![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo Helmut,
deswegen frage ich ja auch hier nach. Das sich der 2,2 4x4 und der 3,0 4x2 grundsätzlich unterscheiden ist auch klar. Allrad hat halt seinen Reiz. Der 3,0 aber auch. Deshalb die Frage nach grundsätzlichen Schwächen dieser Kombinationen. Und ganz wichtig, für mich als Rostervahrenen, wie sieht es bei den neueren Baujahre ne mit dem Korrosionsschutz aus?
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Technisch sind beide Varianten mehr oder weniger unauffällig. Beim V6 können Reparaturen allerdings schon einiges teurer werden da sich der Motor ganz schön breit macht. Grössere technische Schäden gibt es auf beiden Seiten nur halten sie sich deutlich im Rahmen und das zeigt sich auch hier. Vom "Wesen" her sind sie vollkommen verschieden und somit solltest Du versuchen mit beiden eine Probefahrt zu machen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Beim 639er 4x4 solltest du Bedenken, dass der ein ganzes Stück höher steht - also 2m Parkhaus sieht damit schlecht aus. Zudem finde ich die Optik gewöhnungsbedürftig, wenn man nicht garade einen Offroader (mit entsprechenden Reifen) daraus macht. Selbst die normalen 17" Alus wirken da arg verloren. Wenn du Allrad nicht wirklich brauchst dann lieber das Geld in einen der letzten V6 investieren! Ansonsten mal einen 447 4x4 anbieten lassen, die Rabatte sind im Augenblick ganz ordentlich wie ich gestern gehört habe. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Was für Rabatte sind denn für den 447 drin?
Ich dachte bis eben, dass diese Vahrzeuge nicht rabattiert werden.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zum V6 kann ich Dir sagen, ich hatte mit meinem FUN viele Probleme, die aber niemals antriebsrelevant waren. Rost ist bis jetzt, BJ 1/11, 100.000 km, noch kein Thema. Ich werde jetzt eine Komplettrostvorsorge machen lassen und 1000 Euro in Mike Sander und CO investieren. Will sagen, ich mag dieses Auto mit tollem Motor inzwischen so, dass ich langfristiger plane. Z.Zt. auch ohne Probs unterwegs. Der 4*4 sieht
![]() ![]()
__________________
Gruß Michael |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann den 4x4 nur empfehlen. Natürlich in Verbindung mit der Automatik. Besonders gut beim Anhängerbetrieb. Wenn andere sich mit dem Traktor rausziehen lassen, fahre ich mit dem Wohnwagen locker vorbei. Und die Höhe ist mit 1,95 normalerweise auch kein Thema. Rostprobleme habe ich bei meinem 2011er nicht. Achten sollte man darauf, dass der Gebrauchte nicht unbedingt ständig im Gelände bewegt wurde. Und ich habe mir sagen lassen, dass dauerhafte Geschwindigkeiten um 160 km/h für das Allradsystem tödlich sind (Überhitzung). Die Optik ist Geschmackssache, mir gefällt er sehr gut.
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Gibt es überhaupt noch 4x4 als Schalter? Ich glaube nicht.
Die Optik ist Speziell aber bei 4x4 macht die erhöhte Bodenfreiheit Sinn und so wäre er mir auch lieber als der 447er 4x4.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Wie hoch ist der 4x4 denn mit Dachreling?
Eine Tiefgarage, in die häufig fahren muß ist nur 1,95m hoch . Eine Dachreling scheint in den letzten Baujahre häufig nicht bestellt worden zu sein. Ich brauche eine Reling für unsere Kayaks . Aber eine Nachrüstung scheint ja kein Problem zu sein. Der 4x4 ist prinzipiell reizvoll, weil im Winter unsere Steigung mit bis zu 20% raufmuss. Andererseits reizt auch der V6, weil wann, wenn nicht jetzt?
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Den Allrad gab es zumindest ab Mopf NUR mit Automatik...
|
#10
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Der von mir gerade favorisierte V6 hat eine Luftfederung. Ist das eine ENR für die Hinterachse oder kann man damit das Fahrzeugniveau an beiden Achsen Verändern?
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vito/V/Viano Kaufberatung gesucht! | ixotron | Fragen & Anregungen zum Forum | 8 | 12.01.2009 16:52 |