![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Also ich sage JA! Vahre seit 4 Jahren 245/45 Nokian auch im Winter, selbst bei verschneitem Achenpass bin ich lächelnd an Ketten aufziehenden VW Bussen vorbei gevahren.....ohne Witz!! Zudem vahre ich jeden Winter mehrmals in die Dolomiten..... Aber sicher ist schmäler physikalisch noch besser, trotzdem erst ein einziges Mal wirklich Problem: steile komplett vereiste und Schnee bedeckte Zufahrt zum Bauernhof Quartier. Da ging nix mehr, nur noch rückwärts rutschen 😳 aber ganz ehrlich: da ist ohne Allradantrieb auch kein anderer rauf gekommen
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir fahren relativ wenig km. Die originalen Conti (Auslieferung MB) fand ich nicht den Hit. Im 6. Winter schon sehr Grenzwertig, im 7. Winter habe ich häufiger ohne Ketten keine Chance mehr gehabt. Nun gehen wir mit dem Nokian WR C3 (?) in 205/60 R 16 in den 4. Winter und außer den üblichen Vau Problemen (ohne Beladung aus einem hängenden Parkplatz leicht bergauf herausfahren geht halt einfach nicht) sind wir im Großen und Ganzen zufrieden. Gerade auch bei nasser Straße finde ich ihn wirklich ok, da sind die Kurvengeschwindigkeiten fast gleich denen auf Sommerschlappen in 225.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|