![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Preiswert reparieren und weiterfahren. Für das Geld das Du jetzt in die Hand nehmen musst bekommst Du keine Alternative zum jetzigen V und den defekt zu verkaufen macht die Sache nicht besser.
Die Welle gibt es vom Instandsetzer für relativ wenig Geld und den Generator und Bremsenteile ebenso. Alternativ könnte man bei www.mbgtc.de nachschauen oder anfragen und bezüglich der richtigen Teilenummer könnte ich Dir, denke ich, helfen wenn Du mir die FIN (Fahrgestellnummer) über PN zukommen lässt. Als Clubmitglied bekommst Du teilweise einige % und, als "Handwerker", Zugang zu interessanten Reparaturanleitungen - nur darüber nachdenken.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich schließe mich der Meinung vom Helmut an:
Man solle sich nicht „Todreparieren“, (habe ich bei meinem W638 auch nur widerwillig beendet, der Hauptgrund war die „braune Pest“ und der abriss einer Ölleitung zum Turbo und somit Motor Platt, dass Todesurteil!) aber wenn der Gesamtzustand erfreut, auch auf Jahre noch zu halten ist, dann würde ich immer nach Lösungen FÜR eine Reparatur denken. Somit sollte man sich immer Kritisch damit auseinander, mit nem spitzen Bleistift, und im Einzelfall klären. Wenn der Platz da ist und Zeit, dann kann man ein Fahrzeug Schlachten und manch Taler wieder rausholen! Eine „Alternative“ wird sich aber oft schön gerechnet, nach dem Motto: „Der Alte ist mir eh Über und ich suche nur einen Grund!“ Treff eine Entscheidung die dich zufrieden stimmt, alles andere, Blende aus. (Mein Alter ist noch hinterm Hof und ihn ungern aufgebe wegen dem Scharm den mein Neuer nicht hat, auch wenn er der Bessere ist!) MfG Klaus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Öhm Basti, ich hab noch ne gebrauchte Lima liegen komplett..
Gruß Holger |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal Danke für die rege Anteilnahme.
Die Werkstatt hat mir heute schon einmal die Entscheidung der Reparatur abgenommen. Scheinbar habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt das ich mit meiner Entscheidungsfindung noch nicht ganz fertig bin und wurde nun quasi vor Vollendete Tatsachen gestellt. Ob der Vito nun allerdings bei uns bleibt werd ich mir noch einmal genau überlegen. Gibt es denn aus Eurer Erfahrung noch Bauteile die bei mir nicht gerade NEU sind und die bei dem Alter und der Laufleistung als nächstes Kaputt gehen könnten? Und vielleicht nochmal Interesse halber, ab welchem Baujahr hat Mercedes die braune Pest bei Vito und Viano eigentlich in den Griff bekommen? |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
... da willst Du nicht Wirklich wissen! .... ![]() ![]() ![]() Du Ärgerst Dich nur .... |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Sorry Uwe, das kann man so nicht sagen. Meiner ist auch Baujahr 2005, und ich habe keine braune Pest an meinen.
Es mag sein das es Unterschiede gibt ob normal Lack oder metallic Lackierung verwendet wird, aber bisher rieselt es nicht und ich verliere keine abgerosteten Teile. Aber vielleicht mag es auch an der innigen Verbindung zwischen mir und meinen Vau liegen, das er sich soviel Mühe gibt sich Wacker zu schlagen. ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hallo... | jdleanburn | Neue Mitglieder im Forum | 11 | 03.02.2015 18:30 |