V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 732
Gesamt: 732
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360293
Benutzer: 1.128
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WilliamRoago
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2017, 11:26
Gluecksritter
Gast
 
Standard

In der aktuellen Autobild 10.03.2017 gibt es auf Seite 26 einen Artikel über eine angebliche Möglichkeit Euro-5-Diesel mit SCR und AdBlue auf Euro 6d Norm nachzurüsten. Hersteller hätten aber kein Interesse!
Laut Twintec soll eine Nachrüstung ca. 1500 Euro kosten.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 11.03.2017, 13:03
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

das mit den Kurzstreckenfahrern kenne ich nur zu gut, ist bei uns auch so. Aber man muss sagen, dass immer mehr Nachbarn ihre Kinder halt zu Fuß, mit dem Rad oder zumindest mit öffentlichen Verkehrsmitteln (bin kein Freund derselben) in die Schule schicken.
Und ich werde oft gefragt wie das mit dem Pedelec funktioniert. Ich kann dann nur sagen, dass meine Transe (Honda Transalp), seit ich mein Fahrrad mit einem E-Antrieb nachgerüstet habe, also seit nunmehr 2 1/2 Jahren nicht mehr bewegt wurde und zum Verkauf steht.
Wir müssen auf dem Nachhauseweg je nach Streckenwahl einen mehr oder minder steilen Berg hinauf. Wenn ich mies darauf bin haue ich die Stufe 5 rein, wenn der Akku dann nicht zu leer ist schiebt es mich super hoch. Nur bei Sturm mit Regen oder Schneefall oder bei Glatteis ist es nicht so lustig, aber die Tage im Jahr kann man noch zählen. Strecken von so 10 - 15 km meist innerstädtisch sind echt easy und wenn ich es darauf anlege bin ich sogar schneller als mit dem Motorrad.
Einzig überlege ich mir ob ich über kurz oder lang auf ein schnelles E-Bike (bis 45 km/h) umsteige, aber noch sind zu viele Nachteile damit verbunden (Kosten, Radwege offiziell tabu, gefährlicher....).
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2017, 16:41
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Einzig überlege ich mir ob ich über kurz oder lang auf ein schnelles E-Bike (bis 45 km/h) umsteige, aber noch sind zu viele Nachteile damit verbunden (Kosten, Radwege offiziell tabu, gefährlicher....).
Diese Regelung ist genau so sinnfrei wie beim normalen Roller, für den Radweg zu schnell und für den normalen Verkehr innerorts zu langsam.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2017, 18:08
Gluecksritter
Gast
 
Standard

Nur mal zum "WARUM" genau 45 km/h:

Die Grenze von 45 km/h wurde seit der EU-weiten Angleichung des Führerscheinrechts festgelegt. Ein Großteil der EU-Länder hatten die alte nationale Klasse M (oder wie sie in jedem Land auch sonst hieß) auf 45 km/h beschränkt. In Deutschland lag die Grenze für die Fahrzeuge der Klasse 5 (alte Entsprechung der Klasse M) zwar bei 50 km/h aber hier war Deutschland eine Ausnahmen.
Die Grenze liegt deswegen auch bei 45 km/h, weil in vielen Ländern das Befahren von Schnellstraßen/BAB erst am einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h möglich ist. Um also Autobahnen und Schnellstraßen in den meisten EU-Ländern von diesen Fahrzeugen fernzuhalten wurde die Grenze auf 45 km/h festgesetzt. Selbst hier war Deutschland mit einer Mindestgeschwindigkeit auf BAB von 60 km/h eine Ausnahme.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 11.03.2017, 18:23
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Gluecksritter Beitrag anzeigen
Nur mal zum "WARUM" genau 45 km/h:

Die Grenze von 45 km/h wurde seit der EU-weiten Angleichung des Führerscheinrechts festgelegt. Ein Großteil der EU-Länder hatten die alte nationale Klasse M (oder wie sie in jedem Land auch sonst hieß) auf 45 km/h beschränkt. In Deutschland lag die Grenze für die Fahrzeuge der Klasse 5 (alte Entsprechung der Klasse M) zwar bei 50 km/h aber hier war Deutschland eine Ausnahmen.
Die Grenze liegt deswegen auch bei 45 km/h, weil in vielen Ländern das Befahren von Schnellstraßen/BAB erst am einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h möglich ist. Um also Autobahnen und Schnellstraßen in den meisten EU-Ländern von diesen Fahrzeugen fernzuhalten wurde die Grenze auf 45 km/h festgesetzt. Selbst hier war Deutschland mit einer Mindestgeschwindigkeit auf BAB von 60 km/h eine Ausnahme.
Das macht die Sache aber nicht sinnvoller.
In den meisten Ortschaften, egal ob EU oder D, darf 50 gefahren werden und somit sind solche Fahrzeuge überall ein unnötiges und gefährliches Hindernis.
Und 50 km/h auf der AB ist genau so lächerlich wenn man sich vorstellt dort einen Trecker anzutreffen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 11.03.2017, 18:38
Gluecksritter
Gast
 
Standard

@v-dulli
Habe extra keine Stellung zum Sinn dieser Regelung bezogen.

Aber:
Vielleicht macht die Regelung irgendwann mal Sinn, wenn es im gesamten Stadtgebiet nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gibt.
Unsere "Eurokraten" haben bestimmt so weit gedacht
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 12.03.2017, 09:03
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.255

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

In der aktuellen AutoBild wird eine SCR Nachrüstung der Fa. Twintec Baumot bei einem Passat Diesel von 2014 (der Schummel-Euro5) beschrieben, welcher die Abgaswerte im Echtbetrieb (!) unter die Grenzwerte der ab 2020 geltenden Euro 6d Norm drückt - und das für 1.500€.

Natürlich ist die Automobilindustrie daran überhaupt nicht interessiert (neue Autos verkaufen macht bessere Zahlen) und die Lobbyisten sorgen dafür, dass die Regierungsentscheider schön auf den Kurs der Automobilindustrie einschwenken.

Weitere Infos:
http://baumot.twintecbaumot.de/produ...ox-scr-system/
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.