommt die Frage Pause? Nein, du möchtest dich unterhalten, gern, aber nicht wenn ich Fahre. Ob ich mit meinem V überhaupt mal 200 fahre! Ist mir wurschd. (Irgendwas zumachen, würde mir nicht einfallen. Anderen vermutlich schon! Sitzen die vorne Links?) linkes Fenster meist AUF. Schiebedach, zumindest das vordere, immer AUF. Fällt was ab, dann weiss ich ob in der Konstruktion geschlampt wurde! (Würde mich nur ärgern wenn wer anderes zu Schaden käme.) Was mir in dem Zusammenhang einfällt, der V hat keine Entlüftung wie normal bei PKW! Beim Kasten könnte ich das ja noch verstehen, aber beim Kombi/Mixto/Viano/F-Klasse, schon seltsam! Von daher für den Luft-Volumen-Wechsel, die Ausstellfenster, die erste Wahl. MfG, Klaus PS ein wenig Benzin in der Luft, macht die Atemwege frei. :-O ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Lautstärkeentwicklung mit geöffneten hinteren Seitenfenster ist nach meinem Empfinden mehr von der Fahrbahn und den Abrollgeräuschen abhängig.
Einige Moped müffeln mehr, andere weniger. Ich nutze sehr häufig - sofern ein Stinker an Bord ist - die Seitenfenster hinten. Geschwindigkeiten auf der AB zwischen ~140-160 Km/H. Auf Bundes-/Landstraßen überhaupt kein Problem. Auch meine Frau, die relativ geräuschempfindlich ist, empfindet die Lautstärke auch dann als in Ordnung. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es eich um längere Strecken mit Mopped im Van handelt, empfehle ich einen pässlichen Benzinschlauch o.ä am Tankentlüftungsschlauch anzuschliessen, und nach draußen zu verlegen...!
Evtl. noch noch etwas Frischhaltefolie um den Tankdeckel wickeln...! - ![]() Grüssle Nico |
#10
|
|||
|
|||
![]()
.a.Danke euch nochmal für die Antworten. Ihr seid spitze
![]() Ja, unsere Duc's stinken etwas, vor allem wenn der "V" in der Sonne steht. Unter der Fahrt ist es eher nicht zu bemerken. Schneller als 130/140 fahre ich eh nicht. Bin ja nicht auf der Flucht ![]() Schönen Feiertag euch LH
__________________
Möge der Saft mit euch sein ![]() LH Geändert von Lord Helmchen (15.06.2017 um 10:07 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lord Helmchen für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Austellfenster/Schiebefenster W638 Fahrgastraum links-mitte | timo-ju | Kleinanzeigen | 0 | 12.07.2010 21:43 |