![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Spannend in der Thematik auch der ganze Unsinn der verschiedenen Euro-Normen. Diese Studie beleuchtet die Realität: http://www.theicct.org/sites/default...ctsheet_EN.pdf
Auf Seite 3 sieht man gut, dass sich die Euro-Grenzwerte von Euro 3 auf Euro 6 von 0,5 auf 0,08g/km (16%) gesenkt haben, der auf der Strasse gemessene Wert sich aber gerade mal um 40% von 1 auf 0,6g/km gesenkt hat, der immer noch über Euro 3 liegt. Und wenn man dann im ADAC-Test sieht ( http://www.autobild.de/artikel/adac-...g-6938223.html ) haben durchaus auch neue Benziner(!) wie der Renault Captur noch fast 0,5g/km im realen Betrieb und liegen damit mit aktuellen Dieselmodell gleichauf. Geändert von demokrit (06.01.2017 um 10:40 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ja, der Feinstaub-Ausstoß bei diesen Benzinern ist wiederum höher als beim modernen Diesel... Und was passiert wenn man da Filter einbaut, um den Feinstaubausstoß zu reduzieren (verbrennen)... Genau NOx-Ausstoß steigt...
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und die aktuelle Meldung wonach die Lkw's weniger NOx ausstossen ist genau so lächerlich und nicht mehr als Propaganda.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Jein, LKWs sind häufig mit wesentlich hochwertigeren Aufreinigungssystemen ausgestattet als PKW. Gerade der Actros erreicht hier faszinierende Werte. Es zeigt, dass insbesondere bei den PKW deutlich mehr möglich wäre, wenn man es wirklich wollte.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
;-) |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Pro 100 km verbraucht ein günstig laufender Lkw das 4 bis 5fache dessen was mein GLK verbraucht und da fällt es mir schwer zu glauben dass der dabei weniger NOx produzieren soll. Noch schlimmer wird es wenn ich einen Gelenkbus auf eine schlecht frequentierte Linie - spät am abend zwischen den Dörfern - mit einem höheren Verbrauch als der eines Lkw. laufen lassen wenn dann kann ich den NOx Ausstoss nicht ein Mal pro beförderte Person umrechnen. Somit kann die Reine NOx Menge/ Masse des Lkw nicht pauschal geringer sein als die eines Pkw. Eine Zahl ohne Bezug in den Raum zu werfen ist nichts anderes als Propaganda/ dummes Geschwätz. Auch der Test vom ADAC mit dem Vergleich des Smart mit dem Twingo ist völliger Unfug den beide haben die gleiche Antriebseinheit im Heck/ gleicher Motorraum mit gleichen "Problemen" und das ein solches Konzept nicht zwangsläufig zu thermische Probleme führt beweist gerade ein sehr renomierter Sportwagenbauer schon seit Jahrzehnten.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Meiner unwissenden Meinung nach ist das:
1. Otto Normal**** wird mit seinem ollen Diesel aus den Städten verbannt 2. LKW dürfen weiterhin rein wegen Wirtschaft, Gewerbe usw. 3. Werden, jede Wette, die KFZ Steuern "angepasst", nach oben natürlich. Umwelt ist ja eh fast ausschließlich im Dosensektor gefragt, ansonste wird eher drauf gesch...... Wie sagte Urban Priol zu Dieselgate und "SCHUMMELSOFTWARE": https://www.youtube.com/watch?v=fh6UpU2_9Y0 Ab 1:05:58, wobei man sich auch das Ganze anschauen sollte LH
__________________
Möge der Saft mit euch sein ![]() LH |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lord Helmchen für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Bei PKWs hingegen wird gespart wo es geht und die AdBlue-Zufuhr so oft wie möglich (mit großzügiger Interpretation der gesetzlichen Richtlinien) abgeschaltet. Um sonst die 30tkm bis zur nächsten Inspektion zu kommen, müsste man für Deinen GLK einen 150l Tank verbauen. Oder wie oft füllst Du AdBlue nach? Hier gibt es noch ein paar mehr Details: http://www.ingenieur.de/Themen/Klima...chmutziger-Lkw PKWs stoßen unter Realbedingungen (Stickwort Schummelsoftware) in Tests bis zum 17fachen der Grenzwerte aus. Es hat seinen Grund, warum VW plötzlich problemlos in der Lage ist, durch einfache Komponenten und im wesentlichen Software-Updates seine Autos von einem auf den anderen Tag unter die Grenzwerte zu bringen... Ist rein der Spar- und Optimierungspolitik der Hersteller geschuldet. Wenn sie wollten, können sie auch im Realbetrieb die Grenzwerte einhalten (Man schaue auf die neuen umgerüsteten VWs)... Der NOx Ausstoß im Realbetrieb beim Opel Zafira z.B. konnte durch einfache Umrüstungen über 75% gesenkt werden... Wovon allerdings noch keiner redet ist die hochgiftige Isocyansäure, die zumindest in geringen Mengen bei der Reduktion mit AdBlue entsteht. Das wird vermutlich der nächste Umweltskandal. Langfristig gesehen sind Verbrennungsmotoren - zumindest in Ballungsgebieten wie Großstädten - generell wohl nicht zukunftsfähig. http://www.usl.de/kostenrechnung-kal...tte-beute.html http://www.deutschlandfunk.de/tuecki...ticle_id=28422 Geändert von demokrit (09.01.2017 um 08:59 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|